Heyse, Paul: Novellen. Berlin, 1855.das wußt' ich wohl. Sie sprachen oft Dinge, die ich "Mir war's wohl, so wie es war," sagte Marlene "Weil wir die Welt nicht kannten; und ich will das wußt' ich wohl. Sie ſprachen oft Dinge, die ich „Mir war's wohl, ſo wie es war,“ ſagte Marlene „Weil wir die Welt nicht kannten; und ich will <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0018" n="6"/> das wußt' ich wohl. Sie ſprachen oft Dinge, die ich<lb/> nicht verſtand und die doch lieblich ſein müſſen.<lb/> Nun wir's auch wiſſen ſollen, läßt mich die Neugier<lb/> nicht los Tag und Nacht.“</p><lb/> <p>„Mir war's wohl, ſo wie es war,“ ſagte Marlene<lb/> traurig. „Ich war ſo fröhlich und hätte all mein<lb/> Lebtag ſo fröhlich ſein mögen. Nun kommt es wohl<lb/> anders. Haſt du nicht die Leute klagen hören, die<lb/> Welt ſei voll Noth und Sorgen? Und kannten wir<lb/> die Sorge?“</p><lb/> <p>„Weil wir die Welt nicht kannten; und ich will<lb/> ſie kennen, auf alle Gefahr. Ich ließ mir das auch<lb/> gefallen, ſo mit dir hinzudämmern und faul ſein zu<lb/> dürfen. Aber nicht immer; und ich will nichts vor¬<lb/> aus haben vor denen, die es ſich ſauer werden laſſen.<lb/> Manchesmal, wenn mein Vater uns Geſchichte lehrte<lb/> und von Helden und wackern Thaten erzählte, fragt'<lb/> ich ihn, ob der und der auch blind geweſen. Aber<lb/> wer was Rechtes gethan hatte, der konnte ſehen. Da<lb/> hab' ich mich oft tagelang mit Gedanken geplagt.<lb/> Dann, wenn ich wieder Muſik machte und gar Orgel<lb/> ſpielen durfte — an deines Vaters Stelle, vergaß<lb/> ich meinen Unmuth. Aber wenn er wiederkam,<lb/> dacht' ich: Sollſt du immer Orgel ſpielen und die<lb/> tauſend Schritt weit im Dorf umher gehn, und<lb/> außer dem Dorf kennt dich kein Menſch und nennt<lb/> dich Keiner, wenn du geſtorben biſt? Siehſt du, ſeit<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [6/0018]
das wußt' ich wohl. Sie ſprachen oft Dinge, die ich
nicht verſtand und die doch lieblich ſein müſſen.
Nun wir's auch wiſſen ſollen, läßt mich die Neugier
nicht los Tag und Nacht.“
„Mir war's wohl, ſo wie es war,“ ſagte Marlene
traurig. „Ich war ſo fröhlich und hätte all mein
Lebtag ſo fröhlich ſein mögen. Nun kommt es wohl
anders. Haſt du nicht die Leute klagen hören, die
Welt ſei voll Noth und Sorgen? Und kannten wir
die Sorge?“
„Weil wir die Welt nicht kannten; und ich will
ſie kennen, auf alle Gefahr. Ich ließ mir das auch
gefallen, ſo mit dir hinzudämmern und faul ſein zu
dürfen. Aber nicht immer; und ich will nichts vor¬
aus haben vor denen, die es ſich ſauer werden laſſen.
Manchesmal, wenn mein Vater uns Geſchichte lehrte
und von Helden und wackern Thaten erzählte, fragt'
ich ihn, ob der und der auch blind geweſen. Aber
wer was Rechtes gethan hatte, der konnte ſehen. Da
hab' ich mich oft tagelang mit Gedanken geplagt.
Dann, wenn ich wieder Muſik machte und gar Orgel
ſpielen durfte — an deines Vaters Stelle, vergaß
ich meinen Unmuth. Aber wenn er wiederkam,
dacht' ich: Sollſt du immer Orgel ſpielen und die
tauſend Schritt weit im Dorf umher gehn, und
außer dem Dorf kennt dich kein Menſch und nennt
dich Keiner, wenn du geſtorben biſt? Siehſt du, ſeit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |