Hermann, Johann: Ein new Gebetbuch/ Deßgleichen vormals im Druck nie außgegangen. 2. Aufl. Leipzig, 1603.Für sein bitter Leiden vnd Sterben. dir mühe gemacht inn vnsern Sünden/ vnde arbeit in vnsern Missethaten. Du hast diee Esa. 43. gantze Menschliche Natur/ so durch Sünde vnd Todt verderbet/ wieder gut gemacht vnd zu recht bracht/ vnd die Vngnade/ so Adam durch seinen Vngehorsam auff vns geführet/ durch deinen vnterthänigen vnd vollkomme- nen Gehorsam/ vnd gnugsame gnugthuung von vns abgewendet/ vnd bey Gott dem Himm- lischen Vater wieder versühnet/ vnd zu gnaden bracht. Du hast vns von der peinlichen An- klage/ f Fluch vnd Vermaledeyung des Ge-f Gal. 3. setzes erlöset/ da du wurdest ein Fluch für vns/ von dem zukünfftigen Zorn/ von der Obrig- keit der g Finsterniß/ aus des Teufels gewaltg Coloß. 1. vnd der Hellen Reich errettet/ vnnd vnsern Fluch in Segen verwandelt. Du hast vns geschenckt alle Sünde vnd h Schuld/ die wirh Lucae 7. nicht hatten zu bezahlen/ vnd einen Strich da- durch gethan/ aus dem Schuldbuch Gottes geleschet/ vnd inn das Buch des Lebens ge- schrieben/ Du hast die i Handschrifft/ so wi-i Coloß. 2. der vns war/ außgetilget/ vnd an das Creutz gehefftet/ Alle Straffe/ die wir mit vnsern Sünden verdienet/ hast du gebüsset/ vnd alle Pein/ K iij
Für ſein bitter Leiden vnd Sterben. dir mühe gemacht inn vnſern Sünden/ vnde arbeit in vnſern Miſſethaten. Du haſt diee Eſa. 43. gantze Menſchliche Natur/ ſo durch Sünde vnd Todt verderbet/ wieder gut gemacht vnd zu recht bracht/ vnd die Vngnade/ ſo Adam durch ſeinen Vngehorſam auff vns geführet/ durch deinen vnterthänigen vnd vollkomme- nen Gehorſam/ vnd gnugſame gnugthuung von vns abgewendet/ vnd bey Gott dem Him̃- liſchen Vater wieder verſühnet/ vnd zu gnaden bracht. Du haſt vns von der peinlichen An- klage/ f Fluch vnd Vermaledeyung des Ge-f Gal. 3. ſetzes erlöſet/ da du wurdeſt ein Fluch für vns/ von dem zukünfftigen Zorn/ von der Obrig- keit der g Finſterniß/ aus des Teufels gewaltg Coloß. 1. vnd der Hellen Reich errettet/ vnnd vnſern Fluch in Segen verwandelt. Du haſt vns geſchenckt alle Sünde vnd h Schuld/ die wirh Lucæ 7. nicht hatten zu bezahlen/ vnd einen Strich da- durch gethan/ aus dem Schuldbuch Gottes geleſchet/ vnd inn das Buch des Lebens ge- ſchrieben/ Du haſt die i Handſchrifft/ ſo wi-i Coloß. 2. der vns war/ außgetilget/ vnd an das Creutz gehefftet/ Alle Straffe/ die wir mit vnſern Sünden verdienet/ haſt du gebüſſet/ vnd alle Pein/ K iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0110" n="77"/><fw place="top" type="header">Für ſein bitter Leiden vnd Sterben.</fw><lb/> dir mühe gemacht inn vnſern Sünden/ vnd<lb/><hi rendition="#sup">e</hi> arbeit in vnſern Miſſethaten. Du haſt die<note place="right">e<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Eſa.</hi></hi> 43.</note><lb/> gantze Menſchliche Natur/ ſo durch Sünde<lb/> vnd Todt verderbet/ wieder gut gemacht vnd<lb/> zu recht bracht/ vnd die Vngnade/ ſo Adam<lb/> durch ſeinen Vngehorſam auff vns geführet/<lb/> durch deinen vnterthänigen vnd vollkomme-<lb/> nen Gehorſam/ vnd gnugſame gnugthuung<lb/> von vns abgewendet/ vnd bey Gott dem Him̃-<lb/> liſchen Vater wieder verſühnet/ vnd zu gnaden<lb/> bracht. Du haſt vns von der peinlichen An-<lb/> klage/ <hi rendition="#sup">f</hi> Fluch vnd Vermaledeyung des Ge-<note place="right">f<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gal.</hi></hi> 3.</note><lb/> ſetzes erlöſet/ da du wurdeſt ein Fluch für vns/<lb/> von dem zukünfftigen Zorn/ von der Obrig-<lb/> keit der <hi rendition="#sup">g</hi> Finſterniß/ aus des Teufels gewalt<note place="right">g<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Coloß.</hi></hi> 1.</note><lb/> vnd der Hellen Reich errettet/ vnnd vnſern<lb/> Fluch in Segen verwandelt. Du haſt vns<lb/> geſchenckt alle Sünde vnd <hi rendition="#sup">h</hi> Schuld/ die wir<note place="right">h<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Lucæ</hi></hi> 7.</note><lb/> nicht hatten zu bezahlen/ vnd einen Strich da-<lb/> durch gethan/ aus dem Schuldbuch Gottes<lb/> geleſchet/ vnd inn das Buch des Lebens ge-<lb/> ſchrieben/ Du haſt die <hi rendition="#sup">i</hi> Handſchrifft/ ſo wi-<note place="right">i<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Coloß.</hi></hi> 2.</note><lb/> der vns war/ außgetilget/ vnd an das Creutz<lb/> gehefftet/ Alle Straffe/ die wir mit vnſern<lb/> Sünden verdienet/ haſt du gebüſſet/ vnd alle<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Pein/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [77/0110]
Für ſein bitter Leiden vnd Sterben.
dir mühe gemacht inn vnſern Sünden/ vnd
e arbeit in vnſern Miſſethaten. Du haſt die
gantze Menſchliche Natur/ ſo durch Sünde
vnd Todt verderbet/ wieder gut gemacht vnd
zu recht bracht/ vnd die Vngnade/ ſo Adam
durch ſeinen Vngehorſam auff vns geführet/
durch deinen vnterthänigen vnd vollkomme-
nen Gehorſam/ vnd gnugſame gnugthuung
von vns abgewendet/ vnd bey Gott dem Him̃-
liſchen Vater wieder verſühnet/ vnd zu gnaden
bracht. Du haſt vns von der peinlichen An-
klage/ f Fluch vnd Vermaledeyung des Ge-
ſetzes erlöſet/ da du wurdeſt ein Fluch für vns/
von dem zukünfftigen Zorn/ von der Obrig-
keit der g Finſterniß/ aus des Teufels gewalt
vnd der Hellen Reich errettet/ vnnd vnſern
Fluch in Segen verwandelt. Du haſt vns
geſchenckt alle Sünde vnd h Schuld/ die wir
nicht hatten zu bezahlen/ vnd einen Strich da-
durch gethan/ aus dem Schuldbuch Gottes
geleſchet/ vnd inn das Buch des Lebens ge-
ſchrieben/ Du haſt die i Handſchrifft/ ſo wi-
der vns war/ außgetilget/ vnd an das Creutz
gehefftet/ Alle Straffe/ die wir mit vnſern
Sünden verdienet/ haſt du gebüſſet/ vnd alle
Pein/
e
Eſa. 43.
f
Gal. 3.
g
Coloß. 1.
h
Lucæ 7.
i
Coloß. 2.
K iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603/110 |
Zitationshilfe: | Hermann, Johann: Ein new Gebetbuch/ Deßgleichen vormals im Druck nie außgegangen. 2. Aufl. Leipzig, 1603, S. 77. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603/110>, abgerufen am 17.02.2025. |