"sen wir sie manchmal trennen; und wenn "wir nicht ganz zurückbleiben wollen, müssen "wir unsrer Sprache Hülfe geben *." So schleppet sich, wenn ich nicht irre, auch in Klotzens schöner Schrift: über das Stu- dium des Alterthums, der Periode manch- mal, und der große Joh. Matth. Geßner empfand dies sehr wohl, da er in der Vor- rede zu seinen Deutschen Schriften hier- über ein ungeheucheltes Bekänntniß ablegt, das der Bescheidenheit dieses Mannes Ehre macht. Das wahre Deutsch unsrer Väter geht auch zu sehr von dem Latein ab; als daß sie neben einander seyn könnten. Unsre Seele bauet, mit Montagne zu reden, diese Stockwerke über einander, und welches soll das unterste von allen, und die Grundlage seyn? -- Eine fremde, oder die Muttersprache? -- Die letztere ohne Zweifel; oder sie muß das Joch der Lateinischen tragen.
Wenn man nun diese Winke verfolgt, und die Geschichte der deutschen Sprache durch- gehet: sollte es so gar fremde seyn, daß sie
durch
* Litt. Br. Th. 13. p. 120.
„ſen wir ſie manchmal trennen; und wenn „wir nicht ganz zuruͤckbleiben wollen, muͤſſen „wir unſrer Sprache Huͤlfe geben *.„ So ſchleppet ſich, wenn ich nicht irre, auch in Klotzens ſchoͤner Schrift: uͤber das Stu- dium des Alterthums, der Periode manch- mal, und der große Joh. Matth. Geßner empfand dies ſehr wohl, da er in der Vor- rede zu ſeinen Deutſchen Schriften hier- uͤber ein ungeheucheltes Bekaͤnntniß ablegt, das der Beſcheidenheit dieſes Mannes Ehre macht. Das wahre Deutſch unſrer Vaͤter geht auch zu ſehr von dem Latein ab; als daß ſie neben einander ſeyn koͤnnten. Unſre Seele bauet, mit Montagne zu reden, dieſe Stockwerke uͤber einander, und welches ſoll das unterſte von allen, und die Grundlage ſeyn? — Eine fremde, oder die Mutterſprache? — Die letztere ohne Zweifel; oder ſie muß das Joch der Lateiniſchen tragen.
Wenn man nun dieſe Winke verfolgt, und die Geſchichte der deutſchen Sprache durch- gehet: ſollte es ſo gar fremde ſeyn, daß ſie
durch
* Litt. Br. Th. 13. p. 120.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0042"n="34"/>„ſen wir ſie manchmal trennen; und wenn<lb/>„wir nicht ganz zuruͤckbleiben wollen, muͤſſen<lb/>„wir unſrer Sprache Huͤlfe geben <noteplace="foot"n="*">Litt. Br. Th. 13. p. 120.</note>.„ So<lb/>ſchleppet ſich, wenn ich nicht irre, auch in<lb/><hirendition="#fr">Klotzens</hi>ſchoͤner Schrift: <hirendition="#fr">uͤber das Stu-<lb/>
dium des Alterthums,</hi> der Periode manch-<lb/>
mal, und der große <hirendition="#fr">Joh. Matth. Geßner</hi><lb/>
empfand dies ſehr wohl, da er in der Vor-<lb/>
rede zu ſeinen <hirendition="#fr">Deutſchen Schriften</hi> hier-<lb/>
uͤber ein ungeheucheltes Bekaͤnntniß ablegt, das<lb/>
der Beſcheidenheit dieſes Mannes Ehre macht.<lb/>
Das wahre Deutſch unſrer Vaͤter geht auch<lb/>
zu ſehr von dem Latein ab; als daß ſie <hirendition="#fr">neben</hi><lb/>
einander ſeyn koͤnnten. Unſre Seele bauet,<lb/>
mit <hirendition="#fr">Montagne</hi> zu reden, dieſe Stockwerke<lb/>
uͤber einander, und welches ſoll das unterſte<lb/>
von allen, und die Grundlage ſeyn? — Eine<lb/>
fremde, oder die Mutterſprache? — Die<lb/>
letztere ohne Zweifel; oder ſie muß das Joch<lb/>
der <hirendition="#fr">Lateiniſchen</hi> tragen.</p><lb/><p>Wenn man nun dieſe Winke verfolgt, und<lb/>
die Geſchichte der deutſchen Sprache durch-<lb/>
gehet: ſollte es ſo gar fremde ſeyn, daß ſie<lb/><fwplace="bottom"type="catch">durch</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[34/0042]
„ſen wir ſie manchmal trennen; und wenn
„wir nicht ganz zuruͤckbleiben wollen, muͤſſen
„wir unſrer Sprache Huͤlfe geben *.„ So
ſchleppet ſich, wenn ich nicht irre, auch in
Klotzens ſchoͤner Schrift: uͤber das Stu-
dium des Alterthums, der Periode manch-
mal, und der große Joh. Matth. Geßner
empfand dies ſehr wohl, da er in der Vor-
rede zu ſeinen Deutſchen Schriften hier-
uͤber ein ungeheucheltes Bekaͤnntniß ablegt, das
der Beſcheidenheit dieſes Mannes Ehre macht.
Das wahre Deutſch unſrer Vaͤter geht auch
zu ſehr von dem Latein ab; als daß ſie neben
einander ſeyn koͤnnten. Unſre Seele bauet,
mit Montagne zu reden, dieſe Stockwerke
uͤber einander, und welches ſoll das unterſte
von allen, und die Grundlage ſeyn? — Eine
fremde, oder die Mutterſprache? — Die
letztere ohne Zweifel; oder ſie muß das Joch
der Lateiniſchen tragen.
Wenn man nun dieſe Winke verfolgt, und
die Geſchichte der deutſchen Sprache durch-
gehet: ſollte es ſo gar fremde ſeyn, daß ſie
durch
* Litt. Br. Th. 13. p. 120.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 3. Riga, 1767, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur03_1767/42>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.