[Herder, Johann Gottfried von]: Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit. [Riga], 1774.von Religion und Pflicht und Völkerverbin- dung gemacht werden konnten. Auch als Werkzeug allein betrachtet, schiens, daß der römische Eroberungsgeist vorhergehen mußte, überall Wege zu bahnen, einen politischen Zu- sammenhang zwischen Völkern zu machen, der voraus unerhört war, auf eben dem Wege Toleranz, Jdeen vom Völkerrechte in Gang zu bringen, in dem Umfang voraus uner- hört! -- Der Horizont ward so erweitert, so aufgeklärt, und da sich nun zehn neue Na- tionen der Erde auf diesen hellen Horizont stürzten, ganz andre neue Empfänglichkeiten eben für die Religion mitbrachten, sie bedurf- ten, sie allesamt in ihr Wesen verschmelzten -- Ferment! wie sonderbar bist du bereitet! und alles auf dich zubereitet! und tief und weit umher eingemischet! hat lang und stark ge- trieben und gegähret -- was wird es noch ausgähren? "Eben das also, worüber man meistens so "sten
von Religion und Pflicht und Voͤlkerverbin- dung gemacht werden konnten. Auch als Werkzeug allein betrachtet, ſchiens, daß der roͤmiſche Eroberungsgeiſt vorhergehen mußte, uͤberall Wege zu bahnen, einen politiſchen Zu- ſammenhang zwiſchen Voͤlkern zu machen, der voraus unerhoͤrt war, auf eben dem Wege Toleranz, Jdeen vom Voͤlkerrechte in Gang zu bringen, in dem Umfang voraus uner- hoͤrt! — Der Horizont ward ſo erweitert, ſo aufgeklaͤrt, und da ſich nun zehn neue Na- tionen der Erde auf dieſen hellen Horizont ſtuͤrzten, ganz andre neue Empfaͤnglichkeiten eben fuͤr die Religion mitbrachten, ſie bedurf- ten, ſie alleſamt in ihr Weſen verſchmelzten — Ferment! wie ſonderbar biſt du bereitet! und alles auf dich zubereitet! und tief und weit umher eingemiſchet! hat lang und ſtark ge- trieben und gegaͤhret — was wird es noch ausgaͤhren? „Eben das alſo, woruͤber man meiſtens ſo „ſten
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0078" n="74"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> ſchauung, Begrif, und Zugeſtehung <hi rendition="#b">des Jdeals<lb/> von Religion</hi> und <hi rendition="#b">Pflicht</hi> und <hi rendition="#b">Voͤlkerverbin-<lb/> dung</hi> gemacht werden konnten. Auch als<lb/><hi rendition="#b">Werkzeug</hi> allein betrachtet, ſchiens, daß der<lb/> roͤmiſche <hi rendition="#b">Eroberungsgeiſt vorhergehen</hi> mußte,<lb/> uͤberall Wege zu bahnen, einen <hi rendition="#b">politiſchen Zu-<lb/> ſammenhang</hi> zwiſchen Voͤlkern zu machen, der<lb/> voraus unerhoͤrt war, auf eben dem Wege<lb/><hi rendition="#b">Toleranz, Jdeen vom Voͤlkerrechte</hi> in Gang<lb/> zu bringen, in dem Umfang voraus uner-<lb/> hoͤrt! — Der <hi rendition="#b">Horizont</hi> ward ſo <hi rendition="#b">erweitert,</hi> ſo<lb/><hi rendition="#b">aufgeklaͤrt,</hi> und da ſich nun <hi rendition="#b">zehn neue Na-<lb/> tionen</hi> der Erde auf dieſen hellen Horizont<lb/><hi rendition="#b">ſtuͤrzten,</hi> ganz andre neue <hi rendition="#b">Empfaͤnglichkeiten</hi><lb/> eben fuͤr die Religion mitbrachten, ſie <hi rendition="#b">bedurf-<lb/> ten,</hi> ſie alleſamt in ihr Weſen <hi rendition="#b">verſchmelzten</hi> —<lb/> Ferment! wie ſonderbar biſt du bereitet! und<lb/><hi rendition="#b">alles auf dich</hi> zubereitet! und <hi rendition="#b">tief</hi> und <hi rendition="#b">weit<lb/> umher eingemiſchet!</hi> hat lang und ſtark <hi rendition="#b">ge-<lb/> trieben</hi> und gegaͤhret — was wird es noch<lb/><hi rendition="#b">ausgaͤhren?</hi></p><lb/> <p>„Eben das alſo, woruͤber man meiſtens ſo<lb/> „witzig und philoſophiſch ſpottet, wo denn die-<lb/> „ſer Sauerteig, chriſtliche Religion, genannt,<lb/> „<hi rendition="#b">rein geweſen?</hi> wo er nicht mit <hi rendition="#b">Teige eigner,</hi><lb/> „der <hi rendition="#b">verſchiedenſten</hi> und oft der <hi rendition="#b">abſcheulich-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#b">„ſten</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [74/0078]
ſchauung, Begrif, und Zugeſtehung des Jdeals
von Religion und Pflicht und Voͤlkerverbin-
dung gemacht werden konnten. Auch als
Werkzeug allein betrachtet, ſchiens, daß der
roͤmiſche Eroberungsgeiſt vorhergehen mußte,
uͤberall Wege zu bahnen, einen politiſchen Zu-
ſammenhang zwiſchen Voͤlkern zu machen, der
voraus unerhoͤrt war, auf eben dem Wege
Toleranz, Jdeen vom Voͤlkerrechte in Gang
zu bringen, in dem Umfang voraus uner-
hoͤrt! — Der Horizont ward ſo erweitert, ſo
aufgeklaͤrt, und da ſich nun zehn neue Na-
tionen der Erde auf dieſen hellen Horizont
ſtuͤrzten, ganz andre neue Empfaͤnglichkeiten
eben fuͤr die Religion mitbrachten, ſie bedurf-
ten, ſie alleſamt in ihr Weſen verſchmelzten —
Ferment! wie ſonderbar biſt du bereitet! und
alles auf dich zubereitet! und tief und weit
umher eingemiſchet! hat lang und ſtark ge-
trieben und gegaͤhret — was wird es noch
ausgaͤhren?
„Eben das alſo, woruͤber man meiſtens ſo
„witzig und philoſophiſch ſpottet, wo denn die-
„ſer Sauerteig, chriſtliche Religion, genannt,
„rein geweſen? wo er nicht mit Teige eigner,
„der verſchiedenſten und oft der abſcheulich-
„ſten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_philosophie_1774 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_philosophie_1774/78 |
Zitationshilfe: | [Herder, Johann Gottfried von]: Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit. [Riga], 1774, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_philosophie_1774/78>, abgerufen am 16.02.2025. |