Hesshus, Tilemann: Sechs Hundert Irthumb, lügen und Gotteslesterung, welche die Römische Päpstliche Kirche ... verthediget. Erfurt, 1588.die mit Namen heissen. 1. Ostiarius der Kirchhüter. 2. Lector, der den Text der Schrifft gelesen. 3. Exorcista der beschwerer. 4. Acolytus der Küster. 5. Subdiaconus, vnter Capellan. 6. Diaconus Capellan. 7. Sacerdos ein rechter Priester. Die Grad vnd Stende aber im Papistischen Priesterthumb sindt. 1. Der Papst als hoher Priester. 2. Seine Cardinäle. 3. Die Patriarchen. 4. Seine Primates. 5. Die Ertzbischoffe. 6. Die Metropolitani. 7. Die Chor Bischoff. 8. Die Weihbischoffe. 9. Die Bischoffe. 10. Die Ertzpriester. 11. Die Priester. 12 Die Pfarherr oder Pastorn. 13. Die Apte. 14. Die Priorn.
die mit Namen heissen. 1. Ostiarius der Kirchhüter. 2. Lector, der den Text der Schrifft gelesen. 3. Exorcista der beschwerer. 4. Acolytus der Küster. 5. Subdiaconus, vnter Capellan. 6. Diaconus Capellan. 7. Sacerdos ein rechter Priester. Die Grad vnd Stende aber im Papistischen Priesterthumb sindt. 1. Der Papst als hoher Priester. 2. Seine Cardinäle. 3. Die Patriarchen. 4. Seine Primates. 5. Die Ertzbischoffe. 6. Die Metropolitani. 7. Die Chor Bischoff. 8. Die Weihbischoffe. 9. Die Bischoffe. 10. Die Ertzpriester. 11. Die Priester. 12 Die Pfarherr oder Pastorn. 13. Die Apte. 14. Die Priorn.
<TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0338"/> die mit Namen heissen. 1. Ostiarius der Kirchhüter. 2. Lector, der den Text der Schrifft gelesen. 3. Exorcista der beschwerer. 4. Acolytus der Küster. 5. Subdiaconus, vnter Capellan. 6. Diaconus Capellan. 7. Sacerdos ein rechter Priester.</p> </div> <div> <head>Die Grad vnd Stende aber im Papistischen Priesterthumb sindt.<lb/></head> <l>1. Der Papst als hoher Priester.</l> <l>2. Seine Cardinäle.</l> <l>3. Die Patriarchen.</l> <l>4. Seine Primates.</l> <l>5. Die Ertzbischoffe.</l> <l>6. Die Metropolitani.</l> <l>7. Die Chor Bischoff.</l> <l>8. Die Weihbischoffe.</l> <l>9. Die Bischoffe.</l> <l>10. Die Ertzpriester.</l> <l>11. Die Priester.</l> <l>12 Die Pfarherr oder Pastorn.</l> <l>13. Die Apte.</l> <l>14. Die Priorn.</l> </div> </body> </text> </TEI> [0338]
die mit Namen heissen. 1. Ostiarius der Kirchhüter. 2. Lector, der den Text der Schrifft gelesen. 3. Exorcista der beschwerer. 4. Acolytus der Küster. 5. Subdiaconus, vnter Capellan. 6. Diaconus Capellan. 7. Sacerdos ein rechter Priester.
Die Grad vnd Stende aber im Papistischen Priesterthumb sindt.
1. Der Papst als hoher Priester. 2. Seine Cardinäle. 3. Die Patriarchen. 4. Seine Primates. 5. Die Ertzbischoffe. 6. Die Metropolitani. 7. Die Chor Bischoff. 8. Die Weihbischoffe. 9. Die Bischoffe. 10. Die Ertzpriester. 11. Die Priester. 12 Die Pfarherr oder Pastorn. 13. Die Apte. 14. Die Priorn.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hesshus_irthumb_1588 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hesshus_irthumb_1588/338 |
Zitationshilfe: | Hesshus, Tilemann: Sechs Hundert Irthumb, lügen und Gotteslesterung, welche die Römische Päpstliche Kirche ... verthediget. Erfurt, 1588, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hesshus_irthumb_1588/338>, abgerufen am 16.02.2025. |