tist zu zeigen, um eine mythologische Ode ge- macht zu haben? -- Ganz und gar nicht! seine Mythologie ist Geschichte des Vater- landes, Geschichte der Vaterstadt, Fa- milien- und Ahnenstolz seines Helden, Ur- sprung des Vorfalls, den er besingt. Und was wird also sein Gesang, ein heiliges National-Sekular- und Patronymisches Lied, das werth war, in dem Tempel des Gottes, und in den Archiven der Stadt, die er sang, mit goldnen Buchstaben geschrie- ben, aufbewahret zu werden; ein Familien- stück für ein Geschlecht, und mehr als eine Bildsäule für den Helden, wie der edle Stolz des Pindars selbst wußte.
Haben wir zu unsrer Zeit solche Dichter, die das für den Vorfall, die Person, das Zeit- alter, für welches sie singen, sind und seyn werden? Ein andrer antworte für mich; aber -- was ist die Pindarische Ode auf den Tod des Kaisers Franz gegen eine Pindari- sche auf einen Jüngling, der blos gut laufen konnte? Nichts!
Zweitens: ein großer Theil der Mytholo- gie ist Allegorie! personificirte Natur, oder
ein-
tiſt zu zeigen, um eine mythologiſche Ode ge- macht zu haben? — Ganz und gar nicht! ſeine Mythologie iſt Geſchichte des Vater- landes, Geſchichte der Vaterſtadt, Fa- milien- und Ahnenſtolz ſeines Helden, Ur- ſprung des Vorfalls, den er beſingt. Und was wird alſo ſein Geſang, ein heiliges National-Sekular- und Patronymiſches Lied, das werth war, in dem Tempel des Gottes, und in den Archiven der Stadt, die er ſang, mit goldnen Buchſtaben geſchrie- ben, aufbewahret zu werden; ein Familien- ſtuͤck fuͤr ein Geſchlecht, und mehr als eine Bildſaͤule fuͤr den Helden, wie der edle Stolz des Pindars ſelbſt wußte.
Haben wir zu unſrer Zeit ſolche Dichter, die das fuͤr den Vorfall, die Perſon, das Zeit- alter, fuͤr welches ſie ſingen, ſind und ſeyn werden? Ein andrer antworte fuͤr mich; aber — was iſt die Pindariſche Ode auf den Tod des Kaiſers Franz gegen eine Pindari- ſche auf einen Juͤngling, der blos gut laufen konnte? Nichts!
Zweitens: ein großer Theil der Mytholo- gie iſt Allegorie! perſonificirte Natur, oder
ein-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0164"n="156"/>
tiſt zu zeigen, um eine mythologiſche Ode ge-<lb/>
macht zu haben? — Ganz und gar nicht!<lb/>ſeine Mythologie iſt <hirendition="#fr">Geſchichte des Vater-<lb/>
landes, Geſchichte der Vaterſtadt, Fa-<lb/>
milien- und Ahnenſtolz ſeines Helden, Ur-<lb/>ſprung des Vorfalls,</hi> den er beſingt. Und<lb/>
was wird alſo ſein <hirendition="#fr">Geſang,</hi> ein heiliges<lb/><hirendition="#fr">National-Sekular-</hi> und <hirendition="#fr">Patronymiſches</hi><lb/>
Lied, das werth war, in dem Tempel <hirendition="#fr">des<lb/>
Gottes,</hi> und in den <hirendition="#fr">Archiven der Stadt,</hi><lb/>
die er ſang, mit goldnen Buchſtaben geſchrie-<lb/>
ben, aufbewahret zu werden; ein Familien-<lb/>ſtuͤck fuͤr ein Geſchlecht, und mehr als eine<lb/>
Bildſaͤule fuͤr den Helden, wie der edle Stolz<lb/>
des Pindars ſelbſt wußte.</p><lb/><p>Haben wir zu unſrer Zeit ſolche Dichter,<lb/>
die das fuͤr den Vorfall, die Perſon, das Zeit-<lb/>
alter, fuͤr welches ſie ſingen, ſind und ſeyn<lb/>
werden? Ein andrer antworte fuͤr mich;<lb/>
aber — was iſt die Pindariſche Ode auf den<lb/>
Tod <hirendition="#fr">des Kaiſers Franz</hi> gegen eine Pindari-<lb/>ſche auf einen Juͤngling, der blos gut laufen<lb/>
konnte? Nichts!</p><lb/><p>Zweitens: ein großer Theil der Mytholo-<lb/>
gie iſt <hirendition="#fr">Allegorie! perſonificirte Natur,</hi> oder<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ein-</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[156/0164]
tiſt zu zeigen, um eine mythologiſche Ode ge-
macht zu haben? — Ganz und gar nicht!
ſeine Mythologie iſt Geſchichte des Vater-
landes, Geſchichte der Vaterſtadt, Fa-
milien- und Ahnenſtolz ſeines Helden, Ur-
ſprung des Vorfalls, den er beſingt. Und
was wird alſo ſein Geſang, ein heiliges
National-Sekular- und Patronymiſches
Lied, das werth war, in dem Tempel des
Gottes, und in den Archiven der Stadt,
die er ſang, mit goldnen Buchſtaben geſchrie-
ben, aufbewahret zu werden; ein Familien-
ſtuͤck fuͤr ein Geſchlecht, und mehr als eine
Bildſaͤule fuͤr den Helden, wie der edle Stolz
des Pindars ſelbſt wußte.
Haben wir zu unſrer Zeit ſolche Dichter,
die das fuͤr den Vorfall, die Perſon, das Zeit-
alter, fuͤr welches ſie ſingen, ſind und ſeyn
werden? Ein andrer antworte fuͤr mich;
aber — was iſt die Pindariſche Ode auf den
Tod des Kaiſers Franz gegen eine Pindari-
ſche auf einen Juͤngling, der blos gut laufen
konnte? Nichts!
Zweitens: ein großer Theil der Mytholo-
gie iſt Allegorie! perſonificirte Natur, oder
ein-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 3. Riga, 1767, S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur03_1767/164>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.