Hermann, Johann: Ein new Gebetbuch/ Deßgleichen vormals im Druck nie außgegangen. 2. Aufl. Leipzig, 1603.Gebet/ daß Gott das Schifflein Ach HErr Christe/ laß vns nicht in die Esaiae xliii. Augu-
Gebet/ daß Gott das Schifflein Ach HErr Chriſte/ laß vns nicht in die Eſaiæ xliii. Augu-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0123" n="90"/> <fw place="top" type="header">Gebet/ daß Gott das Schifflein</fw><lb/> <p>Ach HErr Chriſte/ laß vns nicht in die<lb/><note place="left">e<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Actor.</hi></hi> 27</note><hi rendition="#sup">e</hi> Syrten vnd Sandwürbel aller Sünd vnd<lb/> ſchand fallen/ damit wir nicht zu vnſerm eigen<lb/> Schaden in gefahr Leibes vnd Lebens kom-<lb/> men/ ſondern den HErrn/ den heiligen Geiſt/<lb/> mit ſeinen Gnaden vnd Gaben/ Glauben vnd<lb/> gut Gewiſſen/ Vergebung der Sünden/ Ge-<lb/> rechtigkeit/ Leben vnd Seligkeit/ welche Güter<lb/> hundert tauſendt mal beſſer ſind/ denn aller<lb/> Welt Gut/ ohn anſtoß anff dieſem Schifflein<lb/> anbringen/ vnd endlichen durch den zeitlichen<lb/> vnd natürlichen Todt/ im rechten ewigen Va-<lb/> terland zu Ruhe kommen/ erquicket vnnd ge-<lb/> tröſtet werden/ deine Geiſtliche Schätze/ Him̃-<lb/> liſche Güter/ vnd all das Gut/ ſo du den Deinen<lb/> verheiſſen haſt/ erlangen vnd ewig genieſſen/<lb/> vmb dein ſelbſt willen/ HErr Chriſte/ Amen.</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Eſaiæ <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">xliii.</hi></hi></hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Fürchte dich nicht/ denn ich habe dich erlöſet/ Ich<lb/><hi rendition="#et">habe dich bey deinem Namen geruffen/ du biſt<lb/> mein/ Denn ſo du durchs Waſſer geheſt/ wil<lb/> ich bey dir ſein/ daß dich die Ströme nicht<lb/> ſollen erſeuffen/ vnd die Flamme ſoll dich nicht<lb/> anzünden.</hi></hi> </quote> </cit><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Augu-</hi> </hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [90/0123]
Gebet/ daß Gott das Schifflein
Ach HErr Chriſte/ laß vns nicht in die
e Syrten vnd Sandwürbel aller Sünd vnd
ſchand fallen/ damit wir nicht zu vnſerm eigen
Schaden in gefahr Leibes vnd Lebens kom-
men/ ſondern den HErrn/ den heiligen Geiſt/
mit ſeinen Gnaden vnd Gaben/ Glauben vnd
gut Gewiſſen/ Vergebung der Sünden/ Ge-
rechtigkeit/ Leben vnd Seligkeit/ welche Güter
hundert tauſendt mal beſſer ſind/ denn aller
Welt Gut/ ohn anſtoß anff dieſem Schifflein
anbringen/ vnd endlichen durch den zeitlichen
vnd natürlichen Todt/ im rechten ewigen Va-
terland zu Ruhe kommen/ erquicket vnnd ge-
tröſtet werden/ deine Geiſtliche Schätze/ Him̃-
liſche Güter/ vnd all das Gut/ ſo du den Deinen
verheiſſen haſt/ erlangen vnd ewig genieſſen/
vmb dein ſelbſt willen/ HErr Chriſte/ Amen.
e
Actor. 27
Eſaiæ xliii.
Fürchte dich nicht/ denn ich habe dich erlöſet/ Ich
habe dich bey deinem Namen geruffen/ du biſt
mein/ Denn ſo du durchs Waſſer geheſt/ wil
ich bey dir ſein/ daß dich die Ströme nicht
ſollen erſeuffen/ vnd die Flamme ſoll dich nicht
anzünden.
Augu-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603/123 |
Zitationshilfe: | Hermann, Johann: Ein new Gebetbuch/ Deßgleichen vormals im Druck nie außgegangen. 2. Aufl. Leipzig, 1603, S. 90. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603/123>, abgerufen am 17.02.2025. |