[Herder, Johann Gottfried von]: Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit. [Riga], 1774.Abgrund von Hainen und Eisinseln, auf dem Balle werden müssen! -- was wirst du noch werden! -- Die sogenannte Aufklärung und Bildung Auch sieht man, warum eigentlich keine Na- weil K 4
Abgrund von Hainen und Eisinſeln, auf dem Balle werden muͤſſen! — was wirſt du noch werden! — Die ſogenannte Aufklaͤrung und Bildung Auch ſieht man, warum eigentlich keine Na- weil K 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0155" n="151"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> haſt du <hi rendition="#b">kleiner nordiſcher Welttheil,</hi> einſt<lb/> Abgrund von <hi rendition="#b">Hainen</hi> und <hi rendition="#b">Eisinſeln,</hi> auf dem<lb/> Balle <hi rendition="#b">werden muͤſſen!</hi> — was wirſt du <hi rendition="#b">noch<lb/> werden!</hi> —</p><lb/> <p>Die ſogenannte <hi rendition="#b">Aufklaͤrung</hi> und <hi rendition="#b">Bildung</hi><lb/> der <hi rendition="#b">Welt</hi> hat nur einen <hi rendition="#b">ſchmalen Streif</hi> des<lb/><hi rendition="#b">Erdballs beruͤhrt</hi> und <hi rendition="#b">gehalten:</hi> auch koͤn-<lb/> nen wir nicht etwas in ihrem Laufe, Stande<lb/> und Umlaufe aͤndern, ohne daß ſich zugleich<lb/><hi rendition="#b">alles aͤndert.</hi> Wie? wenn z. E. allein die<lb/><hi rendition="#b">Einfuͤhrung</hi> der <hi rendition="#b">Wiſſenſchaften,</hi> der <hi rendition="#b">Reli-<lb/> gion,</hi> der <hi rendition="#b">Reformation anders</hi> geweſen waͤ-<lb/> re? — ſich die nordiſchen Voͤlker <hi rendition="#b">anders</hi> ge-<lb/> miſcht, <hi rendition="#b">anders</hi> gefolgt waͤren? nicht das<lb/><hi rendition="#b">Pabſtthum ſo lange Vehikulum</hi> ſeyn muͤſ-<lb/> ſen? — was koͤnnt ich nicht noch zehnfach<lb/> mehr fragen? — Traͤume! Es war nicht:<lb/> und hinten nach koͤnnen wir immer etwas<lb/> durchblicken, <hi rendition="#b">warum</hi> es nicht <hi rendition="#b">war?</hi> Freylich<lb/> aber ein kleines Etwas!</p><lb/> <p>Auch ſieht man, warum eigentlich keine Na-<lb/> tion <hi rendition="#b">hinter der andern,</hi> ſelbſt mit <hi rendition="#b">allem Zu-<lb/> behoͤr</hi> derſelben jemals <hi rendition="#b">worden</hi> iſt, was die<lb/> andre <hi rendition="#b">war?</hi> Mochten alle <hi rendition="#b">Mittel ihrer Kul-<lb/> tur</hi> dieſelbe ſeyn: <hi rendition="#b">Kultur nimmer dieſelbe,</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">K 4</fw><fw place="bottom" type="catch">weil</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [151/0155]
haſt du kleiner nordiſcher Welttheil, einſt
Abgrund von Hainen und Eisinſeln, auf dem
Balle werden muͤſſen! — was wirſt du noch
werden! —
Die ſogenannte Aufklaͤrung und Bildung
der Welt hat nur einen ſchmalen Streif des
Erdballs beruͤhrt und gehalten: auch koͤn-
nen wir nicht etwas in ihrem Laufe, Stande
und Umlaufe aͤndern, ohne daß ſich zugleich
alles aͤndert. Wie? wenn z. E. allein die
Einfuͤhrung der Wiſſenſchaften, der Reli-
gion, der Reformation anders geweſen waͤ-
re? — ſich die nordiſchen Voͤlker anders ge-
miſcht, anders gefolgt waͤren? nicht das
Pabſtthum ſo lange Vehikulum ſeyn muͤſ-
ſen? — was koͤnnt ich nicht noch zehnfach
mehr fragen? — Traͤume! Es war nicht:
und hinten nach koͤnnen wir immer etwas
durchblicken, warum es nicht war? Freylich
aber ein kleines Etwas!
Auch ſieht man, warum eigentlich keine Na-
tion hinter der andern, ſelbſt mit allem Zu-
behoͤr derſelben jemals worden iſt, was die
andre war? Mochten alle Mittel ihrer Kul-
tur dieſelbe ſeyn: Kultur nimmer dieſelbe,
weil
K 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_philosophie_1774 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_philosophie_1774/155 |
Zitationshilfe: | [Herder, Johann Gottfried von]: Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit. [Riga], 1774, S. 151. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_philosophie_1774/155>, abgerufen am 16.02.2025. |