Heymann, Lida Gustava: Frauenstimmrecht und Völkerverständigung. Leipzig, 1919 (= Nach dem Weltkrieg. Schriften zur Neuorientierung der auswärtigen Politik, Bd. 9).Sie soll aber vor allen Dingen jene pazifistischen Männer Die Novembertage 1918 haben viele deutsche Männer, aber Was sturmdurchtobe Revolutionstage den Frauen brachten, München, Dezember 1918. Sie soll aber vor allen Dingen jene pazifistischen Männer Die Novembertage 1918 haben viele deutsche Männer, aber Was sturmdurchtobe Revolutionstage den Frauen brachten, München, Dezember 1918. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0034" n="35"/> <p>Sie soll aber vor allen Dingen jene pazifistischen Männer<lb/> überzeugen, die vom Zusammenhang der politischen Befreiung der<lb/> Frauen mit der in Zukunft aufzurichtenden Völkergemeinschaft,<lb/> die allein dauernden Frieden gewährleistet, nichts wissen.</p><lb/> <p>Die Novembertage 1918 haben viele deutsche Männer, aber<lb/> lange nicht alle sehend gemacht. Aufklärung und Wissen über<lb/> die Frau und ihre Stellung zum Krieg ist heute in Deutschland so<lb/> notwendig wie damals.</p><lb/> <p>Was sturmdurchtobe Revolutionstage den Frauen brachten,<lb/> ruht noch auf schwankendem Boden. Wir appellieren an alle ehr-<lb/> lichen Pazifisten im Jnteresse der großen Sache, die sie vertreten,<lb/> zu stützen, was uns Frauen frei und unabhängig machte, was uns<lb/> wieder zu dem Urquell unseres eigensten Selbst zurückführt. Nur<lb/> die politisch befreite Frau kann mit Erfolg dem Kriege Krieg er-<lb/> klären.</p><lb/><lb/> <p>München, Dezember 1918.</p><lb/> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </body> </text> </TEI> [35/0034]
Sie soll aber vor allen Dingen jene pazifistischen Männer
überzeugen, die vom Zusammenhang der politischen Befreiung der
Frauen mit der in Zukunft aufzurichtenden Völkergemeinschaft,
die allein dauernden Frieden gewährleistet, nichts wissen.
Die Novembertage 1918 haben viele deutsche Männer, aber
lange nicht alle sehend gemacht. Aufklärung und Wissen über
die Frau und ihre Stellung zum Krieg ist heute in Deutschland so
notwendig wie damals.
Was sturmdurchtobe Revolutionstage den Frauen brachten,
ruht noch auf schwankendem Boden. Wir appellieren an alle ehr-
lichen Pazifisten im Jnteresse der großen Sache, die sie vertreten,
zu stützen, was uns Frauen frei und unabhängig machte, was uns
wieder zu dem Urquell unseres eigensten Selbst zurückführt. Nur
die politisch befreite Frau kann mit Erfolg dem Kriege Krieg er-
klären.
München, Dezember 1918.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/heymann_voelkerverstaendigung_1919 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/heymann_voelkerverstaendigung_1919/34 |
Zitationshilfe: | Heymann, Lida Gustava: Frauenstimmrecht und Völkerverständigung. Leipzig, 1919 (= Nach dem Weltkrieg. Schriften zur Neuorientierung der auswärtigen Politik, Bd. 9), S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heymann_voelkerverstaendigung_1919/34>, abgerufen am 16.02.2025. |