Hesshus, Tilemann: Eine Predigt: Von der Personlichen vnd in alle ewigkeit vnzertrenlichen vereinigung beyder naturen in Christo Jhesu. Eisleben, 1580.alle ewigkeit / vnd behelt jre wesentliche eigenschafften. Die Menscheit ist auch nicht verwandelt in die Gottheit / Sondern bleibt vnter Gott / vnd behelt jre wesentliche eigenschafften. wie im Chalcedonensi concilio wol ist geschlossen worden. Docemus vnum eundemque Christum filium vnigenitum Dominum, in duabus naturis, in confuse, immutabiliter indiuise, inseparabiliter nusquam sublata essentia naturarum propter vnioncm, magisque salua proprietate vtriusque naturae. Das ist / Wir bekennen einen Christum / Gottes eingebornen Son vnsern HErren / in beyden naturen / vnuermenget / vnuerendert / vngetheilet / vnabgesondert. Das wesen der naturn niergendt auffgehoben / vmb der vereinigung willen / viel mehr aber das beider naturen eigenschaffien behalten werden / dennoch ist die Menscheit Ihesu Christi / nicht in die Gottheit verendert / Sondern bleibet eine ware Menschheit / Aber mit der Mensch heit ist sie persönlich vereiniget / vnd mag in alle ewigkeit von der Gottheit nicht getrennet werden. Wenn wir denn nun den HErren Christum im gebet ansprechen / müssen wir nicht den Menschen Christum / ausser oder ohn abwesend der Gottheit / oder allein die blosse Menscheit anbeten / Auch nicht die Gottheit ausser dem Menschen Christo / Sondern die gantze person / Gott vnd Mensch / vnsern mitler vnd Seligmacher / nach beyden naturen / müssen wir Anbeten / Loben / Preisen / Bekennen / vnd alle hülffe bey jhm suchen / wie der Blinde thut / JHESV alle ewigkeit / vnd behelt jre wesentliche eigenschafften. Die Menscheit ist auch nicht verwandelt in die Gottheit / Sondern bleibt vnter Gott / vnd behelt jre wesentliche eigenschafften. wie im Chalcedonensi concilio wol ist geschlossen worden. Docemus vnum eundemque Christum filium vnigenitum Dominum, in duabus naturis, in confuse, immutabiliter indiuise, inseparabiliter nusquam sublata essentia naturarum propter vnioncm, magisque saluà proprietate vtriusque naturae. Das ist / Wir bekennen einen Christum / Gottes eingebornen Son vnsern HErren / in beyden naturen / vnuermenget / vnuerendert / vngetheilet / vnabgesondert. Das wesen der naturn niergendt auffgehoben / vmb der vereinigung willẽ / viel mehr aber das beider naturen eigenschaffien behalten werdẽ / dennoch ist die Menscheit Ihesu Christi / nicht in die Gottheit verendert / Sondern bleibet eine ware Menschheit / Aber mit der Mensch heit ist sie persönlich vereiniget / vnd mag in alle ewigkeit von der Gottheit nicht getrennet werden. Wenn wir denn nun den HErren Christum im gebet ansprechen / müssen wir nicht den Menschen Christum / ausser oder ohn abwesend der Gottheit / oder allein die blosse Menscheit anbeten / Auch nicht die Gottheit ausser dem Menschen Christo / Sondern die gantze person / Gott vnd Mensch / vnsern mitler vnd Seligmacher / nach beyden naturen / müssen wir Anbeten / Loben / Preisen / Bekennen / vnd alle hülffe bey jhm suchen / wie der Blinde thut / JHESV <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0024"/> alle ewigkeit / vnd behelt jre wesentliche eigenschafften. Die Menscheit ist auch nicht verwandelt in die Gottheit / Sondern bleibt vnter Gott / vnd behelt jre wesentliche eigenschafften. wie im Chalcedonensi concilio wol ist geschlossen worden. Docemus vnum eundemque Christum filium vnigenitum Dominum, in duabus naturis, in confuse, immutabiliter indiuise, inseparabiliter nusquam sublata essentia naturarum propter vnioncm, magisque saluà proprietate vtriusque naturae. Das ist / Wir bekennen einen Christum / Gottes eingebornen Son vnsern HErren / in beyden naturen / vnuermenget / vnuerendert / vngetheilet / vnabgesondert. Das wesen der naturn niergendt auffgehoben / vmb der vereinigung willẽ / viel mehr aber das beider naturen eigenschaffien behalten werdẽ / dennoch ist die Menscheit Ihesu Christi / nicht in die Gottheit verendert / Sondern bleibet eine ware Menschheit / Aber mit der Mensch heit ist sie persönlich vereiniget / vnd mag in alle ewigkeit von der Gottheit nicht getrennet werden. Wenn wir denn nun den HErren Christum im gebet ansprechen / müssen wir nicht den Menschen Christum / ausser oder ohn abwesend der Gottheit / oder allein die blosse Menscheit anbeten / Auch nicht die Gottheit ausser dem Menschen Christo / Sondern die gantze person / Gott vnd Mensch / vnsern mitler vnd Seligmacher / nach beyden naturen / müssen wir Anbeten / Loben / Preisen / Bekennen / vnd alle hülffe bey jhm suchen / wie der Blinde thut / JHESV </p> </div> </body> </text> </TEI> [0024]
alle ewigkeit / vnd behelt jre wesentliche eigenschafften. Die Menscheit ist auch nicht verwandelt in die Gottheit / Sondern bleibt vnter Gott / vnd behelt jre wesentliche eigenschafften. wie im Chalcedonensi concilio wol ist geschlossen worden. Docemus vnum eundemque Christum filium vnigenitum Dominum, in duabus naturis, in confuse, immutabiliter indiuise, inseparabiliter nusquam sublata essentia naturarum propter vnioncm, magisque saluà proprietate vtriusque naturae. Das ist / Wir bekennen einen Christum / Gottes eingebornen Son vnsern HErren / in beyden naturen / vnuermenget / vnuerendert / vngetheilet / vnabgesondert. Das wesen der naturn niergendt auffgehoben / vmb der vereinigung willẽ / viel mehr aber das beider naturen eigenschaffien behalten werdẽ / dennoch ist die Menscheit Ihesu Christi / nicht in die Gottheit verendert / Sondern bleibet eine ware Menschheit / Aber mit der Mensch heit ist sie persönlich vereiniget / vnd mag in alle ewigkeit von der Gottheit nicht getrennet werden. Wenn wir denn nun den HErren Christum im gebet ansprechen / müssen wir nicht den Menschen Christum / ausser oder ohn abwesend der Gottheit / oder allein die blosse Menscheit anbeten / Auch nicht die Gottheit ausser dem Menschen Christo / Sondern die gantze person / Gott vnd Mensch / vnsern mitler vnd Seligmacher / nach beyden naturen / müssen wir Anbeten / Loben / Preisen / Bekennen / vnd alle hülffe bey jhm suchen / wie der Blinde thut / JHESV
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hesshus_predigt_1580 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hesshus_predigt_1580/24 |
Zitationshilfe: | Hesshus, Tilemann: Eine Predigt: Von der Personlichen vnd in alle ewigkeit vnzertrenlichen vereinigung beyder naturen in Christo Jhesu. Eisleben, 1580, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hesshus_predigt_1580/24>, abgerufen am 16.02.2025. |