Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hilscher, Paul Christian: Nachricht von der aus ihrem Grabe wieder auferstandenen Goldschmids-Frau in Dreßden. Dresden, 1723.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Begebenheit ist zweifelhafftig.
ser Weibes-Person etwas von den Worten
zu lesen: JORGE GOLDSCHMITS
HAUSFRAW.

§. 2. Es ist nichts unmögliches, daß sich
dergleichen zu trage, iedoch, was dieses Or-
tes hievon erzehlet wird/ eine Sache/ dazu
kein genungsamer Beweiß verhanden/ auch
aus alle dem, was dieser Leichen-Stein in sich
hält, nicht einmal Muthmassung zu nehmen,
daß die vorgegebenen Dinge mit der darauf
bedeuteten Person vorgegangen seyn solten,
sondern vielmehr zu vermuthen, daß/ wenn ja
dergleichen sich allhier begeben hätte, dennoch
solches nicht dasjenige Epitaphium wäre,
darauf sich die beygebrachte Erzehlung bezö-
ge. Denn daß man sie vor eines Gold-
schmids Frau angiebet, dessen hat man kei-
nen andern Beweiß, als weil der Mann dem
Zunahmen nach, Goldschmid geheissen/ muß
aber nicht eben darum auch seiner Profession
nach ein Goldschmid gewesen seyn. Ja, man
findet bey andern, daß er gar nicht einmal die-
sen Nahmen gehabt, sondern Matthäus
Harnisch genennet worden, und ein Buch-

dru-
A 3

Die Begebenheit iſt zweifelhafftig.
ſer Weibes-Perſon etwas von den Worten
zu leſen: JORGE GOLDSCHMITS
HAUSFRAW.

§. 2. Es iſt nichts unmoͤgliches, daß ſich
dergleichen zu trage, iedoch, was dieſes Or-
tes hievon erzehlet wird/ eine Sache/ dazu
kein genungſamer Beweiß verhanden/ auch
aus alle dem, was dieſer Leichen-Stein in ſich
haͤlt, nicht einmal Muthmaſſung zu nehmen,
daß die vorgegebenen Dinge mit der darauf
bedeuteten Perſon vorgegangen ſeyn ſolten,
ſondern vielmehr zu vermuthen, daß/ wenn ja
dergleichen ſich allhier begeben haͤtte, dennoch
ſolches nicht dasjenige Epitaphium waͤre,
darauf ſich die beygebrachte Erzehlung bezoͤ-
ge. Denn daß man ſie vor eines Gold-
ſchmids Frau angiebet, deſſen hat man kei-
nen andern Beweiß, als weil der Mann dem
Zunahmen nach, Goldſchmid geheiſſen/ muß
aber nicht eben darum auch ſeiner Profeſſion
nach ein Goldſchmid geweſen ſeyn. Ja, man
findet bey andern, daß er gar nicht einmal die-
ſen Nahmen gehabt, ſondern Matthaͤus
Harniſch genennet worden, und ein Buch-

dru-
A 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0009" n="3"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Begebenheit i&#x017F;t zweifelhafftig.</hi></fw><lb/>
&#x017F;er Weibes-Per&#x017F;on etwas von den Worten<lb/>
zu le&#x017F;en: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">JORGE GOLDSCHMITS<lb/>
HAUSFRAW.</hi></hi></p><lb/>
        <p>§. 2. Es i&#x017F;t nichts unmo&#x0364;gliches, daß &#x017F;ich<lb/>
dergleichen zu trage, iedoch, was die&#x017F;es Or-<lb/>
tes hievon erzehlet wird/ eine Sache/ dazu<lb/>
kein genung&#x017F;amer Beweiß verhanden/ auch<lb/>
aus alle dem, was die&#x017F;er Leichen-Stein in &#x017F;ich<lb/>
ha&#x0364;lt, nicht einmal Muthma&#x017F;&#x017F;ung zu nehmen,<lb/>
daß die vorgegebenen Dinge mit der darauf<lb/>
bedeuteten Per&#x017F;on vorgegangen &#x017F;eyn &#x017F;olten,<lb/>
&#x017F;ondern vielmehr zu vermuthen, daß/ wenn ja<lb/>
dergleichen &#x017F;ich allhier begeben ha&#x0364;tte, dennoch<lb/>
&#x017F;olches nicht dasjenige <hi rendition="#aq">Epitaphium</hi> wa&#x0364;re,<lb/>
darauf &#x017F;ich die beygebrachte Erzehlung bezo&#x0364;-<lb/>
ge. Denn daß man &#x017F;ie vor eines Gold-<lb/>
&#x017F;chmids Frau angiebet, de&#x017F;&#x017F;en hat man kei-<lb/>
nen andern Beweiß, als weil der Mann dem<lb/>
Zunahmen nach, Gold&#x017F;chmid gehei&#x017F;&#x017F;en/ muß<lb/>
aber nicht eben darum auch &#x017F;einer <hi rendition="#aq">Profe&#x017F;&#x017F;ion</hi><lb/>
nach ein Gold&#x017F;chmid gewe&#x017F;en &#x017F;eyn. Ja, man<lb/>
findet bey andern, daß er gar nicht einmal die-<lb/>
&#x017F;en Nahmen gehabt, &#x017F;ondern Mattha&#x0364;us<lb/>
Harni&#x017F;ch genennet worden, und ein Buch-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A 3</fw><fw place="bottom" type="catch">dru-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[3/0009] Die Begebenheit iſt zweifelhafftig. ſer Weibes-Perſon etwas von den Worten zu leſen: JORGE GOLDSCHMITS HAUSFRAW. §. 2. Es iſt nichts unmoͤgliches, daß ſich dergleichen zu trage, iedoch, was dieſes Or- tes hievon erzehlet wird/ eine Sache/ dazu kein genungſamer Beweiß verhanden/ auch aus alle dem, was dieſer Leichen-Stein in ſich haͤlt, nicht einmal Muthmaſſung zu nehmen, daß die vorgegebenen Dinge mit der darauf bedeuteten Perſon vorgegangen ſeyn ſolten, ſondern vielmehr zu vermuthen, daß/ wenn ja dergleichen ſich allhier begeben haͤtte, dennoch ſolches nicht dasjenige Epitaphium waͤre, darauf ſich die beygebrachte Erzehlung bezoͤ- ge. Denn daß man ſie vor eines Gold- ſchmids Frau angiebet, deſſen hat man kei- nen andern Beweiß, als weil der Mann dem Zunahmen nach, Goldſchmid geheiſſen/ muß aber nicht eben darum auch ſeiner Profeſſion nach ein Goldſchmid geweſen ſeyn. Ja, man findet bey andern, daß er gar nicht einmal die- ſen Nahmen gehabt, ſondern Matthaͤus Harniſch genennet worden, und ein Buch- dru- A 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hilscher_nachricht_1723
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hilscher_nachricht_1723/9
Zitationshilfe: Hilscher, Paul Christian: Nachricht von der aus ihrem Grabe wieder auferstandenen Goldschmids-Frau in Dreßden. Dresden, 1723, S. 3. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hilscher_nachricht_1723/9>, abgerufen am 05.01.2025.