Hermann, Johann: Ein new Gebetbuch/ Deßgleichen vormals im Druck nie außgegangen. 2. Aufl. Leipzig, 1603.Eine Dancksagung zu Gott/ wenn man nommen/ nicht zur Pracht/ sondern meineheußliche Nahrung zu bessern/ einen Baw zu b Lucae 14thun/ habe auch/ wie ein b verstendiger Baw- herr thun soll/ rechnung gemacht/ vnd die Kost überschlagen/ ob ichs vermöge hinaus zu füh- ren/ vnd durch deine Gabe in meiner Armuht befunden. Ich habe nicht allein durch deine hülffe Vorraht darzu geschafft/ sondern auch fertigen lassen/ vnnd das Gebeude inn seine c 2. Cro 24c wirde bracht/ Mit driner Hülffe hab ichs an- d 2. Mac. 1.gefangen/ vnd mit deiner Hülffe/ du d Geber aller guten Gaben/ hab ichs auch vollendet. e Exodi 1.O frommer GOtt/ der du auch Siphra e vnd Pua Häuser gebawet/ Dir sey lob vnd danck gesagt/ daß du mir in solchem allen vorschub vnd Hülffe gethan/ vnd mir zu diesem Baw nichts lassen mangeln/ Dir sey abermal Lob f 2. Chr: 7.vnd Danck gesagt/ daß du michs f glücklichen hast lassen auffbringen vnd vollenden/ vnd den Werckmeister/ vnd all die seinen/ so diesen Baw haben helffen fertigen/ für Schaden vnd aller gefahr behütet hast/ Behüte sie noch auff al- lem Baw. Gib vnd bescheer auch allen/ so noht halben bawen müssen/ was sie darzu be- dürffen. Du
Eine Danckſagung zu Gott/ wenn man nommen/ nicht zur Pracht/ ſondern meineheußliche Nahrung zu beſſern/ einen Baw zu b Lucæ 14thun/ habe auch/ wie ein b verſtendiger Baw- herr thun ſoll/ rechnung gemacht/ vnd die Koſt überſchlagen/ ob ichs vermöge hinaus zu füh- ren/ vnd durch deine Gabe in meiner Armuht befunden. Ich habe nicht allein durch deine hülffe Vorraht darzu geſchafft/ ſondern auch fertigen laſſen/ vnnd das Gebeude inn ſeine c 2. Cro 24c wirde bracht/ Mit driner Hülffe hab ichs an- d 2. Mac. 1.gefangen/ vnd mit deiner Hülffe/ du d Geber aller guten Gaben/ hab ichs auch vollendet. e Exodi 1.O frommer GOtt/ der du auch Siphra e vnd Pua Häuſer gebawet/ Dir ſey lob vnd danck geſagt/ daß du mir in ſolchem allen vorſchub vnd Hülffe gethan/ vnd mir zu dieſem Baw nichts laſſen mangeln/ Dir ſey abermal Lob f 2. Chr: 7.vnd Danck geſagt/ daß du michs f glücklichen haſt laſſen auffbringen vnd vollenden/ vnd den Werckmeiſter/ vnd all die ſeinen/ ſo dieſen Baw haben helffen fertigen/ für Schaden vnd aller gefahr behütet haſt/ Behüte ſie noch auff al- lem Baw. Gib vnd beſcheer auch allen/ ſo noht halben bawen müſſen/ was ſie darzu be- dürffen. Du
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0299" n="266"/><fw place="top" type="header">Eine Danckſagung zu Gott/ wenn man</fw><lb/> nommen/ nicht zur Pracht/ ſondern meine<lb/> heußliche Nahrung zu beſſern/ einen Baw zu<lb/><note place="left">b<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Lucæ</hi></hi> 14</note>thun/ habe auch/ wie ein <hi rendition="#sup">b</hi> verſtendiger Baw-<lb/> herr thun ſoll/ rechnung gemacht/ vnd die Koſt<lb/> überſchlagen/ ob ichs vermöge hinaus zu füh-<lb/> ren/ vnd durch deine Gabe in meiner Armuht<lb/> befunden. Ich habe nicht allein durch deine<lb/> hülffe Vorraht darzu geſchafft/ ſondern auch<lb/> fertigen laſſen/ vnnd das Gebeude inn ſeine<lb/><note place="left">c<lb/> 2. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cro</hi></hi> 24</note><hi rendition="#sup">c</hi> wirde bracht/ Mit driner Hülffe hab ichs an-<lb/><note place="left">d<lb/> 2. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Mac.</hi></hi> 1.</note>gefangen/ vnd mit deiner Hülffe/ du <hi rendition="#sup">d</hi> Geber<lb/> aller guten Gaben/ hab ichs auch vollendet.<lb/><note place="left">e<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Exodi</hi></hi> 1.</note>O frommer GOtt/ der du auch <hi rendition="#aq">Siphra</hi> <hi rendition="#sup">e</hi> vnd<lb/><hi rendition="#aq">Pua</hi> Häuſer gebawet/ Dir ſey lob vnd danck<lb/> geſagt/ daß du mir in ſolchem allen vorſchub<lb/> vnd Hülffe gethan/ vnd mir zu dieſem Baw<lb/> nichts laſſen mangeln/ Dir ſey abermal Lob<lb/><note place="left">f<lb/> 2. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Chr:</hi></hi> 7.</note>vnd Danck geſagt/ daß du michs <hi rendition="#sup">f</hi> glücklichen<lb/> haſt laſſen auffbringen vnd vollenden/ vnd den<lb/> Werckmeiſter/ vnd all die ſeinen/ ſo dieſen Baw<lb/> haben helffen fertigen/ für Schaden vnd aller<lb/> gefahr behütet haſt/ Behüte ſie noch auff al-<lb/> lem Baw. Gib vnd beſcheer auch allen/ ſo<lb/> noht halben bawen müſſen/ was ſie darzu be-<lb/> dürffen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Du</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [266/0299]
Eine Danckſagung zu Gott/ wenn man
nommen/ nicht zur Pracht/ ſondern meine
heußliche Nahrung zu beſſern/ einen Baw zu
thun/ habe auch/ wie ein b verſtendiger Baw-
herr thun ſoll/ rechnung gemacht/ vnd die Koſt
überſchlagen/ ob ichs vermöge hinaus zu füh-
ren/ vnd durch deine Gabe in meiner Armuht
befunden. Ich habe nicht allein durch deine
hülffe Vorraht darzu geſchafft/ ſondern auch
fertigen laſſen/ vnnd das Gebeude inn ſeine
c wirde bracht/ Mit driner Hülffe hab ichs an-
gefangen/ vnd mit deiner Hülffe/ du d Geber
aller guten Gaben/ hab ichs auch vollendet.
O frommer GOtt/ der du auch Siphra e vnd
Pua Häuſer gebawet/ Dir ſey lob vnd danck
geſagt/ daß du mir in ſolchem allen vorſchub
vnd Hülffe gethan/ vnd mir zu dieſem Baw
nichts laſſen mangeln/ Dir ſey abermal Lob
vnd Danck geſagt/ daß du michs f glücklichen
haſt laſſen auffbringen vnd vollenden/ vnd den
Werckmeiſter/ vnd all die ſeinen/ ſo dieſen Baw
haben helffen fertigen/ für Schaden vnd aller
gefahr behütet haſt/ Behüte ſie noch auff al-
lem Baw. Gib vnd beſcheer auch allen/ ſo
noht halben bawen müſſen/ was ſie darzu be-
dürffen.
b
Lucæ 14
c
2. Cro 24
d
2. Mac. 1.
e
Exodi 1.
f
2. Chr: 7.
Du
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603/299 |
Zitationshilfe: | Hermann, Johann: Ein new Gebetbuch/ Deßgleichen vormals im Druck nie außgegangen. 2. Aufl. Leipzig, 1603, S. 266. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603/299>, abgerufen am 16.02.2025. |