Hermann, Johann: Ein new Gebetbuch/ Deßgleichen vormals im Druck nie außgegangen. 2. Aufl. Leipzig, 1603.Gebet/ einer verlassenen Witwen. Job xiv: LXXV. Gebet/ einer verlassenen Witwen. i. Timoth: v. HErr ewiger Gott/ du Todt
Gebet/ einer verlaſſenen Witwen. Job xiv: LXXV. Gebet/ einer verlaſſenen Witwen. i. Timoth: v. HErr ewiger Gott/ du Todt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0377" n="344"/> <fw place="top" type="header">Gebet/ einer verlaſſenen Witwen.</fw><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Job <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">xiv:</hi></hi></hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Der Menſch vom Weibe geboren/ lebet kurtze zeit/<lb/><hi rendition="#et">vnd iſt voll vnruhe/ gehet auff wie eine Blume/<lb/> vnd fellet ab/ Fleucht wie ein Schatte/ vnd blei-<lb/> bet nicht.</hi></hi> </quote> </cit> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">LXXV.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#b">Gebet/ einer verlaſſenen<lb/> Witwen.</hi> </head><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">i.</hi> Timoth: <hi rendition="#k">v.</hi></hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Das iſt eine rechte Wittibe/ die einſam iſt/ vnd<lb/><hi rendition="#et">jhre Hoffnung auff Gott ſtellet/ vnd blei-<lb/> bet am Gebet vnd flehen tag vnd nacht/<lb/> Welche aber in wollüſten lebet/ die iſt le-<lb/> bendig todt.</hi></hi> </quote> </cit><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">H</hi><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Err</hi></hi> ewiger Gott/ du</hi><lb/><note place="left">a<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ruth</hi></hi> 1.</note>haſt mich wie <hi rendition="#sup">a</hi> <hi rendition="#aq">Naëmi</hi> gede-<lb/> mütiget/ vnnd ſehr betrübet/<lb/> voll Jammers/ klagens vnd<lb/> Leides gemacht/ vnd ſo zuge-<lb/> richtt/ daß ich teglich trauren vnd von Hertzen<lb/> ſeufftzen muß/ vnnd wie ein einſames Turtel-<lb/> täublein girren. Denn du haſt mir meinen lie-<lb/> ben Mann vnd Haußwirt durch den zeitlichen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Todt</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [344/0377]
Gebet/ einer verlaſſenen Witwen.
Job xiv:
Der Menſch vom Weibe geboren/ lebet kurtze zeit/
vnd iſt voll vnruhe/ gehet auff wie eine Blume/
vnd fellet ab/ Fleucht wie ein Schatte/ vnd blei-
bet nicht.
LXXV.
Gebet/ einer verlaſſenen
Witwen.
i. Timoth: v.
Das iſt eine rechte Wittibe/ die einſam iſt/ vnd
jhre Hoffnung auff Gott ſtellet/ vnd blei-
bet am Gebet vnd flehen tag vnd nacht/
Welche aber in wollüſten lebet/ die iſt le-
bendig todt.
HErr ewiger Gott/ du
haſt mich wie a Naëmi gede-
mütiget/ vnnd ſehr betrübet/
voll Jammers/ klagens vnd
Leides gemacht/ vnd ſo zuge-
richtt/ daß ich teglich trauren vnd von Hertzen
ſeufftzen muß/ vnnd wie ein einſames Turtel-
täublein girren. Denn du haſt mir meinen lie-
ben Mann vnd Haußwirt durch den zeitlichen
Todt
a
Ruth 1.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603/377 |
Zitationshilfe: | Hermann, Johann: Ein new Gebetbuch/ Deßgleichen vormals im Druck nie außgegangen. 2. Aufl. Leipzig, 1603, S. 344. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603/377>, abgerufen am 16.02.2025. |