Hermann, Johann: Ein new Gebetbuch/ Deßgleichen vormals im Druck nie außgegangen. 2. Aufl. Leipzig, 1603.Vorrede/ Ann den Christ- lichen Leser. WAs der hei- von (b)
Vorrede/ Añ den Chriſt- lichen Leſer. WAs der hei- von (b)
<TEI> <text> <front> <pb facs="#f0026"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="preface"> <head> <hi rendition="#b">Vorrede/<lb/> Añ den Chriſt-<lb/> lichen Leſer.</hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">W</hi>As der hei-</hi><lb/> lige Apoſtel Pau-<lb/> lus 1. Corint. 12.<lb/> von der Erſten<lb/> Rechtgleubigen<lb/> Kirchen geſchrie-<lb/> ben hat/ daß mancherley Gaben dar-<lb/> innen ſeyen/ aber nur ein Geiſt/ der<lb/> da wircket alles in allem/ vnd daß in<lb/> einem jeglichen ſich erzeigen die Ga-<lb/> ben des Geiſtes zum gemeinen Nutz.<lb/> Das befindẽ wir durch Gottes gnad<lb/> vnd güte/ daß es noch heutigs tages<lb/> <fw place="bottom" type="sig">(b)</fw><fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0026]
Vorrede/
Añ den Chriſt-
lichen Leſer.
WAs der hei-
lige Apoſtel Pau-
lus 1. Corint. 12.
von der Erſten
Rechtgleubigen
Kirchen geſchrie-
ben hat/ daß mancherley Gaben dar-
innen ſeyen/ aber nur ein Geiſt/ der
da wircket alles in allem/ vnd daß in
einem jeglichen ſich erzeigen die Ga-
ben des Geiſtes zum gemeinen Nutz.
Das befindẽ wir durch Gottes gnad
vnd güte/ daß es noch heutigs tages
von
(b)
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603/26 |
Zitationshilfe: | Hermann, Johann: Ein new Gebetbuch/ Deßgleichen vormals im Druck nie außgegangen. 2. Aufl. Leipzig, 1603, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603/26>, abgerufen am 17.02.2025. |