Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778.
Jahr besetzt -- Leckerbißen und feine Weine! Das sieht man in keinem optischen Kasten, was der Geitzhals alles sieht. Hier ist der Hals übel gepaaret, der Geitzige müßte denn am fremden Orte seyn, wo es ihm nichts kostet. Geld solte das Mittel seyn, um zu genießen; allein der Reiche hat gemeinhin Mittel, um sich neue Mittel zu erwerben, und am Ende Mittel über Mittel; allein keinen Zweck -- Im Tod heißts: "Sohn "du hast dein Gutes empfangen in deinem "Leben" es thut nichts, ob in Prosa oder im Gedicht, ob wircklich oder in Einbildung. Das Geld bleibt zurück, und wenn man ja an den seelgen Herrn denckt, so heißts der Geck! so schönes Geld! und ein so schlechter Keller! Mit dem Nachruhm des Gelehrten ist's eine andre Sache. Ver- stand trägt Zinsen bis an der Welt Ende. Newton hat keine Kinder nöthig. Jeden Gelehrten hat er über die Taufe gehalten, ist's ein Jude, hat er ihn beschnitten. Jeder seiner Schüler ist sein Sohn -- Ein Ge- lehrter dieser Art hat das Glück, lauter wohl- gerathene Kinder zu haben, es sind Seelen- erben, die er mit Geist und Wahrheit nährt -- Er darf weder Gastwirth, noch Schwerdt- feger,
Jahr beſetzt — Leckerbißen und feine Weine! Das ſieht man in keinem optiſchen Kaſten, was der Geitzhals alles ſieht. Hier iſt der Hals uͤbel gepaaret, der Geitzige muͤßte denn am fremden Orte ſeyn, wo es ihm nichts koſtet. Geld ſolte das Mittel ſeyn, um zu genießen; allein der Reiche hat gemeinhin Mittel, um ſich neue Mittel zu erwerben, und am Ende Mittel uͤber Mittel; allein keinen Zweck — Im Tod heißts: „Sohn „du haſt dein Gutes empfangen in deinem „Leben„ es thut nichts, ob in Proſa oder im Gedicht, ob wircklich oder in Einbildung. Das Geld bleibt zuruͤck, und wenn man ja an den ſeelgen Herrn denckt, ſo heißts der Geck! ſo ſchoͤnes Geld! und ein ſo ſchlechter Keller! Mit dem Nachruhm des Gelehrten iſt’s eine andre Sache. Ver- ſtand traͤgt Zinſen bis an der Welt Ende. Newton hat keine Kinder noͤthig. Jeden Gelehrten hat er uͤber die Taufe gehalten, iſt’s ein Jude, hat er ihn beſchnitten. Jeder ſeiner Schuͤler iſt ſein Sohn — Ein Ge- lehrter dieſer Art hat das Gluͤck, lauter wohl- gerathene Kinder zu haben, es ſind Seelen- erben, die er mit Geiſt und Wahrheit naͤhrt — Er darf weder Gaſtwirth, noch Schwerdt- feger,
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp> <p><pb facs="#f0392" n="380"/> Jahr beſetzt — Leckerbißen und feine Weine!<lb/> Das ſieht man in keinem optiſchen Kaſten,<lb/> was der <hi rendition="#fr">Geitzhals</hi> alles ſieht. Hier iſt der<lb/><hi rendition="#fr">Hals</hi> uͤbel gepaaret, der Geitzige muͤßte denn<lb/> am fremden Orte ſeyn, wo es ihm nichts<lb/> koſtet. Geld ſolte das Mittel ſeyn, um zu<lb/> genießen; allein der Reiche hat gemeinhin<lb/> Mittel, um ſich neue Mittel zu erwerben,<lb/> und am Ende Mittel uͤber Mittel; allein<lb/> keinen Zweck — Im Tod heißts: „Sohn<lb/> „du haſt dein Gutes empfangen in deinem<lb/> „Leben„ es thut nichts, ob in Proſa oder<lb/> im Gedicht, ob wircklich oder in Einbildung.<lb/> Das Geld bleibt zuruͤck, und wenn man<lb/> ja an den ſeelgen Herrn denckt, ſo heißts<lb/> der Geck! ſo ſchoͤnes Geld! und ein ſo<lb/> ſchlechter Keller! Mit dem Nachruhm des<lb/> Gelehrten iſt’s eine andre Sache. Ver-<lb/> ſtand traͤgt Zinſen bis an der Welt Ende.<lb/> Newton hat keine Kinder noͤthig. Jeden<lb/> Gelehrten hat er uͤber die Taufe gehalten,<lb/> iſt’s ein Jude, hat er ihn beſchnitten. Jeder<lb/> ſeiner Schuͤler iſt ſein Sohn — Ein Ge-<lb/> lehrter dieſer Art hat das Gluͤck, lauter wohl-<lb/> gerathene Kinder zu haben, es ſind Seelen-<lb/> erben, die er mit Geiſt und Wahrheit naͤhrt —<lb/> Er darf weder Gaſtwirth, noch Schwerdt-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">feger,</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [380/0392]
Jahr beſetzt — Leckerbißen und feine Weine!
Das ſieht man in keinem optiſchen Kaſten,
was der Geitzhals alles ſieht. Hier iſt der
Hals uͤbel gepaaret, der Geitzige muͤßte denn
am fremden Orte ſeyn, wo es ihm nichts
koſtet. Geld ſolte das Mittel ſeyn, um zu
genießen; allein der Reiche hat gemeinhin
Mittel, um ſich neue Mittel zu erwerben,
und am Ende Mittel uͤber Mittel; allein
keinen Zweck — Im Tod heißts: „Sohn
„du haſt dein Gutes empfangen in deinem
„Leben„ es thut nichts, ob in Proſa oder
im Gedicht, ob wircklich oder in Einbildung.
Das Geld bleibt zuruͤck, und wenn man
ja an den ſeelgen Herrn denckt, ſo heißts
der Geck! ſo ſchoͤnes Geld! und ein ſo
ſchlechter Keller! Mit dem Nachruhm des
Gelehrten iſt’s eine andre Sache. Ver-
ſtand traͤgt Zinſen bis an der Welt Ende.
Newton hat keine Kinder noͤthig. Jeden
Gelehrten hat er uͤber die Taufe gehalten,
iſt’s ein Jude, hat er ihn beſchnitten. Jeder
ſeiner Schuͤler iſt ſein Sohn — Ein Ge-
lehrter dieſer Art hat das Gluͤck, lauter wohl-
gerathene Kinder zu haben, es ſind Seelen-
erben, die er mit Geiſt und Wahrheit naͤhrt —
Er darf weder Gaſtwirth, noch Schwerdt-
feger,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |