Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 3. Riga, 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

Charakter, nicht gedankenlose Wiederholun-
gen, sondern ein künstlicher Gebrauch edler
Personen, die mir einen allgemeinen Satz han-
delnd zeigen: kurz! alles was nur der strengste
Kunstrichter der Fabel von ihr fodern kann.

Hier steht die artige Fiktion des Sanna-
zars an ihrer Stelle, die K. angreift *, sie
läßt einen allgemeinen Satz: Venedig über-
trifft Rom
anschauend erkennen, und wäre
Handlung in ihr: so gäbe ich ihr (nicht
wie der Venetianische Rath Geldsäcke: denn
dies war mehr für die Materie, als die Form,)
sondern einen ungehinderten Platz unter Fa-
beln. Jetzt ist sie blos Epigramm, da ihr
das Fortschreitende der Handlung fehlt: aber
kann ich wie Trapp ausrufen: vbi hic acu-
men? quid salsum, quid facetum? ne
vmbra quidem ingenii!
Das acumen und
salsum und facetum liegt hier darinn, daß
der allgemeine Sazz, der Venedig so schmei-
chelte, gleichsam in die Morgenröthe einer
Fiktion eingekleidet, und anschauend darge-
stellet wird. -- Kann ich wie Klotz aus-

rufen:
* Epist., Homer. p. 130-132.

Charakter, nicht gedankenloſe Wiederholun-
gen, ſondern ein kuͤnſtlicher Gebrauch edler
Perſonen, die mir einen allgemeinen Satz han-
delnd zeigen: kurz! alles was nur der ſtrengſte
Kunſtrichter der Fabel von ihr fodern kann.

Hier ſteht die artige Fiktion des Sanna-
zars an ihrer Stelle, die K. angreift *, ſie
laͤßt einen allgemeinen Satz: Venedig uͤber-
trifft Rom
anſchauend erkennen, und waͤre
Handlung in ihr: ſo gaͤbe ich ihr (nicht
wie der Venetianiſche Rath Geldſaͤcke: denn
dies war mehr fuͤr die Materie, als die Form,)
ſondern einen ungehinderten Platz unter Fa-
beln. Jetzt iſt ſie blos Epigramm, da ihr
das Fortſchreitende der Handlung fehlt: aber
kann ich wie Trapp ausrufen: vbi hic acu-
men? quid ſalſum, quid facetum? ne
vmbra quidem ingenii!
Das acumen und
ſalſum und facetum liegt hier darinn, daß
der allgemeine Sazz, der Venedig ſo ſchmei-
chelte, gleichſam in die Morgenroͤthe einer
Fiktion eingekleidet, und anſchauend darge-
ſtellet wird. — Kann ich wie Klotz aus-

rufen:
* Epiſt., Homer. p. 130-132.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0148" n="140"/>
Charakter, nicht gedankenlo&#x017F;e Wiederholun-<lb/>
gen, &#x017F;ondern ein ku&#x0364;n&#x017F;tlicher Gebrauch edler<lb/>
Per&#x017F;onen, die mir einen allgemeinen Satz han-<lb/>
delnd zeigen: kurz! alles was nur der &#x017F;treng&#x017F;te<lb/>
Kun&#x017F;trichter der Fabel von ihr fodern kann.</p><lb/>
                <p>Hier &#x017F;teht die artige Fiktion des Sanna-<lb/>
zars an ihrer Stelle, die K. angreift <note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">Epi&#x017F;t., Homer. p.</hi> 130-132.</note>, &#x017F;ie<lb/>
la&#x0364;ßt einen allgemeinen Satz: <hi rendition="#fr">Venedig u&#x0364;ber-<lb/>
trifft Rom</hi> an&#x017F;chauend erkennen, und wa&#x0364;re<lb/><hi rendition="#fr">Handlung</hi> in ihr: &#x017F;o ga&#x0364;be ich ihr (nicht<lb/>
wie der Venetiani&#x017F;che Rath Geld&#x017F;a&#x0364;cke: denn<lb/>
dies war mehr fu&#x0364;r die Materie, als die Form,)<lb/>
&#x017F;ondern einen ungehinderten Platz unter Fa-<lb/>
beln. Jetzt i&#x017F;t &#x017F;ie blos Epigramm, da ihr<lb/>
das Fort&#x017F;chreitende der Handlung fehlt: aber<lb/>
kann ich wie <hi rendition="#fr">Trapp</hi> ausrufen: <hi rendition="#aq">vbi hic acu-<lb/>
men? quid &#x017F;al&#x017F;um, quid facetum? ne<lb/>
vmbra quidem ingenii!</hi> Das <hi rendition="#aq">acumen</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;al&#x017F;um</hi> und <hi rendition="#aq">facetum</hi> liegt hier darinn, daß<lb/>
der allgemeine Sazz, der Venedig &#x017F;o &#x017F;chmei-<lb/>
chelte, gleich&#x017F;am in die Morgenro&#x0364;the einer<lb/>
Fiktion eingekleidet, und <hi rendition="#fr">an&#x017F;chauend</hi> darge-<lb/>
&#x017F;tellet wird. &#x2014; Kann ich wie <hi rendition="#fr">Klotz</hi> aus-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">rufen:</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[140/0148] Charakter, nicht gedankenloſe Wiederholun- gen, ſondern ein kuͤnſtlicher Gebrauch edler Perſonen, die mir einen allgemeinen Satz han- delnd zeigen: kurz! alles was nur der ſtrengſte Kunſtrichter der Fabel von ihr fodern kann. Hier ſteht die artige Fiktion des Sanna- zars an ihrer Stelle, die K. angreift *, ſie laͤßt einen allgemeinen Satz: Venedig uͤber- trifft Rom anſchauend erkennen, und waͤre Handlung in ihr: ſo gaͤbe ich ihr (nicht wie der Venetianiſche Rath Geldſaͤcke: denn dies war mehr fuͤr die Materie, als die Form,) ſondern einen ungehinderten Platz unter Fa- beln. Jetzt iſt ſie blos Epigramm, da ihr das Fortſchreitende der Handlung fehlt: aber kann ich wie Trapp ausrufen: vbi hic acu- men? quid ſalſum, quid facetum? ne vmbra quidem ingenii! Das acumen und ſalſum und facetum liegt hier darinn, daß der allgemeine Sazz, der Venedig ſo ſchmei- chelte, gleichſam in die Morgenroͤthe einer Fiktion eingekleidet, und anſchauend darge- ſtellet wird. — Kann ich wie Klotz aus- rufen: * Epiſt., Homer. p. 130-132.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur03_1767/148
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 3. Riga, 1767, S. 140. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur03_1767/148>, abgerufen am 24.11.2024.