Hermann, Johann: Ein new Gebetbuch/ Deßgleichen vormals im Druck nie außgegangen. 2. Aufl. Leipzig, 1603.in seinem Armuht gedult verleihen wolle. Proverb: xxviii. Chrysostomus in Matthaeum: LV. Eine Dancksagung/ wenn man ein new Gebew gehoben vnd auffges[unleserliches Material][/] dem Bawmeister der Welt. Lucae xiv. HERR allmächtiger Gott/ der nommen/ L l
in ſeinem Armuht gedult verleihen wolle. Proverb: xxviii. Chryſoſtomus in Matthæum: LV. Eine Danckſagung/ wenn man ein new Gebew gehoben vnd auffgeſ[unleserliches Material][/] dem Bawmeiſter der Welt. Lucæ xiv. HERR allmächtiger Gott/ der nommen/ L l
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0298" n="265"/> <fw place="top" type="header">in ſeinem Armuht gedult verleihen wolle.</fw><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Proverb: <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">xxviii.</hi></hi></hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Es iſt beſſer ein Armer/ der in ſeiner Frömmigkeit<lb/><hi rendition="#et">gehet/ denn ein Reicher/ der inn verkerten<lb/> Wegen gehet.</hi></hi> </quote> </cit><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">Chryſoſtomus in Matthæum:</hi></hi><lb/> Glorioſior eſt paupertas fidelium, quàm<lb/> diuitiæ peccatorum.</hi> </quote> </cit> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LV.</hi></hi><lb/><hi rendition="#b">Eine Danckſagung/ wenn man ein<lb/> new Gebew gehoben vnd auffgeſ<gap reason="illegible"/><supplied>/</supplied></hi><lb/> dem Bawmeiſter der Welt.</head><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Lucæ <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">xiv.</hi></hi></hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Wer iſt vnter euch/ der einen Thurm bawen<lb/><hi rendition="#et">wil/ vnd ſitzt nicht zuvor/ vnd überſchlegt<lb/> die Koſt/ ob ers habe hinaus zu führen/<lb/> auff daß nicht/ wo er den Grund geleget<lb/> hat/ vnd kans nicht hinaus führen/ alle/<lb/> die es ſehen/ anfahen ſein zu ſpotten/ vnd<lb/> ſagen: Dieſer Menſch hub an zu bawen/<lb/> vnd kan es nicht hinaus führen.</hi></hi> </quote> </cit><lb/> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">H</hi><hi rendition="#g">ERR</hi> allmächtiger Gott/ der</hi><lb/> du im <hi rendition="#sup">a</hi> anfang/ da noch keine Zeit war/<note place="right">a<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gene.</hi></hi> 1.</note><lb/> vnd die Zeit anfieng/ die Erden geſchaffen/ Mit<lb/> deinem Raht hab ich mir vor der Zeit vorge-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L l</fw><fw place="bottom" type="catch">nommen/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [265/0298]
in ſeinem Armuht gedult verleihen wolle.
Proverb: xxviii.
Es iſt beſſer ein Armer/ der in ſeiner Frömmigkeit
gehet/ denn ein Reicher/ der inn verkerten
Wegen gehet.
Chryſoſtomus in Matthæum:
Glorioſior eſt paupertas fidelium, quàm
diuitiæ peccatorum.
LV.
Eine Danckſagung/ wenn man ein
new Gebew gehoben vnd auffgeſ_ /
dem Bawmeiſter der Welt.
Lucæ xiv.
Wer iſt vnter euch/ der einen Thurm bawen
wil/ vnd ſitzt nicht zuvor/ vnd überſchlegt
die Koſt/ ob ers habe hinaus zu führen/
auff daß nicht/ wo er den Grund geleget
hat/ vnd kans nicht hinaus führen/ alle/
die es ſehen/ anfahen ſein zu ſpotten/ vnd
ſagen: Dieſer Menſch hub an zu bawen/
vnd kan es nicht hinaus führen.
HERR allmächtiger Gott/ der
du im a anfang/ da noch keine Zeit war/
vnd die Zeit anfieng/ die Erden geſchaffen/ Mit
deinem Raht hab ich mir vor der Zeit vorge-
nommen/
a
Gene. 1.
L l
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603/298 |
Zitationshilfe: | Hermann, Johann: Ein new Gebetbuch/ Deßgleichen vormals im Druck nie außgegangen. 2. Aufl. Leipzig, 1603, S. 265. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603/298>, abgerufen am 16.02.2025. |