[Herder, Johann Gottfried von]: Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit. [Riga], 1774.Die breiten Landstrassen werden immer engere Fußtritte und Steilhöhen auf denen wenige wandeln können, -- aber Höhen sinds und stre- ben zum Gipfel! Welcher Zustand einmal auf dem krümmenden Schlangenwege der Vorsehung, wenn Haut und Hindernisse zurückgelassen, ver- jüngtes Geschöpf in neuem Frühlinge aufle- bet! -- eine unsinnlichere, sich gleichere Menschheit! nun völlig Welt um sich, Lebens- kraft und Principium, nach dem wir nur müh- sam streben, in sich habend -- welche Schöpfung! und wer, der die Wahrscheinlich- keit und Möglichkeit davon zu leugnen hätte? Verfeinerung und läuternder Fortgang der Tugendbegriffe aus den sinnlichsten Kindes- zeiten hinauf durch alle Geschichte ist offen- bar: Umherbreitung und Fortgang ins Weite offenbar: und das alles ohne Zweck? ohne Absicht? Daß sich die Begriffe von menschlicher Frey- Ge-
Die breiten Landſtraſſen werden immer engere Fußtritte und Steilhoͤhen auf denen wenige wandeln koͤnnen, — aber Hoͤhen ſinds und ſtre- ben zum Gipfel! Welcher Zuſtand einmal auf dem kruͤmmenden Schlangenwege der Vorſehung, wenn Haut und Hinderniſſe zuruͤckgelaſſen, ver- juͤngtes Geſchoͤpf in neuem Fruͤhlinge aufle- bet! — eine unſinnlichere, ſich gleichere Menſchheit! nun voͤllig Welt um ſich, Lebens- kraft und Principium, nach dem wir nur muͤh- ſam ſtreben, in ſich habend — welche Schoͤpfung! und wer, der die Wahrſcheinlich- keit und Moͤglichkeit davon zu leugnen haͤtte? Verfeinerung und laͤuternder Fortgang der Tugendbegriffe aus den ſinnlichſten Kindes- zeiten hinauf durch alle Geſchichte iſt offen- bar: Umherbreitung und Fortgang ins Weite offenbar: und das alles ohne Zweck? ohne Abſicht? Daß ſich die Begriffe von menſchlicher Frey- Ge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0174" n="170"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> liche Bluͤthe ihres <hi rendition="#b">Welt-</hi> und <hi rendition="#b">Zeitgeiſts.</hi> —<lb/> Die breiten Landſtraſſen werden immer <hi rendition="#b">engere</hi><lb/> Fußtritte und <hi rendition="#b">Steilhoͤhen</hi> auf denen wenige<lb/> wandeln koͤnnen, — aber <hi rendition="#b">Hoͤhen</hi> ſinds und <hi rendition="#b">ſtre-<lb/> ben zum</hi> Gipfel! Welcher Zuſtand einmal auf<lb/> dem kruͤmmenden Schlangenwege der Vorſehung,<lb/> wenn Haut und Hinderniſſe zuruͤckgelaſſen, <hi rendition="#b">ver-<lb/> juͤngtes</hi> Geſchoͤpf in neuem Fruͤhlinge aufle-<lb/> bet! — eine <hi rendition="#b">unſinnlichere,</hi> ſich <hi rendition="#b">gleichere<lb/> Menſchheit!</hi> nun voͤllig <hi rendition="#b">Welt um ſich, Lebens-<lb/> kraft</hi> und Principium, nach dem wir nur muͤh-<lb/> ſam <hi rendition="#b">ſtreben, in ſich</hi> habend — welche<lb/> Schoͤpfung! und wer, der die Wahrſcheinlich-<lb/> keit und Moͤglichkeit davon zu leugnen haͤtte?<lb/><hi rendition="#b">Verfeinerung</hi> und <hi rendition="#b">laͤuternder Fortgang</hi> der<lb/><hi rendition="#b">Tugendb</hi>egriffe aus den <hi rendition="#b">ſinnlichſten Kindes-<lb/> zeiten hinauf durch alle Geſchichte iſt offen-<lb/> bar: Umherbreitung</hi> und <hi rendition="#b">Fortgang ins<lb/> Weite offenbar:</hi> und das alles <hi rendition="#b">ohne Zweck?<lb/> ohne Abſicht?</hi></p><lb/> <p>Daß ſich die <hi rendition="#b">Begriffe</hi> von <hi rendition="#b">menſchlicher Frey-<lb/> heit, Geſelligkeit, Gleichheit</hi> und <hi rendition="#b">Allgluͤck-<lb/> ſeligkeit aufklaͤren</hi> und <hi rendition="#b">verbreiten,</hi> iſt bekannt.<lb/> Fuͤr uns nicht ſo gleich von den beſten Folgen,<lb/> oft dem erſten Anſcheine nach, das Boͤſe anfangs<lb/> das Gute uͤberwiegend: Aber! —</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Ge-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [170/0174]
liche Bluͤthe ihres Welt- und Zeitgeiſts. —
Die breiten Landſtraſſen werden immer engere
Fußtritte und Steilhoͤhen auf denen wenige
wandeln koͤnnen, — aber Hoͤhen ſinds und ſtre-
ben zum Gipfel! Welcher Zuſtand einmal auf
dem kruͤmmenden Schlangenwege der Vorſehung,
wenn Haut und Hinderniſſe zuruͤckgelaſſen, ver-
juͤngtes Geſchoͤpf in neuem Fruͤhlinge aufle-
bet! — eine unſinnlichere, ſich gleichere
Menſchheit! nun voͤllig Welt um ſich, Lebens-
kraft und Principium, nach dem wir nur muͤh-
ſam ſtreben, in ſich habend — welche
Schoͤpfung! und wer, der die Wahrſcheinlich-
keit und Moͤglichkeit davon zu leugnen haͤtte?
Verfeinerung und laͤuternder Fortgang der
Tugendbegriffe aus den ſinnlichſten Kindes-
zeiten hinauf durch alle Geſchichte iſt offen-
bar: Umherbreitung und Fortgang ins
Weite offenbar: und das alles ohne Zweck?
ohne Abſicht?
Daß ſich die Begriffe von menſchlicher Frey-
heit, Geſelligkeit, Gleichheit und Allgluͤck-
ſeligkeit aufklaͤren und verbreiten, iſt bekannt.
Fuͤr uns nicht ſo gleich von den beſten Folgen,
oft dem erſten Anſcheine nach, das Boͤſe anfangs
das Gute uͤberwiegend: Aber! —
Ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_philosophie_1774 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_philosophie_1774/174 |
Zitationshilfe: | [Herder, Johann Gottfried von]: Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit. [Riga], 1774, S. 170. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_philosophie_1774/174>, abgerufen am 16.02.2025. |