Hermann, Johann: Ein new Gebetbuch/ Deßgleichen vormals im Druck nie außgegangen. 2. Aufl. Leipzig, 1603.Gebet/ eines Christlichen Haußvaters/ etc. vnd meiner Seelen Seligkeit/ so segene auchmeine zeitliche Güter/ daß meine Nahrung zu- neme/ vnd sich außbreite/ f Gebeut dem Se-f Deut. 28. gen/ daß er bey mir sey in allem/ das ich für- nehme. Gib mir von dem g Taw des Him-g Gene. 27. mels/ vnd von der fettigkeit der Erden/ vnd lasse mich die Ströme vnd Wasserbäche/ so mit h Honig vnd Butter fliessen/ sehen/ Der Hei-h Iob 20. den i Götter können nicht Güter vnd Narungi Deut. 29. Bar. 6. geben/ vnd Erasmus kan niemand reich ma- chen/ Du aber füllest die Erde mit deinen Gü- tern/ vnd segnest vns allenthalben/ daß wir des Landes Gut geniessen. Dein k Segenk Prov. 10 Ecclesi: 9. Psal. 127 machet reich ohne mühe/ vnd du giebest es den deinen im Schlaff. Thue vns deinen guten l Schatz auff/ vnd gib m warhafftige Güter/l Deut. 28. m Prov. 8. die da bleiben vnd jmmerdar gedeyen. Laß vns ordentlich haußhalten/ vorsichtig vnnd weißlich handeln/ vnd vnsere Sachen so ver- richten/ daß wir niemand schaden thun/ vnd eine n Last sein. Laß vns nicht Wein vnd Oeln 2. Sam. 15 lieben/ in wollust vnd müssiggang leben/ vnsere Nahrung gering achten/ deine Güter verpras- sen vnd vbel vmbbringen/ daß vns nicht Noht vnd Armuht vbereile. Lieber H h
Gebet/ eines Chriſtlichen Haußvaters/ ꝛc. vnd meiner Seelen Seligkeit/ ſo ſegene auchmeine zeitliche Güter/ daß meine Nahrung zu- neme/ vnd ſich außbreite/ f Gebeut dem Se-f Deut. 28. gen/ daß er bey mir ſey in allem/ das ich für- nehme. Gib mir von dem g Taw des Him-g Gene. 27. mels/ vnd von der fettigkeit der Erden/ vnd laſſe mich die Ströme vnd Waſſerbäche/ ſo mit h Honig vnd Butter flieſſen/ ſehen/ Der Hei-h Iob 20. den i Götter können nicht Güter vnd Narungi Deut. 29. Bar. 6. geben/ vnd Eraſmus kan niemand reich ma- chen/ Du aber fülleſt die Erde mit deinen Gü- tern/ vnd ſegneſt vns allenthalben/ daß wir des Landes Gut genieſſen. Dein k Segenk Prov. 10 Eccleſi: 9. Pſal. 127 machet reich ohne mühe/ vnd du giebeſt es den deinen im Schlaff. Thue vns deinen guten l Schatz auff/ vnd gib m warhafftige Güter/l Deut. 28. m Prov. 8. die da bleiben vnd jmmerdar gedeyen. Laß vns ordentlich haußhalten/ vorſichtig vnnd weißlich handeln/ vnd vnſere Sachen ſo ver- richten/ daß wir niemand ſchaden thun/ vnd eine n Laſt ſein. Laß vns nicht Wein vnd Oeln 2. Sam. 15 lieben/ in wolluſt vnd müſſiggang leben/ vnſere Nahrung gering achten/ deine Güter verpraſ- ſen vnd vbel vmbbringen/ daß vns nicht Noht vnd Armuht vbereile. Lieber H h
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0274" n="241"/><fw place="top" type="header">Gebet/ eines Chriſtlichen Haußvaters/ ꝛc.</fw><lb/> vnd meiner Seelen Seligkeit/ ſo ſegene auch<lb/> meine zeitliche Güter/ daß meine Nahrung zu-<lb/> neme/ vnd ſich außbreite/ <hi rendition="#sup">f</hi> Gebeut dem Se-<note place="right">f<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Deut.</hi></hi> 28.</note><lb/> gen/ daß er bey mir ſey in allem/ das ich für-<lb/> nehme. Gib mir von dem <hi rendition="#sup">g</hi> Taw des Him-<note place="right">g<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gene.</hi></hi> 27.</note><lb/> mels/ vnd von der fettigkeit der Erden/ vnd<lb/> laſſe mich die Ströme vnd Waſſerbäche/ ſo mit<lb/><hi rendition="#sup">h</hi> Honig vnd Butter flieſſen/ ſehen/ Der Hei-<note place="right">h<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Iob</hi></hi> 20.</note><lb/> den <hi rendition="#sup">i</hi> Götter können nicht Güter vnd Narung<note place="right">i<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Deut.</hi> 29.<lb/><hi rendition="#i">Bar.</hi></hi> 6.</note><lb/> geben/ vnd <hi rendition="#aq">Eraſmus</hi> kan niemand reich ma-<lb/> chen/ Du aber fülleſt die Erde mit deinen Gü-<lb/> tern/ vnd ſegneſt vns allenthalben/ daß wir<lb/> des Landes Gut genieſſen. Dein <hi rendition="#sup">k</hi> Segen<note place="right">k<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Prov.</hi> 10<lb/><hi rendition="#i">Eccleſi:</hi> 9.<lb/><hi rendition="#i">Pſal.</hi></hi> 127</note><lb/> machet reich ohne mühe/ vnd du giebeſt es den<lb/> deinen im Schlaff. Thue vns deinen guten<lb/><hi rendition="#sup">l</hi> Schatz auff/ vnd gib <hi rendition="#sup">m</hi> warhafftige Güter/<note place="right">l<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Deut.</hi></hi> 28.</note><lb/><note place="right">m<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Prov.</hi></hi> 8.</note><lb/> die da bleiben vnd jmmerdar gedeyen. Laß<lb/> vns ordentlich haußhalten/ vorſichtig vnnd<lb/> weißlich handeln/ vnd vnſere Sachen ſo ver-<lb/> richten/ daß wir niemand ſchaden thun/ vnd<lb/> eine <hi rendition="#sup">n</hi> Laſt ſein. Laß vns nicht Wein vnd Oel<note place="right">n<lb/> 2. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sam.</hi></hi> 15</note><lb/> lieben/ in wolluſt vnd müſſiggang leben/ vnſere<lb/> Nahrung gering achten/ deine Güter verpraſ-<lb/> ſen vnd vbel vmbbringen/ daß vns nicht Noht<lb/> vnd Armuht vbereile.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">H h</fw> <fw place="bottom" type="catch">Lieber</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [241/0274]
Gebet/ eines Chriſtlichen Haußvaters/ ꝛc.
vnd meiner Seelen Seligkeit/ ſo ſegene auch
meine zeitliche Güter/ daß meine Nahrung zu-
neme/ vnd ſich außbreite/ f Gebeut dem Se-
gen/ daß er bey mir ſey in allem/ das ich für-
nehme. Gib mir von dem g Taw des Him-
mels/ vnd von der fettigkeit der Erden/ vnd
laſſe mich die Ströme vnd Waſſerbäche/ ſo mit
h Honig vnd Butter flieſſen/ ſehen/ Der Hei-
den i Götter können nicht Güter vnd Narung
geben/ vnd Eraſmus kan niemand reich ma-
chen/ Du aber fülleſt die Erde mit deinen Gü-
tern/ vnd ſegneſt vns allenthalben/ daß wir
des Landes Gut genieſſen. Dein k Segen
machet reich ohne mühe/ vnd du giebeſt es den
deinen im Schlaff. Thue vns deinen guten
l Schatz auff/ vnd gib m warhafftige Güter/
die da bleiben vnd jmmerdar gedeyen. Laß
vns ordentlich haußhalten/ vorſichtig vnnd
weißlich handeln/ vnd vnſere Sachen ſo ver-
richten/ daß wir niemand ſchaden thun/ vnd
eine n Laſt ſein. Laß vns nicht Wein vnd Oel
lieben/ in wolluſt vnd müſſiggang leben/ vnſere
Nahrung gering achten/ deine Güter verpraſ-
ſen vnd vbel vmbbringen/ daß vns nicht Noht
vnd Armuht vbereile.
f
Deut. 28.
g
Gene. 27.
h
Iob 20.
i
Deut. 29.
Bar. 6.
k
Prov. 10
Eccleſi: 9.
Pſal. 127
l
Deut. 28.
m
Prov. 8.
n
2. Sam. 15
Lieber
H h
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603/274 |
Zitationshilfe: | Hermann, Johann: Ein new Gebetbuch/ Deßgleichen vormals im Druck nie außgegangen. 2. Aufl. Leipzig, 1603, S. 241. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603/274>, abgerufen am 16.02.2025. |