Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 2. Riga, 1767.chen Localfarben aus Norden gemahlet, als Für den Dichter sind dieses Nationalvor- das
chen Localfarben aus Norden gemahlet, als Fuͤr den Dichter ſind dieſes Nationalvor- das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0052" n="220"/> chen Localfarben aus Norden gemahlet, als<lb/> in verſchiedenen andern Gegenden hier Dra-<lb/> chen und dort Elephanten, das Paradies und<lb/> die Hoͤlle der Araber, die Bruͤcke Poul-Serra<lb/> der Perſer, und die Schildkroͤtengeſchichten<lb/> der Amerikaner gezeichnet ſind. Es waͤre<lb/> ein angenehmer und nuͤtzlicher Verſuch, dieſe<lb/> Nationalvorurtheile vieler Voͤlker zu ſammlen,<lb/> zu vergleichen, und zu erklaͤren.</p><lb/> <p>Fuͤr den Dichter ſind dieſes Nationalvor-<lb/> theile, die ihm nicht immer entwandt wer-<lb/> den koͤnnen, ohne ungereimt, oder laͤcherlich<lb/> zu werden. Miltons Bruͤcke uͤber das Chaos<lb/> mag freilich im Munde eines Arabers, des<lb/><hi rendition="#fr">Sadi,</hi> beſſer klingen, als in dem ſeinigen:<lb/> Klopſtocks Oefnungen am Nordpol, ſeine aͤthe-<lb/> riſchen Wege, ſeine Sonnen im Mittelpunkte<lb/> der Erde doͤrften vielleicht zu ſehr die Wir-<lb/> belwelt der Leſer verruͤcken, ſie moͤgen ehrlich<lb/> Ptolomaͤiſch, oder Copernikaniſch denken; die-<lb/> ſe Erdichtungen ſcheinen ſelbſt einer ſinnlichen<lb/> Denkart entgegen. Und uͤberſiebt man uͤber-<lb/> dem die Erdichtungen, die die Schweizer in<lb/> ihre Morgenlaͤndiſche Gedichte eingewebet;<lb/> (vom Blute des unſchuldigen Abels, bis auf<lb/> <fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [220/0052]
chen Localfarben aus Norden gemahlet, als
in verſchiedenen andern Gegenden hier Dra-
chen und dort Elephanten, das Paradies und
die Hoͤlle der Araber, die Bruͤcke Poul-Serra
der Perſer, und die Schildkroͤtengeſchichten
der Amerikaner gezeichnet ſind. Es waͤre
ein angenehmer und nuͤtzlicher Verſuch, dieſe
Nationalvorurtheile vieler Voͤlker zu ſammlen,
zu vergleichen, und zu erklaͤren.
Fuͤr den Dichter ſind dieſes Nationalvor-
theile, die ihm nicht immer entwandt wer-
den koͤnnen, ohne ungereimt, oder laͤcherlich
zu werden. Miltons Bruͤcke uͤber das Chaos
mag freilich im Munde eines Arabers, des
Sadi, beſſer klingen, als in dem ſeinigen:
Klopſtocks Oefnungen am Nordpol, ſeine aͤthe-
riſchen Wege, ſeine Sonnen im Mittelpunkte
der Erde doͤrften vielleicht zu ſehr die Wir-
belwelt der Leſer verruͤcken, ſie moͤgen ehrlich
Ptolomaͤiſch, oder Copernikaniſch denken; die-
ſe Erdichtungen ſcheinen ſelbſt einer ſinnlichen
Denkart entgegen. Und uͤberſiebt man uͤber-
dem die Erdichtungen, die die Schweizer in
ihre Morgenlaͤndiſche Gedichte eingewebet;
(vom Blute des unſchuldigen Abels, bis auf
das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |