Hesshus, Tilemann: Sechs Hundert Irthumb, lügen und Gotteslesterung, welche die Römische Päpstliche Kirche ... verthediget. Erfurt, 1588.9. Leren sie / das der Reiche besser häbe als der Arme im fegfewer / denn er könne durch fürbit ehe daraus erlöset werden. Albertus Magnus de Officio Missae tract: 3. Es können so viel suffragia für ein Seel auff einen hauffen geschehen / dz sie also bald in einem augenblick auß dem Fegfewer erlöset werde / vnd derentwegen hats der Reiche dißfals besser als der Arme / die weil er des vermügens ist / das er nach seinen Tode viel suffragia zuwegen bringen kan. 10. Sagen sie / das die pein des Fegfewers vbertreffe alle pein vnd qual in diesem leben. Widerlegung aus Gottes Wort. DIeweil in der gantzen h. schrifft durchauß kein zeugnis verhanden vom fegfewer / dadurch die seelen nach diesem leben von hinderstelligen sünden gefeget vnd gereiniget sollen werden / sol man nur diß geticht bestendiglich verwerffen vnd verdammen. Dann allezeit sol vns für augen stehen diese 9. Leren sie / das der Reiche besser häbe als der Arme im fegfewer / denn er könne durch fürbit ehe daraus erlöset werden. Albertus Magnus de Officio Missae tract: 3. Es können so viel suffragia für ein Seel auff einẽ hauffen geschehen / dz sie also bald in einem augenblick auß dem Fegfewer erlöset werde / vnd derentwegen hats der Reiche dißfals besser als der Arme / die weil er des vermügens ist / das er nach seinẽ Tode viel suffragia zuwegen bringen kan. 10. Sagen sie / das die pein des Fegfewers vbertreffe alle pein vnd qual in diesem leben. Widerlegung aus Gottes Wort. DIeweil in der gantzen h. schrifft durchauß kein zeugnis verhandẽ vom fegfewer / dadurch die seelen nach diesem leben von hinderstelligen sünden gefeget vnd gereiniget sollen werden / sol man nur diß geticht bestendiglich verwerffen vñ verdam̃en. Dañ allezeit sol vns für augen stehen diese <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0550"/> <p>9. Leren sie / das der Reiche besser häbe als der Arme im fegfewer / denn er könne durch fürbit ehe daraus erlöset werden. Albertus Magnus de Officio Missae tract: 3. Es können so viel suffragia für ein Seel auff einẽ hauffen geschehen / dz sie also bald in einem augenblick auß dem Fegfewer erlöset werde / vnd derentwegen hats der Reiche dißfals besser als der Arme / die weil er des vermügens ist / das er nach seinẽ Tode viel suffragia zuwegen bringen kan.</p> <p>10. Sagen sie / das die pein des Fegfewers vbertreffe alle pein vnd qual in diesem leben.</p> </div> <div> <head>Widerlegung aus Gottes Wort.<lb/></head> <p>DIeweil in der gantzen h. schrifft durchauß kein zeugnis verhandẽ vom fegfewer / dadurch die seelen nach diesem leben von hinderstelligen sünden gefeget vnd gereiniget sollen werden / sol man nur diß geticht bestendiglich verwerffen vñ verdam̃en. Dañ allezeit sol vns für augen stehen diese </p> </div> </body> </text> </TEI> [0550]
9. Leren sie / das der Reiche besser häbe als der Arme im fegfewer / denn er könne durch fürbit ehe daraus erlöset werden. Albertus Magnus de Officio Missae tract: 3. Es können so viel suffragia für ein Seel auff einẽ hauffen geschehen / dz sie also bald in einem augenblick auß dem Fegfewer erlöset werde / vnd derentwegen hats der Reiche dißfals besser als der Arme / die weil er des vermügens ist / das er nach seinẽ Tode viel suffragia zuwegen bringen kan.
10. Sagen sie / das die pein des Fegfewers vbertreffe alle pein vnd qual in diesem leben.
Widerlegung aus Gottes Wort.
DIeweil in der gantzen h. schrifft durchauß kein zeugnis verhandẽ vom fegfewer / dadurch die seelen nach diesem leben von hinderstelligen sünden gefeget vnd gereiniget sollen werden / sol man nur diß geticht bestendiglich verwerffen vñ verdam̃en. Dañ allezeit sol vns für augen stehen diese
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hesshus_irthumb_1588 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hesshus_irthumb_1588/550 |
Zitationshilfe: | Hesshus, Tilemann: Sechs Hundert Irthumb, lügen und Gotteslesterung, welche die Römische Päpstliche Kirche ... verthediget. Erfurt, 1588, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hesshus_irthumb_1588/550>, abgerufen am 16.02.2025. |