Heyne, Christian Gottlob: Einleitung in das Studium der Antike. Göttingen u. a., 1772.zwey Theile: von den ganzen Bildsäulen, und von den halben. Erstes Hauptstück. Von den ganzen Bildsäulen. §. 1. Die uns aus dem Alterthum erhaltnen §. 2. Sammlungen alter Bildsäulen, und Oerter §. 3. * folglich (wie im §. 9.) die Erläuterung des me-
chanischen und des poetischen Theils, und die Einsicht in die Schönheit des Werks. zwey Theile: von den ganzen Bildſaͤulen, und von den halben. Erſtes Hauptſtuͤck. Von den ganzen Bildſaͤulen. §. 1. Die uns aus dem Alterthum erhaltnen §. 2. Sammlungen alter Bildſaͤulen, und Oerter §. 3. * folglich (wie im §. 9.) die Erlaͤuterung des me-
chaniſchen und des poetiſchen Theils, und die Einſicht in die Schoͤnheit des Werks. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0021" n="15"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw><hi rendition="#fr">pfe</hi> vorſtellen, ſo zerfaͤllt auch dieſer Abſchnitt in<lb/> zwey Theile: <hi rendition="#fr">von den ganzen Bildſaͤulen,</hi><lb/> und <hi rendition="#fr">von den halben.</hi></p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#fr">Erſtes Hauptſtuͤck.</hi><lb/> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Von den ganzen Bildſaͤulen.</hi> </hi> </head><lb/> <div n="5"> <head>§. 1.</head><lb/> <p>Die uns aus dem Alterthum erhaltnen<lb/> vorzuͤglichen Bildſaͤulen, geordnet nach dem ver-<lb/> ſchiednen Ausdrucke der Schoͤnheit des <hi rendition="#fr">maͤnnli-<lb/> chen</hi> und des <hi rendition="#fr">weiblichen</hi> Koͤrpers. Anzeige<lb/> der hiſtoriſchen Umſtaͤnde von jedem Stuͤcke.<lb/> Kupfer und Schriftſteller davon. Sujet und<lb/> Jdee jedes Werks, mit deſſen Erlaͤuterung. Ur-<lb/> theile der Kenner und der Kunſtverſtaͤndigen von<lb/> iedem Stuͤcke <note place="foot" n="*">folglich (wie im §. 9.) die Erlaͤuterung des me-<lb/> chaniſchen und des poetiſchen Theils, und<lb/> die Einſicht in die Schoͤnheit des Werks.</note>.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head>§. 2.</head><lb/> <p>Sammlungen alter Bildſaͤulen, und Oerter<lb/> in und auſſer Jtalien, wo alte Bildwerke ange-<lb/> troffen werden. Kupferwerke davon, und kriti-<lb/> ſche Nachrichten von dieſen Werken.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">§. 3.</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [15/0021]
pfe vorſtellen, ſo zerfaͤllt auch dieſer Abſchnitt in
zwey Theile: von den ganzen Bildſaͤulen,
und von den halben.
Erſtes Hauptſtuͤck.
Von den ganzen Bildſaͤulen.
§. 1.
Die uns aus dem Alterthum erhaltnen
vorzuͤglichen Bildſaͤulen, geordnet nach dem ver-
ſchiednen Ausdrucke der Schoͤnheit des maͤnnli-
chen und des weiblichen Koͤrpers. Anzeige
der hiſtoriſchen Umſtaͤnde von jedem Stuͤcke.
Kupfer und Schriftſteller davon. Sujet und
Jdee jedes Werks, mit deſſen Erlaͤuterung. Ur-
theile der Kenner und der Kunſtverſtaͤndigen von
iedem Stuͤcke *.
§. 2.
Sammlungen alter Bildſaͤulen, und Oerter
in und auſſer Jtalien, wo alte Bildwerke ange-
troffen werden. Kupferwerke davon, und kriti-
ſche Nachrichten von dieſen Werken.
§. 3.
* folglich (wie im §. 9.) die Erlaͤuterung des me-
chaniſchen und des poetiſchen Theils, und
die Einſicht in die Schoͤnheit des Werks.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/heyne_einleitung_1772 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/heyne_einleitung_1772/21 |
Zitationshilfe: | Heyne, Christian Gottlob: Einleitung in das Studium der Antike. Göttingen u. a., 1772, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heyne_einleitung_1772/21>, abgerufen am 17.02.2025. |