Hermann, Johann: Ein new Gebetbuch/ Deßgleichen vormals im Druck nie außgegangen. 2. Aufl. Leipzig, 1603.Gebet eines Händlers/ so vber Land reyset. HErr ewiger Gott/ der HErr Christe/ der du in gestalt eines Pil- herber- Z z iij
Gebet eines Händlers/ ſo vber Land reyſet. HErr ewiger Gott/ der HErr Chriſte/ der du in geſtalt eines Pil- herber- Z z iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0398" n="365"/> <fw place="top" type="header">Gebet eines Händlers/ ſo vber Land reyſet.</fw><lb/> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">H</hi><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Err</hi></hi> ewiger Gott/ der</hi><lb/> du das Meer <hi rendition="#sup">a</hi> vnd das Tro-<note place="right">a<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ionæ</hi></hi> 1.</note><lb/> cken macheſt/ Du biſt mit dei-<lb/> nem Volck durchs rohte Meer<lb/> gangen/ ſie durch die <hi rendition="#sup">b</hi> groſſe<note place="right">b<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Exodi</hi> 13.<lb/><hi rendition="#i">Deut.</hi> 1.<lb/><hi rendition="#i">Pſal.</hi></hi> 78.<lb/> 105.</note><lb/> Wüſten geführet/ vnd für jhnen hergezogen/<lb/> des tages in einer Wolckenſeulen/ daß du ſie<lb/> den rechten Weg führeteſt/ vnd des Nachts in<lb/> einer Fewerſeulen/ daß du jhnen leuchteſt zu<lb/> reyſen tag vnd nacht/ Nicht aus fürwitz/ gei-<lb/> tzes vnd groſſer Güter/ ſondern nohthalben<lb/> reyſe ich vber Land/ für Weib vnd Kind das<lb/> tägliche Brodt zu ſuchen/ Sey mit mir/ wie<lb/> du mit <hi rendition="#sup">c</hi> Jacob deinem Knecht geweſen/ wo-<note place="right">c<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gen:</hi></hi> 35.</note><lb/> hin ich reyſe. Gib mir/ wie dem jungen <hi rendition="#sup">d</hi> Tobia<note place="right">d<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tobiæ</hi></hi> 5.</note><lb/> Raphaelem/ deinen heiligen Engel zum Ge-<lb/> ferten vnd Gleitsmañ zu/ daß er mich auff<lb/> richtiger Straſſe führe/ vnd ich nicht jrre gehe/<lb/> daß mir kein Vnfall auff dem Wege begegne/<lb/> vnd kein Leid widerfahre.</p><lb/> <p>HErr Chriſte/ der du in geſtalt eines Pil-<lb/> grams vnd Wanderßmannes mit den zweyen<lb/> Jüngern <hi rendition="#sup">e</hi> nach Emahaus gangen/ Zeuch des<note place="right">e<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Lucæ</hi></hi> 24.</note><lb/> morgens mit mir von Hauß vnd meiner Nacht-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Z z iij</fw><fw place="bottom" type="catch">herber-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [365/0398]
Gebet eines Händlers/ ſo vber Land reyſet.
HErr ewiger Gott/ der
du das Meer a vnd das Tro-
cken macheſt/ Du biſt mit dei-
nem Volck durchs rohte Meer
gangen/ ſie durch die b groſſe
Wüſten geführet/ vnd für jhnen hergezogen/
des tages in einer Wolckenſeulen/ daß du ſie
den rechten Weg führeteſt/ vnd des Nachts in
einer Fewerſeulen/ daß du jhnen leuchteſt zu
reyſen tag vnd nacht/ Nicht aus fürwitz/ gei-
tzes vnd groſſer Güter/ ſondern nohthalben
reyſe ich vber Land/ für Weib vnd Kind das
tägliche Brodt zu ſuchen/ Sey mit mir/ wie
du mit c Jacob deinem Knecht geweſen/ wo-
hin ich reyſe. Gib mir/ wie dem jungen d Tobia
Raphaelem/ deinen heiligen Engel zum Ge-
ferten vnd Gleitsmañ zu/ daß er mich auff
richtiger Straſſe führe/ vnd ich nicht jrre gehe/
daß mir kein Vnfall auff dem Wege begegne/
vnd kein Leid widerfahre.
a
Ionæ 1.
b
Exodi 13.
Deut. 1.
Pſal. 78.
105.
c
Gen: 35.
d
Tobiæ 5.
HErr Chriſte/ der du in geſtalt eines Pil-
grams vnd Wanderßmannes mit den zweyen
Jüngern e nach Emahaus gangen/ Zeuch des
morgens mit mir von Hauß vnd meiner Nacht-
herber-
e
Lucæ 24.
Z z iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603/398 |
Zitationshilfe: | Hermann, Johann: Ein new Gebetbuch/ Deßgleichen vormals im Druck nie außgegangen. 2. Aufl. Leipzig, 1603, S. 365. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603/398>, abgerufen am 16.02.2025. |