Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Heyse, Paul: Der Weinhüter von Meran. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 17. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 173–319. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

und weder sie noch ich dachten mehr daran, was dahinter lag und was noch kommen sollte.

Das fiel uns Alles zuerst wieder ein, als unser Geld auf die Neige gegangen war; es mocht' eine Woche inzwischen verstrichen sein, und von der Schweiz waren wir noch weit, da wir keine Straße einhielten, sondern gingen, wo es uns lustig schien. Am ersten Abend, als wir uns mit leeren Taschen nach einem Nachtlager umsahen und wollten eben in einen Heustadel kriechen, fiel mir ein großer Einödhof in die Augen, und ich dacht': da versuchst noch einmal dein Heil. Wir fanden da auch richtig ein Unterkommen, aber aus der Einen Nacht wurde ein halbes Jahr. Denn der Hof gehörte einer Wittfrau zu, die dort mit ein paar Knechten und Mägden haus'te, und den Oberknecht hatte sie eben heirathen wollen, da hatte er sich beim Holzmachen verfallen, und die Bäuerin trauerte um ihn, wie um ihren ersten Mann. Als ich ihr nun erzählte, ich hätte flüchtig gehen müssen, weil ich einen Welschen erschlagen, und meine Schwester da -- denn dafür gab ich sie aus, weil die Bäuerin sich mit Eheleuten wohl nicht beladen hätte -- die Moidi also hätte mich nicht allein ziehen lassen wollen, und nun seien wir ohne einen Kreuzer, da bot sie mir an, bei ihr in Dienst zu treten, und für meine Schwester gebe es auch Arbeit. Das waren wir natürlich zufrieden, und nur die Moidi machte mir hernach Vorwürfe, daß ich sie nicht für mein

und weder sie noch ich dachten mehr daran, was dahinter lag und was noch kommen sollte.

Das fiel uns Alles zuerst wieder ein, als unser Geld auf die Neige gegangen war; es mocht' eine Woche inzwischen verstrichen sein, und von der Schweiz waren wir noch weit, da wir keine Straße einhielten, sondern gingen, wo es uns lustig schien. Am ersten Abend, als wir uns mit leeren Taschen nach einem Nachtlager umsahen und wollten eben in einen Heustadel kriechen, fiel mir ein großer Einödhof in die Augen, und ich dacht': da versuchst noch einmal dein Heil. Wir fanden da auch richtig ein Unterkommen, aber aus der Einen Nacht wurde ein halbes Jahr. Denn der Hof gehörte einer Wittfrau zu, die dort mit ein paar Knechten und Mägden haus'te, und den Oberknecht hatte sie eben heirathen wollen, da hatte er sich beim Holzmachen verfallen, und die Bäuerin trauerte um ihn, wie um ihren ersten Mann. Als ich ihr nun erzählte, ich hätte flüchtig gehen müssen, weil ich einen Welschen erschlagen, und meine Schwester da — denn dafür gab ich sie aus, weil die Bäuerin sich mit Eheleuten wohl nicht beladen hätte — die Moidi also hätte mich nicht allein ziehen lassen wollen, und nun seien wir ohne einen Kreuzer, da bot sie mir an, bei ihr in Dienst zu treten, und für meine Schwester gebe es auch Arbeit. Das waren wir natürlich zufrieden, und nur die Moidi machte mir hernach Vorwürfe, daß ich sie nicht für mein

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="3">
        <p><pb facs="#f0116"/>
und weder sie noch ich dachten mehr daran, was dahinter lag und was noch kommen     sollte.</p><lb/>
        <p>Das fiel uns Alles zuerst wieder ein, als unser Geld auf die Neige gegangen war; es mocht'     eine Woche inzwischen verstrichen sein, und von der Schweiz waren wir noch weit, da wir keine     Straße einhielten, sondern gingen, wo es uns lustig schien. Am ersten Abend, als wir uns mit     leeren Taschen nach einem Nachtlager umsahen und wollten eben in einen Heustadel kriechen, fiel     mir ein großer Einödhof in die Augen, und ich dacht': da versuchst noch einmal dein Heil. Wir     fanden da auch richtig ein Unterkommen, aber aus der Einen Nacht wurde ein halbes Jahr. Denn der     Hof gehörte einer Wittfrau zu, die dort mit ein paar Knechten und Mägden haus'te, und den     Oberknecht hatte sie eben heirathen wollen, da hatte er sich beim Holzmachen verfallen, und die     Bäuerin trauerte um ihn, wie um ihren ersten Mann. Als ich ihr nun erzählte, ich hätte flüchtig     gehen müssen, weil ich einen Welschen erschlagen, und meine Schwester da &#x2014; denn dafür gab ich     sie aus, weil die Bäuerin sich mit Eheleuten wohl nicht beladen hätte &#x2014; die Moidi also hätte     mich nicht allein ziehen lassen wollen, und nun seien wir ohne einen Kreuzer, da bot sie mir an,     bei ihr in Dienst zu treten, und für meine Schwester gebe es auch Arbeit. Das waren wir     natürlich zufrieden, und nur die Moidi machte mir hernach Vorwürfe, daß ich sie nicht für mein<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0116] und weder sie noch ich dachten mehr daran, was dahinter lag und was noch kommen sollte. Das fiel uns Alles zuerst wieder ein, als unser Geld auf die Neige gegangen war; es mocht' eine Woche inzwischen verstrichen sein, und von der Schweiz waren wir noch weit, da wir keine Straße einhielten, sondern gingen, wo es uns lustig schien. Am ersten Abend, als wir uns mit leeren Taschen nach einem Nachtlager umsahen und wollten eben in einen Heustadel kriechen, fiel mir ein großer Einödhof in die Augen, und ich dacht': da versuchst noch einmal dein Heil. Wir fanden da auch richtig ein Unterkommen, aber aus der Einen Nacht wurde ein halbes Jahr. Denn der Hof gehörte einer Wittfrau zu, die dort mit ein paar Knechten und Mägden haus'te, und den Oberknecht hatte sie eben heirathen wollen, da hatte er sich beim Holzmachen verfallen, und die Bäuerin trauerte um ihn, wie um ihren ersten Mann. Als ich ihr nun erzählte, ich hätte flüchtig gehen müssen, weil ich einen Welschen erschlagen, und meine Schwester da — denn dafür gab ich sie aus, weil die Bäuerin sich mit Eheleuten wohl nicht beladen hätte — die Moidi also hätte mich nicht allein ziehen lassen wollen, und nun seien wir ohne einen Kreuzer, da bot sie mir an, bei ihr in Dienst zu treten, und für meine Schwester gebe es auch Arbeit. Das waren wir natürlich zufrieden, und nur die Moidi machte mir hernach Vorwürfe, daß ich sie nicht für mein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-15T11:27:07Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-15T11:27:07Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heyse_weinhueter_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heyse_weinhueter_1910/116
Zitationshilfe: Heyse, Paul: Der Weinhüter von Meran. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 17. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 173–319. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heyse_weinhueter_1910/116>, abgerufen am 25.11.2024.