Hermann, Johann: Ein new Gebetbuch/ Deßgleichen vormals im Druck nie außgegangen. 2. Aufl. Leipzig, 1603.so nun Mannbar worden. vnverwelcklichen Ehrenkrantze prangen/ daßich mich so verhalte/ daß ich nicht zu vielem Vnraht vrsach gebe/ vnd wie die fürwitzige n Dina meinen Krantz verliere/ Wo wolt ichn Gene. 34. mit meiner o Schande hin? Behüte mich füro 2. Sam. 13 Müssiggang/ fürwitz vnd geilheit/ vnnd alle dem/ das einer Jungfraw vbel anstehet/ vndPsal. 78. vrsach gibt/ daß sie vngefreyet bleibe. Himmlischer Vater/ die bösen Exempel ver- 1. Sam. 13 HErr aller r Hertzenkündiger/ du weist/r aussen E e ij
ſo nun Mannbar worden. vnverwelcklichen Ehrenkrantze prangen/ daßich mich ſo verhalte/ daß ich nicht zu vielem Vnraht vrſach gebe/ vnd wie die fürwitzige n Dina meinen Krantz verliere/ Wo wolt ichn Gene. 34. mit meiner o Schande hin? Behüte mich füro 2. Sam. 13 Müſſiggang/ fürwitz vnd geilheit/ vnnd alle dem/ das einer Jungfraw vbel anſtehet/ vndPſal. 78. vrſach gibt/ daß ſie vngefreyet bleibe. Him̃liſcher Vater/ die böſen Exempel ver- 1. Sam. 13 HErr aller r Hertzenkündiger/ du weiſt/r auſſen E e ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0252" n="219"/><fw place="top" type="header">ſo nun Mannbar worden.</fw><lb/> vnverwelcklichen Ehrenkrantze prangen/ daß<lb/> ich mich ſo verhalte/ daß ich nicht zu vielem<lb/> Vnraht vrſach gebe/ vnd wie die fürwitzige<lb/><hi rendition="#sup">n</hi> Dina meinen Krantz verliere/ Wo wolt ich<note place="right">n<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gene.</hi></hi> 34.</note><lb/> mit meiner <hi rendition="#sup">o</hi> Schande hin? Behüte mich für<note place="right">o<lb/> 2. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sam.</hi></hi> 13</note><lb/> Müſſiggang/ fürwitz vnd geilheit/ vnnd alle<lb/> dem/ das einer Jungfraw vbel anſtehet/ vnd<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pſal.</hi></hi> 78.</note><lb/> vrſach gibt/ daß ſie vngefreyet bleibe.</p><lb/> <p>Him̃liſcher Vater/ die böſen Exempel ver-<lb/> führen vnd verderben <hi rendition="#sup">p</hi> einem das gute/ vnd<note place="right">p<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sapi:</hi></hi> 3.</note><lb/> die reitzende Luſt verkeret vnſchüldige Hertzen/<lb/> Behüte mich für ſolchen Leuten/ die in worten<lb/> vnd wercken ſchandbar ſind/ luſt zu Vnzucht<lb/> haben/ vnd vnverſchembtes Hertzens ſind/ da-<lb/> mit ich nicht in einen verdacht vnd böß geſchrey<lb/> komme/ vnd mir von den Leuten dieſer Welt<lb/> was ſchendliches zugeſaget werde. Dir ſey lob<lb/> vnd danck/ daß du mich ohne Sünde/ vnd mit<lb/> Ehren zu dieſem Alter bracht/ daß ich nicht wie<lb/><hi rendition="#aq">Thamar</hi> <hi rendition="#sup">q</hi> bin verunreiniget worden.</p> <note place="right">q<lb/> 1. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sam.</hi></hi> 13</note><lb/> <p>HErr aller <hi rendition="#sup">r</hi> Hertzenkündiger/ du weiſt/<note place="right">r<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Actor.</hi></hi> 1.</note><lb/> daß ich wie <hi rendition="#aq">Iephthæ</hi> <hi rendition="#sup">s</hi> Tochter/ keines Mannes<note place="right">s<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Iudic.</hi></hi> 11.</note><lb/> ſchüldig worden bin/ Einen Mann aber zu ne-<lb/> men/ nach dem ich zu meinen Jahren kommen<lb/> bin/ ob ich wol weiß/ daß leibliche Trübſal <hi rendition="#sup">t</hi> nit<note place="right">t<lb/> 1. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cor.</hi></hi> 7.</note><lb/> <fw place="bottom" type="sig">E e ij</fw><fw place="bottom" type="catch">auſſen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [219/0252]
ſo nun Mannbar worden.
vnverwelcklichen Ehrenkrantze prangen/ daß
ich mich ſo verhalte/ daß ich nicht zu vielem
Vnraht vrſach gebe/ vnd wie die fürwitzige
n Dina meinen Krantz verliere/ Wo wolt ich
mit meiner o Schande hin? Behüte mich für
Müſſiggang/ fürwitz vnd geilheit/ vnnd alle
dem/ das einer Jungfraw vbel anſtehet/ vnd
vrſach gibt/ daß ſie vngefreyet bleibe.
n
Gene. 34.
o
2. Sam. 13
Pſal. 78.
Him̃liſcher Vater/ die böſen Exempel ver-
führen vnd verderben p einem das gute/ vnd
die reitzende Luſt verkeret vnſchüldige Hertzen/
Behüte mich für ſolchen Leuten/ die in worten
vnd wercken ſchandbar ſind/ luſt zu Vnzucht
haben/ vnd vnverſchembtes Hertzens ſind/ da-
mit ich nicht in einen verdacht vnd böß geſchrey
komme/ vnd mir von den Leuten dieſer Welt
was ſchendliches zugeſaget werde. Dir ſey lob
vnd danck/ daß du mich ohne Sünde/ vnd mit
Ehren zu dieſem Alter bracht/ daß ich nicht wie
Thamar q bin verunreiniget worden.
p
Sapi: 3.
HErr aller r Hertzenkündiger/ du weiſt/
daß ich wie Iephthæ s Tochter/ keines Mannes
ſchüldig worden bin/ Einen Mann aber zu ne-
men/ nach dem ich zu meinen Jahren kommen
bin/ ob ich wol weiß/ daß leibliche Trübſal t nit
auſſen
r
Actor. 1.
s
Iudic. 11.
t
1. Cor. 7.
E e ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603/252 |
Zitationshilfe: | Hermann, Johann: Ein new Gebetbuch/ Deßgleichen vormals im Druck nie außgegangen. 2. Aufl. Leipzig, 1603, S. 219. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603/252>, abgerufen am 16.02.2025. |