Hermann, Johann: Ein new Gebetbuch/ Deßgleichen vormals im Druck nie außgegangen. 2. Aufl. Leipzig, 1603.L. Eine Dancksagung/ daß GOtt einen gnedigen Regen geben. Ieremiae xiv. Baruch vi. a Sapi: 9. HERR aller a Güte/ der gnedi-
L. Eine Danckſagung/ daß GOtt einen gnedigen Regen geben. Ieremiæ xiv. Baruch vi. a Sapi: 9. HERR aller a Güte/ der gnedi-
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0283" n="250"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#aq">L.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Eine Danckſagung/ daß GOtt<lb/> einen gnedigen Regen geben.</hi> </head><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Ieremiæ <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">xiv.</hi></hi> Baruch <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">vi.</hi></hi></hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Es iſt doch ja vnter der Heiden Götzen keiner/<lb/><hi rendition="#et">der Regen geben köndte/ So kan der Him-<lb/> mel auch nicht Regen geben.</hi></hi> </quote> </cit><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <note place="left">a<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sapi:</hi></hi> 9.</note> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">H</hi><hi rendition="#g">ERR</hi> aller <hi rendition="#sup">a</hi> Güte/ der</hi><lb/> du die Wolcken zuſam̃en trei-<lb/><note place="left">b<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Iob</hi></hi> 36.</note>beſt zum <hi rendition="#sup">b</hi> Regẽ/ daß die Wol-<lb/> cken ſehr flieſſen vnnd trieffen<lb/> auff die Menſchen/ Du haſt<lb/> vmb Sünde willen den Regen eine lange zeit<lb/><note place="left">c<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Amos</hi></hi> 4.</note>vber vns <hi rendition="#sup">c</hi> verhalten/ die Erde erhitzet vnd ſo<lb/> außgedörret/ daß kein Same keimen/ quellen<lb/> vnd auffgehen können/ Denn du lieſſeſt regnen<lb/> vber eine Stadt/ vnd auff die andere lieſſeſt du<lb/><note place="left">d<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Amos</hi></hi> 4.</note>nicht <hi rendition="#sup">d</hi> regnen/ Ein Acker wird beregnet/ vnd<lb/> der ander Acker der nicht beregnet wird/ ver-<lb/> dorret. Nun aber haſt du vnſer Land mit gna-<lb/> den heimgeſucht vnd erquicket/ die Erde mit<lb/> Him̃liſchen Tawtröpfflein befeuchtiget/ vnnd<lb/> die durſtigen Furchen getrencket/ vns einen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gnedi-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [250/0283]
L.
Eine Danckſagung/ daß GOtt
einen gnedigen Regen geben.
Ieremiæ xiv. Baruch vi.
Es iſt doch ja vnter der Heiden Götzen keiner/
der Regen geben köndte/ So kan der Him-
mel auch nicht Regen geben.
HERR aller a Güte/ der
du die Wolcken zuſam̃en trei-
beſt zum b Regẽ/ daß die Wol-
cken ſehr flieſſen vnnd trieffen
auff die Menſchen/ Du haſt
vmb Sünde willen den Regen eine lange zeit
vber vns c verhalten/ die Erde erhitzet vnd ſo
außgedörret/ daß kein Same keimen/ quellen
vnd auffgehen können/ Denn du lieſſeſt regnen
vber eine Stadt/ vnd auff die andere lieſſeſt du
nicht d regnen/ Ein Acker wird beregnet/ vnd
der ander Acker der nicht beregnet wird/ ver-
dorret. Nun aber haſt du vnſer Land mit gna-
den heimgeſucht vnd erquicket/ die Erde mit
Him̃liſchen Tawtröpfflein befeuchtiget/ vnnd
die durſtigen Furchen getrencket/ vns einen
gnedi-
b
Iob 36.
c
Amos 4.
d
Amos 4.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603/283 |
Zitationshilfe: | Hermann, Johann: Ein new Gebetbuch/ Deßgleichen vormals im Druck nie außgegangen. 2. Aufl. Leipzig, 1603, S. 250. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603/283>, abgerufen am 16.02.2025. |