Heyne, Christian Gottlob: Einleitung in das Studium der Antike. Göttingen u. a., 1772.§. 4. Gattungen der alten Malerey, und Ver- §. 5. Ueber den Grad der Vollkommenheit der §. 6. Einige antiquarische Anmerkungen über den §. 7. Schicksale der Werke dieser Art. Die we- §. 8. Ueber die mosaische Arbeit, ihre verschied- §. 4. Gattungen der alten Malerey, und Ver- §. 5. Ueber den Grad der Vollkommenheit der §. 6. Einige antiquariſche Anmerkungen uͤber den §. 7. Schickſale der Werke dieſer Art. Die we- §. 8. Ueber die moſaiſche Arbeit, ihre verſchied- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0030" n="24"/> <fw place="top" type="header"> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </fw> <div n="3"> <head>§. 4.</head><lb/> <p>Gattungen der alten Malerey, und Ver-<lb/> fahren der alten Maler ſowohl nach dem me-<lb/> chaniſchen als nach dem dichteriſchen Theile<lb/> der Kunſt.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 5.</head><lb/> <p>Ueber den Grad der Vollkommenheit der<lb/> alten Malerey uͤberhaupt und nach den einzel-<lb/> nen Stuͤcken der Kunſt. Beſtimmung des<lb/> Werthes der alten Gemaͤlde, die ſich erhalten<lb/> haben.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 6.</head><lb/> <p>Einige antiquariſche Anmerkungen uͤber den<lb/> Gebrauch der Malerey, die Beſtimmung und<lb/> Aufſtellung der Gemaͤlde, und uͤber das Uebli-<lb/> che in den Vorſtellungen auf dem Gemaͤlde.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 7.</head><lb/> <p>Schickſale der Werke dieſer Art. Die we-<lb/> nigen alten Gemaͤlde, die ſich noch erhalten ha-<lb/> ben; die Kupfer, Erklaͤrungen und Schriften<lb/> daruͤber. Die Herculaniſchen Entdeckungen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 8.</head><lb/> <p>Ueber die <hi rendition="#fr">moſaiſche Arbeit,</hi> ihre verſchied-<lb/> ne Zubereitung, Grade der Vollkommenheit,<lb/> und ihren Werth. Antiquariſche Nachrichten da-<lb/> von. Erhaltne Werke dieſer Art. Kupfer<lb/> und Schriften daruͤber.</p> </div> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </body> <back> </back> </text> </TEI> [24/0030]
§. 4.
Gattungen der alten Malerey, und Ver-
fahren der alten Maler ſowohl nach dem me-
chaniſchen als nach dem dichteriſchen Theile
der Kunſt.
§. 5.
Ueber den Grad der Vollkommenheit der
alten Malerey uͤberhaupt und nach den einzel-
nen Stuͤcken der Kunſt. Beſtimmung des
Werthes der alten Gemaͤlde, die ſich erhalten
haben.
§. 6.
Einige antiquariſche Anmerkungen uͤber den
Gebrauch der Malerey, die Beſtimmung und
Aufſtellung der Gemaͤlde, und uͤber das Uebli-
che in den Vorſtellungen auf dem Gemaͤlde.
§. 7.
Schickſale der Werke dieſer Art. Die we-
nigen alten Gemaͤlde, die ſich noch erhalten ha-
ben; die Kupfer, Erklaͤrungen und Schriften
daruͤber. Die Herculaniſchen Entdeckungen.
§. 8.
Ueber die moſaiſche Arbeit, ihre verſchied-
ne Zubereitung, Grade der Vollkommenheit,
und ihren Werth. Antiquariſche Nachrichten da-
von. Erhaltne Werke dieſer Art. Kupfer
und Schriften daruͤber.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/heyne_einleitung_1772 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/heyne_einleitung_1772/30 |
Zitationshilfe: | Heyne, Christian Gottlob: Einleitung in das Studium der Antike. Göttingen u. a., 1772, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heyne_einleitung_1772/30>, abgerufen am 16.02.2025. |