Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 3. Riga, 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

chisch, oder altrömisch seyn, da sie freilich
gegen die wilden Anfälle auch selbst in Frie-
denszeiten sich mit Drat und Beil waffnen
mußte; wir bitten eine Concordia vom Him-
mel, die die Ate von der Erde ablöse, nicht
vor sich gehen habe. -- Die Ode an die
Feinde des Königes
verliert sich glücklich,
aber vielleicht zu weit in jene herkulische Zei-
ten, da die Götter dieser Welt zugleich Un-
geheuer heißen konnten, wenn die Allegorie
es schön fand: in die poetische Zeiten, da
weder Tapferkeit noch Verfolgung in dem
Gesichtspunkt des Moralischen vom Dichter
durften angesehen werden. -- Die Ode an
Hymen
* ist werth, daß Hymen,

wenn ihn noch ein festlich Lied
herab vom Himmel ziehet --

auch dem Sänger selbst erscheine,

-- zwei Ring' an einer Hand
und um die Schläfe Myrthen
und um den Arm ein goldnes Band,
ihm eine Braut zu gürten.

Sein Lied an Fabius ist ein feiner Ge-
danke, der aber nicht zu einer Allegorie hat

durch-
* Litt. Br. Th. 23. p. 90.

chiſch, oder altroͤmiſch ſeyn, da ſie freilich
gegen die wilden Anfaͤlle auch ſelbſt in Frie-
denszeiten ſich mit Drat und Beil waffnen
mußte; wir bitten eine Concordia vom Him-
mel, die die Ate von der Erde abloͤſe, nicht
vor ſich gehen habe. — Die Ode an die
Feinde des Koͤniges
verliert ſich gluͤcklich,
aber vielleicht zu weit in jene herkuliſche Zei-
ten, da die Goͤtter dieſer Welt zugleich Un-
geheuer heißen konnten, wenn die Allegorie
es ſchoͤn fand: in die poetiſche Zeiten, da
weder Tapferkeit noch Verfolgung in dem
Geſichtspunkt des Moraliſchen vom Dichter
durften angeſehen werden. — Die Ode an
Hymen
* iſt werth, daß Hymen,

wenn ihn noch ein feſtlich Lied
herab vom Himmel ziehet —

auch dem Saͤnger ſelbſt erſcheine,

— zwei Ring’ an einer Hand
und um die Schlaͤfe Myrthen
und um den Arm ein goldnes Band,
ihm eine Braut zu guͤrten.

Sein Lied an Fabius iſt ein feiner Ge-
danke, der aber nicht zu einer Allegorie hat

durch-
* Litt. Br. Th. 23. p. 90.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0182" n="174"/><hi rendition="#fr">chi&#x017F;ch,</hi> oder <hi rendition="#fr">altro&#x0364;mi&#x017F;ch</hi> &#x017F;eyn, da &#x017F;ie freilich<lb/>
gegen die wilden Anfa&#x0364;lle auch &#x017F;elb&#x017F;t in Frie-<lb/>
denszeiten &#x017F;ich mit Drat und Beil waffnen<lb/>
mußte; wir bitten eine Concordia vom Him-<lb/>
mel, die die Ate von der Erde ablo&#x0364;&#x017F;e, nicht<lb/>
vor &#x017F;ich gehen habe. &#x2014; Die Ode <hi rendition="#fr">an die<lb/>
Feinde des Ko&#x0364;niges</hi> verliert &#x017F;ich glu&#x0364;cklich,<lb/>
aber vielleicht zu weit in jene herkuli&#x017F;che Zei-<lb/>
ten, da die Go&#x0364;tter die&#x017F;er Welt zugleich Un-<lb/>
geheuer heißen konnten, wenn die Allegorie<lb/>
es &#x017F;cho&#x0364;n fand: in die poeti&#x017F;che Zeiten, da<lb/>
weder <hi rendition="#fr">Tapferkeit</hi> noch <hi rendition="#fr">Verfolgung</hi> in dem<lb/>
Ge&#x017F;ichtspunkt des Morali&#x017F;chen vom <hi rendition="#fr">Dichter</hi><lb/>
durften ange&#x017F;ehen werden. &#x2014; Die <hi rendition="#fr">Ode an<lb/>
Hymen</hi> <note place="foot" n="*">Litt. Br. Th. 23. p. 90.</note> i&#x017F;t werth, daß <hi rendition="#fr">Hymen,</hi></p><lb/>
                <cit>
                  <quote>
                    <lg type="poem">
                      <l>wenn ihn noch ein fe&#x017F;tlich Lied</l><lb/>
                      <l>herab vom Himmel ziehet &#x2014;</l>
                    </lg>
                  </quote>
                </cit><lb/>
                <p>auch dem Sa&#x0364;nger &#x017F;elb&#x017F;t er&#x017F;cheine,</p><lb/>
                <cit>
                  <quote>
                    <lg type="poem">
                      <l>&#x2014; zwei Ring&#x2019; an einer Hand</l><lb/>
                      <l>und um die Schla&#x0364;fe Myrthen</l><lb/>
                      <l>und um den Arm ein goldnes Band,</l><lb/>
                      <l>ihm eine Braut zu gu&#x0364;rten.</l>
                    </lg>
                  </quote>
                </cit><lb/>
                <p>Sein Lied an <hi rendition="#fr">Fabius</hi> i&#x017F;t ein feiner Ge-<lb/>
danke, der aber nicht zu einer Allegorie hat<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">durch-</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[174/0182] chiſch, oder altroͤmiſch ſeyn, da ſie freilich gegen die wilden Anfaͤlle auch ſelbſt in Frie- denszeiten ſich mit Drat und Beil waffnen mußte; wir bitten eine Concordia vom Him- mel, die die Ate von der Erde abloͤſe, nicht vor ſich gehen habe. — Die Ode an die Feinde des Koͤniges verliert ſich gluͤcklich, aber vielleicht zu weit in jene herkuliſche Zei- ten, da die Goͤtter dieſer Welt zugleich Un- geheuer heißen konnten, wenn die Allegorie es ſchoͤn fand: in die poetiſche Zeiten, da weder Tapferkeit noch Verfolgung in dem Geſichtspunkt des Moraliſchen vom Dichter durften angeſehen werden. — Die Ode an Hymen * iſt werth, daß Hymen, wenn ihn noch ein feſtlich Lied herab vom Himmel ziehet — auch dem Saͤnger ſelbſt erſcheine, — zwei Ring’ an einer Hand und um die Schlaͤfe Myrthen und um den Arm ein goldnes Band, ihm eine Braut zu guͤrten. Sein Lied an Fabius iſt ein feiner Ge- danke, der aber nicht zu einer Allegorie hat durch- * Litt. Br. Th. 23. p. 90.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur03_1767/182
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 3. Riga, 1767, S. 174. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur03_1767/182>, abgerufen am 21.11.2024.