wir im gemeinen Leben verständlich und deut- lich für einerlei halten, weil wir vom letztem in ihm wenig wissen.
Die Weltweisheit also, die von eigensin- nigen Bestimmungen anfängt, sich hernach so gleich hinter barbarische Kunstwörter ver- steckt, um ihren vorangesetzten Eigensinn zu beweisen, ist nicht meine Muse, denn sie ver- achtet den gemeinen Verstand, dessen Wor- te sie verwirft: sie hat sich aus der Sphäre des Lebens in die Atmosphäre der Katheder versezzt. Bildend ist sie nicht, und wenn sie auch wahr wäre, unnützlich. -- Aber die Weltweisheit ist die Abgöttinn meines Her- zens, die zuerst den sinnlichen Verstand lei- tet, sich zu seiner Sprache herabläßt, mit ihm gehet, ihn nach und nach mehr erhebet, und ihm endlich in der Sphäre der Vernunft mit allem Glanz der Deutlichkeit erschei- net, und verschwindet.
Daß diese Art zu philosophirn schwer sey, ist offenbar, denn sie kann nicht mit Worten spielen, wie die Arithmetik mit Zeichen, wo- bei man die bezeichnete Sache vergessen kann. Sie soll den Begriff eben von seiner Hülle ab-
sondern,
wir im gemeinen Leben verstaͤndlich und deut- lich fuͤr einerlei halten, weil wir vom letztem in ihm wenig wissen.
Die Weltweisheit also, die von eigensin- nigen Bestimmungen anfaͤngt, sich hernach so gleich hinter barbarische Kunstwoͤrter ver- steckt, um ihren vorangesetzten Eigensinn zu beweisen, ist nicht meine Muse, denn sie ver- achtet den gemeinen Verstand, dessen Wor- te sie verwirft: sie hat sich aus der Sphaͤre des Lebens in die Atmosphaͤre der Katheder versezzt. Bildend ist sie nicht, und wenn sie auch wahr waͤre, unnuͤtzlich. — Aber die Weltweisheit ist die Abgoͤttinn meines Her- zens, die zuerst den sinnlichen Verstand lei- tet, sich zu seiner Sprache herablaͤßt, mit ihm gehet, ihn nach und nach mehr erhebet, und ihm endlich in der Sphaͤre der Vernunft mit allem Glanz der Deutlichkeit erschei- net, und verschwindet.
Daß diese Art zu philosophirn schwer sey, ist offenbar, denn sie kann nicht mit Worten spielen, wie die Arithmetik mit Zeichen, wo- bei man die bezeichnete Sache vergessen kann. Sie soll den Begriff eben von seiner Huͤlle ab-
ſondern,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0118"n="110"/><lb/>
wir im gemeinen Leben <hirendition="#fr">verstaͤndlich</hi> und <hirendition="#fr">deut-<lb/>
lich</hi> fuͤr einerlei halten, weil wir vom <hirendition="#fr">letztem</hi><lb/>
in ihm wenig wissen.</p><lb/><p>Die Weltweisheit also, die von <hirendition="#fr">eigensin-<lb/>
nigen Bestimmungen</hi> anfaͤngt, sich hernach<lb/>
so gleich hinter barbarische Kunstwoͤrter ver-<lb/>
steckt, um ihren vorangesetzten Eigensinn zu<lb/>
beweisen, ist nicht meine Muse, denn sie ver-<lb/>
achtet den <hirendition="#fr">gemeinen Verstand</hi>, dessen Wor-<lb/>
te sie verwirft: sie hat sich aus der <hirendition="#fr">Sphaͤre</hi><lb/>
des Lebens in die <hirendition="#fr">Atmosphaͤre</hi> der Katheder<lb/>
versezzt. Bildend ist sie nicht, und wenn sie<lb/>
auch wahr waͤre, unnuͤtzlich. — Aber die<lb/>
Weltweisheit ist die Abgoͤttinn meines Her-<lb/>
zens, die zuerst den <hirendition="#fr">sinnlichen Verstand</hi> lei-<lb/>
tet, sich zu seiner Sprache herablaͤßt, mit ihm<lb/>
gehet, ihn nach und nach mehr erhebet, und<lb/>
ihm endlich in der <hirendition="#fr">Sphaͤre der Vernunft</hi><lb/>
mit allem <hirendition="#fr">Glanz der Deutlichkeit</hi> erschei-<lb/>
net, und verschwindet.</p><lb/><p>Daß diese Art zu philosophirn schwer sey,<lb/>
ist offenbar, denn sie kann nicht mit Worten<lb/>
spielen, wie die Arithmetik mit Zeichen, wo-<lb/>
bei man die bezeichnete Sache vergessen kann.<lb/>
Sie soll den Begriff eben von seiner Huͤlle ab-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſondern,</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[110/0118]
wir im gemeinen Leben verstaͤndlich und deut-
lich fuͤr einerlei halten, weil wir vom letztem
in ihm wenig wissen.
Die Weltweisheit also, die von eigensin-
nigen Bestimmungen anfaͤngt, sich hernach
so gleich hinter barbarische Kunstwoͤrter ver-
steckt, um ihren vorangesetzten Eigensinn zu
beweisen, ist nicht meine Muse, denn sie ver-
achtet den gemeinen Verstand, dessen Wor-
te sie verwirft: sie hat sich aus der Sphaͤre
des Lebens in die Atmosphaͤre der Katheder
versezzt. Bildend ist sie nicht, und wenn sie
auch wahr waͤre, unnuͤtzlich. — Aber die
Weltweisheit ist die Abgoͤttinn meines Her-
zens, die zuerst den sinnlichen Verstand lei-
tet, sich zu seiner Sprache herablaͤßt, mit ihm
gehet, ihn nach und nach mehr erhebet, und
ihm endlich in der Sphaͤre der Vernunft
mit allem Glanz der Deutlichkeit erschei-
net, und verschwindet.
Daß diese Art zu philosophirn schwer sey,
ist offenbar, denn sie kann nicht mit Worten
spielen, wie die Arithmetik mit Zeichen, wo-
bei man die bezeichnete Sache vergessen kann.
Sie soll den Begriff eben von seiner Huͤlle ab-
ſondern,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 3. Riga, 1767, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur03_1767/118>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.