[Herder, Johann Gottfried von]: Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit. [Riga], 1774.und Brautblüthe verlebt hat. Der Knabe ist Hütte und Schule entwachsen und steht da -- edler Jüngling mit schönen gesalbten Glie- dern, Liebling aller Grazien, und Liebhaber aller Musen, Sieger in Olympia und All' anderm Spiele, Geist und Körper zusammen nur Eine blühende Blume! Die Orakelsprüche der Kindheit und Lehr- mußte C
und Brautbluͤthe verlebt hat. Der Knabe iſt Huͤtte und Schule entwachſen und ſteht da — edler Juͤngling mit ſchoͤnen geſalbten Glie- dern, Liebling aller Grazien, und Liebhaber aller Muſen, Sieger in Olympia und All’ anderm Spiele, Geiſt und Koͤrper zuſammen nur Eine bluͤhende Blume! Die Orakelſpruͤche der Kindheit und Lehr- mußte C
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0037" n="33"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> Platz bleiben, wo ſie ihre <hi rendition="#b">ſchoͤnſte Jugend</hi><lb/> und <hi rendition="#b">Brautbluͤthe</hi> verlebt hat. Der Knabe iſt<lb/> Huͤtte und Schule entwachſen und ſteht da —<lb/> edler <hi rendition="#b">Juͤngling</hi> mit ſchoͤnen geſalbten <hi rendition="#b">Glie-<lb/> dern, Liebling aller Grazien,</hi> und <hi rendition="#b">Liebhaber<lb/> aller Muſen, Sieger in Olympia</hi> und All’<lb/> anderm Spiele, Geiſt und <hi rendition="#b">Koͤrper</hi> zuſammen<lb/> nur <hi rendition="#b">Eine bluͤhende Blume!</hi></p><lb/> <p>Die <hi rendition="#b">Orakelſpruͤche der Kindheit</hi> und <hi rendition="#b">Lehr-<lb/> bilder</hi> der <hi rendition="#b">muͤhſamen Schule</hi> waren jetzt bey-<lb/> nahe vergeſſen; der Juͤngling entwickelte ſich<lb/> aber daraus alles, was er zu <hi rendition="#b">Jugendweisheit</hi><lb/> und <hi rendition="#b">Tugend,</hi> zu <hi rendition="#b">Geſang</hi> und <hi rendition="#b">Freude, Luſt</hi><lb/> und <hi rendition="#b">Leben</hi> brauchte. Die <hi rendition="#b">groben Arbeitkuͤn-<lb/> ſte</hi> verachtete er, wie die blos <hi rendition="#b">barbariſche<lb/> Pracht,</hi> und das zu einfache <hi rendition="#b">Hirtenleben;</hi><lb/> aber von allem brach er die <hi rendition="#b">Bluͤthe,<lb/> einer neuen ſchoͤnen Natur. — Hand-<lb/> werkerey</hi> ward durch ihn <hi rendition="#b">ſchoͤne Kunſt:</hi><lb/> der dienſtbare Landbau, freye <hi rendition="#b">Buͤrgerzunft,</hi><lb/> ſchwere Bedeutungsfuͤlle des ſtrengen Ae-<lb/> gypten, <hi rendition="#b">leichte ſchoͤne griechiſche Liebha-<lb/> berey</hi> in aller Art. Nun welche neue <hi rendition="#b">ſchoͤne</hi><lb/> Klaſſe von <hi rendition="#b">Neigungen</hi> und <hi rendition="#b">Faͤhigkeiten,</hi> von<lb/> denen die fruͤhere Zeit nichts wußte, zu denen<lb/> ſie aber Keim gab. Die <hi rendition="#b">Regimentsform,</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">C</fw><fw place="bottom" type="catch">mußte</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [33/0037]
Platz bleiben, wo ſie ihre ſchoͤnſte Jugend
und Brautbluͤthe verlebt hat. Der Knabe iſt
Huͤtte und Schule entwachſen und ſteht da —
edler Juͤngling mit ſchoͤnen geſalbten Glie-
dern, Liebling aller Grazien, und Liebhaber
aller Muſen, Sieger in Olympia und All’
anderm Spiele, Geiſt und Koͤrper zuſammen
nur Eine bluͤhende Blume!
Die Orakelſpruͤche der Kindheit und Lehr-
bilder der muͤhſamen Schule waren jetzt bey-
nahe vergeſſen; der Juͤngling entwickelte ſich
aber daraus alles, was er zu Jugendweisheit
und Tugend, zu Geſang und Freude, Luſt
und Leben brauchte. Die groben Arbeitkuͤn-
ſte verachtete er, wie die blos barbariſche
Pracht, und das zu einfache Hirtenleben;
aber von allem brach er die Bluͤthe,
einer neuen ſchoͤnen Natur. — Hand-
werkerey ward durch ihn ſchoͤne Kunſt:
der dienſtbare Landbau, freye Buͤrgerzunft,
ſchwere Bedeutungsfuͤlle des ſtrengen Ae-
gypten, leichte ſchoͤne griechiſche Liebha-
berey in aller Art. Nun welche neue ſchoͤne
Klaſſe von Neigungen und Faͤhigkeiten, von
denen die fruͤhere Zeit nichts wußte, zu denen
ſie aber Keim gab. Die Regimentsform,
mußte
C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_philosophie_1774 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_philosophie_1774/37 |
Zitationshilfe: | [Herder, Johann Gottfried von]: Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit. [Riga], 1774, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_philosophie_1774/37>, abgerufen am 16.02.2025. |