Hermann, Johann: Ein new Gebetbuch/ Deßgleichen vormals im Druck nie außgegangen. 2. Aufl. Leipzig, 1603.vnser Gebet erhören wolle. verhindert werden. Erhöre auch alle die/ diedich an allen Orten im Namen deines lieben Sohnes anruffen/ vmb des Hohenpriesters/ Mittlers vnd Versöhners Jesu Christi willen.Psal. 66. Gelobet sey GOtt/ der mein Gebet nicht ver- wirfft/ noch seine Güte von mir wendet/ Amen. Proverb. xv. ISIDORVS. Ein A iij
vnſer Gebet erhören wolle. verhindert werden. Erhöre auch alle die/ diedich an allen Orten im Namen deines lieben Sohnes anruffen/ vmb des Hohenprieſters/ Mittlers vnd Verſöhners Jeſu Chriſti willen.Pſal. 66. Gelobet ſey GOtt/ der mein Gebet nicht ver- wirfft/ noch ſeine Güte von mir wendet/ Amen. Proverb. xv. ISIDORVS. Ein A iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0038" n="5"/><fw place="top" type="header">vnſer Gebet erhören wolle.</fw><lb/> verhindert werden. Erhöre auch alle die/ die<lb/> dich an allen Orten im Namen deines lieben<lb/> Sohnes anruffen/ vmb des Hohenprieſters/<lb/> Mittlers vnd Verſöhners Jeſu Chriſti willen.<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pſal.</hi></hi> 66.</note><lb/> Gelobet ſey GOtt/ der mein Gebet nicht ver-<lb/> wirfft/ noch ſeine Güte von mir wendet/ Amen.</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Proverb. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">xv.</hi></hi></hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Der Gottloſen Opffer iſt dem <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herrn</hi></hi> ein Grewel/<lb/><hi rendition="#et">Aber das Gebet der Frommen iſt jhm angenem:<lb/> Der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> iſt fern von den Gottloſen/ Aber der<lb/> Gerechten Gebet erhöret Er.</hi></hi> </quote> </cit><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#c"><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">ISIDORVS.</hi></hi></hi><lb/> Qui vult cum DEO ſemper eſſe, frequen-<lb/> ter debet orare, & frequenter legere. Nam<lb/> cum oramus, ipſi cum DEO loquimur, cum<lb/> verò legimus, DEVS nobiſcum loquitur.</hi> </quote> </cit> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="sig">A iij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Ein</fw><lb/> </body> </text> </TEI> [5/0038]
vnſer Gebet erhören wolle.
verhindert werden. Erhöre auch alle die/ die
dich an allen Orten im Namen deines lieben
Sohnes anruffen/ vmb des Hohenprieſters/
Mittlers vnd Verſöhners Jeſu Chriſti willen.
Gelobet ſey GOtt/ der mein Gebet nicht ver-
wirfft/ noch ſeine Güte von mir wendet/ Amen.
Pſal. 66.
Proverb. xv.
Der Gottloſen Opffer iſt dem Herrn ein Grewel/
Aber das Gebet der Frommen iſt jhm angenem:
Der Herr iſt fern von den Gottloſen/ Aber der
Gerechten Gebet erhöret Er.
ISIDORVS.
Qui vult cum DEO ſemper eſſe, frequen-
ter debet orare, & frequenter legere. Nam
cum oramus, ipſi cum DEO loquimur, cum
verò legimus, DEVS nobiſcum loquitur.
Ein
A iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603/38 |
Zitationshilfe: | Hermann, Johann: Ein new Gebetbuch/ Deßgleichen vormals im Druck nie außgegangen. 2. Aufl. Leipzig, 1603, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603/38>, abgerufen am 16.02.2025. |