[Herder, Johann Gottfried von]: Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit. [Riga], 1774.drang: mit der Zeit wurden die Bande immer fester, endlich sollte das ganze römische Reich gleichsam nur Stadt Rom werden -- alle Unterthanen Bürger -- bis es selbst sank. Auf keine Weise noch von Vortheil oder I. Nie-
drang: mit der Zeit wurden die Bande immer feſter, endlich ſollte das ganze roͤmiſche Reich gleichſam nur Stadt Rom werden — alle Unterthanen Buͤrger — bis es ſelbſt ſank. Auf keine Weiſe noch von Vortheil oder I. Nie-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0047" n="43"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw><hi rendition="#b">mern der Nationaldenkart</hi> jedes Volks <hi rendition="#b">durch-<lb/> drang:</hi> mit der Zeit wurden die <hi rendition="#b">Bande immer<lb/> feſter,</hi> endlich ſollte das ganze <hi rendition="#b">roͤmiſche Reich</hi><lb/> gleichſam nur <hi rendition="#b">Stadt Rom</hi> werden — alle<lb/> Unterthanen <hi rendition="#b">Buͤrger</hi> — bis es ſelbſt ſank.</p><lb/> <p>Auf keine Weiſe noch von Vortheil oder<lb/> Nachtheil geredet, allein von <hi rendition="#b">Wuͤrkung.</hi><lb/> Wenn alle Voͤlker unter dem roͤmiſchen Joche<lb/> gewiſſermaaße die Voͤlker zu ſeyn aufhoͤrten,<lb/> die ſie waren, und alſo uͤber die ganze <hi rendition="#b">Erde<lb/> eine Staatskunſt, Kriegskunſt</hi> und <hi rendition="#b">Voͤlker-<lb/> recht</hi> eingefuͤhrt wurde, wovon voraus noch<lb/> kein Beyſpiel geweſen war: da die Maſchiene<lb/><hi rendition="#b">ſtand,</hi> und da die Maſchiene <hi rendition="#b">fiel,</hi> und da die<lb/> Truͤmmern alle Nationen der roͤmiſchen Erde<lb/><hi rendition="#b">bedeckten</hi> — giebts in aller Geſchichte der<lb/> Jahrhunderte einen <hi rendition="#b">groͤßern Anblick!</hi> Alle<lb/> Nationen <hi rendition="#b">von-</hi> oder <hi rendition="#b">auf</hi> dieſen Truͤmmern <hi rendition="#b">bau-<lb/> end!</hi> Voͤllig neue Welt von Sprachen, Sit-<lb/> ten, Neigungen und Voͤlkern — es beginnet<lb/> eine andre Zeit — Anblick, wie aufs weite<lb/> offenbare Meer neuer Nationen. — Laſſet<lb/> uns indeſſen noch vom Ufer einen Blick auf die<lb/> Voͤlker werfen, deren Geſchichte wir durch-<lb/> laufen ſind.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">I.</hi> Nie-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [43/0047]
mern der Nationaldenkart jedes Volks durch-
drang: mit der Zeit wurden die Bande immer
feſter, endlich ſollte das ganze roͤmiſche Reich
gleichſam nur Stadt Rom werden — alle
Unterthanen Buͤrger — bis es ſelbſt ſank.
Auf keine Weiſe noch von Vortheil oder
Nachtheil geredet, allein von Wuͤrkung.
Wenn alle Voͤlker unter dem roͤmiſchen Joche
gewiſſermaaße die Voͤlker zu ſeyn aufhoͤrten,
die ſie waren, und alſo uͤber die ganze Erde
eine Staatskunſt, Kriegskunſt und Voͤlker-
recht eingefuͤhrt wurde, wovon voraus noch
kein Beyſpiel geweſen war: da die Maſchiene
ſtand, und da die Maſchiene fiel, und da die
Truͤmmern alle Nationen der roͤmiſchen Erde
bedeckten — giebts in aller Geſchichte der
Jahrhunderte einen groͤßern Anblick! Alle
Nationen von- oder auf dieſen Truͤmmern bau-
end! Voͤllig neue Welt von Sprachen, Sit-
ten, Neigungen und Voͤlkern — es beginnet
eine andre Zeit — Anblick, wie aufs weite
offenbare Meer neuer Nationen. — Laſſet
uns indeſſen noch vom Ufer einen Blick auf die
Voͤlker werfen, deren Geſchichte wir durch-
laufen ſind.
I. Nie-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_philosophie_1774 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_philosophie_1774/47 |
Zitationshilfe: | [Herder, Johann Gottfried von]: Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit. [Riga], 1774, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_philosophie_1774/47>, abgerufen am 16.02.2025. |