Hermann, Johann: Ein new Gebetbuch/ Deßgleichen vormals im Druck nie außgegangen. 2. Aufl. Leipzig, 1603.Gebet/ einer verlassenen Witwen. Todt genommen/ mich zu einer elenden Wit-wen gemacht/ Jederman frewet sich/ daß ich einsam/ verachtt vnd verlassen bin/ Alle/ die mich vor der zeit ehreten/ verschmehen mich jetzt/ Ich hette nicht gemeinet/ daß mirs so gehen würde/ O wie hat sichs so gar mit mir vmbge- kehret/ So lang mir mein Haußwirt gelebet hat/ hab ich Schutz vnd Brodts die fülle ge- habt/ vnd bin bey den Leuten lieb vnd werth ge- wesen/ Aber nun bin ich verlassen/ vnd hab nie- mand/ der sich meiner annimbt. Ach HErr/ sihe an mein Elend/ sihe doch vnd schawe/ wieThren. 1. schnöde ich worden bin/ niemand achtet mein/ Dich hat der Witwen zu b Nain gejammert/b Lucae 7. vnd jhre noht vnd anligen ist dir zu Hertzen gangen/ Du hast für die Priesterliche arme Witwe zu Elisaei c zeiten gesorget/ daß sie mitc 2. Reg: 2. jhren Kindern zu essen hatte/ vnd in der theuren Zeit die Witwe zu d Zarpath nicht verlassen/d 1. Reg. 17 vnd allen frommen Witwen mit gnaden ge- holffen/ Gedencke auch/ HErr/ an mich/ wie du an deine Mutter Maria/ eine arme vnd betrü- bete Witwe/ am e Creutz gedacht/ Gib mir ei-e Iohan. 19 nen trewen Vormunden/ zu dem ich mich alles gutes versehen kan/ vnd nimm dich/ du GOtt alles X x
Gebet/ einer verlaſſenen Witwen. Todt genommen/ mich zu einer elenden Wit-wen gemacht/ Jederman frewet ſich/ daß ich einſam/ verachtt vnd verlaſſen bin/ Alle/ die mich vor der zeit ehretẽ/ verſchmehen mich jetzt/ Ich hette nicht gemeinet/ daß mirs ſo gehen würde/ O wie hat ſichs ſo gar mit mir vmbge- kehret/ So lang mir mein Haußwirt gelebet hat/ hab ich Schutz vnd Brodts die fülle ge- habt/ vnd bin bey den Leuten lieb vnd werth ge- weſen/ Aber nun bin ich verlaſſen/ vnd hab nie- mand/ der ſich meiner annimbt. Ach HErr/ ſihe an mein Elend/ ſihe doch vnd ſchawe/ wieThren. 1. ſchnöde ich worden bin/ niemand achtet mein/ Dich hat der Witwen zu b Nain gejammert/b Lucæ 7. vnd jhre noht vnd anligen iſt dir zu Hertzen gangen/ Du haſt für die Prieſterliche arme Witwe zu Eliſæi c zeiten geſorget/ daß ſie mitc 2. Reg: 2. jhren Kindern zu eſſen hatte/ vnd in der theuren Zeit die Witwe zu d Zarpath nicht verlaſſen/d 1. Reg. 17 vnd allen frommen Witwen mit gnaden ge- holffen/ Gedencke auch/ HErr/ an mich/ wie du an deine Mutter Maria/ eine arme vnd betrü- bete Witwe/ am e Creutz gedacht/ Gib mir ei-e Iohan. 19 nen trewen Vormunden/ zu dem ich mich alles gutes verſehen kan/ vnd nim̃ dich/ du GOtt alles X x
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0378" n="345"/><fw place="top" type="header">Gebet/ einer verlaſſenen Witwen.</fw><lb/> Todt genommen/ mich zu einer elenden Wit-<lb/> wen gemacht/ Jederman frewet ſich/ daß ich<lb/> einſam/ verachtt vnd verlaſſen bin/ Alle/ die<lb/> mich vor der zeit ehretẽ/ verſchmehen mich jetzt/<lb/> Ich hette nicht gemeinet/ daß mirs ſo gehen<lb/> würde/ O wie hat ſichs ſo gar mit mir vmbge-<lb/> kehret/ So lang mir mein Haußwirt gelebet<lb/> hat/ hab ich Schutz vnd Brodts die fülle ge-<lb/> habt/ vnd bin bey den Leuten lieb vnd werth ge-<lb/> weſen/ Aber nun bin ich verlaſſen/ vnd hab nie-<lb/> mand/ der ſich meiner annimbt. Ach HErr/<lb/> ſihe an mein Elend/ ſihe doch vnd ſchawe/ wie<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Thren.</hi></hi> 1.</note><lb/> ſchnöde ich worden bin/ niemand achtet mein/<lb/> Dich hat der Witwen zu <hi rendition="#sup">b</hi> Nain gejammert/<note place="right">b<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Lucæ</hi></hi> 7.</note><lb/> vnd jhre noht vnd anligen iſt dir zu Hertzen<lb/> gangen/ Du haſt für die Prieſterliche arme<lb/> Witwe zu Eliſæi <hi rendition="#sup">c</hi> zeiten geſorget/ daß ſie mit<note place="right">c<lb/> 2. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Reg:</hi></hi> 2.</note><lb/> jhren Kindern zu eſſen hatte/ vnd in der theuren<lb/> Zeit die Witwe zu <hi rendition="#sup">d</hi> Zarpath nicht verlaſſen/<note place="right">d<lb/> 1. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Reg.</hi></hi> 17</note><lb/> vnd allen frommen Witwen mit gnaden ge-<lb/> holffen/ Gedencke auch/ HErr/ an mich/ wie du<lb/> an deine Mutter Maria/ eine arme vnd betrü-<lb/> bete Witwe/ am <hi rendition="#sup">e</hi> Creutz gedacht/ Gib mir ei-<note place="right">e<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Iohan.</hi></hi> 19</note><lb/> nen trewen Vormunden/ zu dem ich mich alles<lb/> gutes verſehen kan/ vnd nim̃ dich/ du GOtt<lb/> <fw place="bottom" type="sig">X x</fw><fw place="bottom" type="catch">alles</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [345/0378]
Gebet/ einer verlaſſenen Witwen.
Todt genommen/ mich zu einer elenden Wit-
wen gemacht/ Jederman frewet ſich/ daß ich
einſam/ verachtt vnd verlaſſen bin/ Alle/ die
mich vor der zeit ehretẽ/ verſchmehen mich jetzt/
Ich hette nicht gemeinet/ daß mirs ſo gehen
würde/ O wie hat ſichs ſo gar mit mir vmbge-
kehret/ So lang mir mein Haußwirt gelebet
hat/ hab ich Schutz vnd Brodts die fülle ge-
habt/ vnd bin bey den Leuten lieb vnd werth ge-
weſen/ Aber nun bin ich verlaſſen/ vnd hab nie-
mand/ der ſich meiner annimbt. Ach HErr/
ſihe an mein Elend/ ſihe doch vnd ſchawe/ wie
ſchnöde ich worden bin/ niemand achtet mein/
Dich hat der Witwen zu b Nain gejammert/
vnd jhre noht vnd anligen iſt dir zu Hertzen
gangen/ Du haſt für die Prieſterliche arme
Witwe zu Eliſæi c zeiten geſorget/ daß ſie mit
jhren Kindern zu eſſen hatte/ vnd in der theuren
Zeit die Witwe zu d Zarpath nicht verlaſſen/
vnd allen frommen Witwen mit gnaden ge-
holffen/ Gedencke auch/ HErr/ an mich/ wie du
an deine Mutter Maria/ eine arme vnd betrü-
bete Witwe/ am e Creutz gedacht/ Gib mir ei-
nen trewen Vormunden/ zu dem ich mich alles
gutes verſehen kan/ vnd nim̃ dich/ du GOtt
alles
Thren. 1.
b
Lucæ 7.
c
2. Reg: 2.
d
1. Reg. 17
e
Iohan. 19
X x
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603/378 |
Zitationshilfe: | Hermann, Johann: Ein new Gebetbuch/ Deßgleichen vormals im Druck nie außgegangen. 2. Aufl. Leipzig, 1603, S. 345. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603/378>, abgerufen am 16.02.2025. |