Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 2. Riga, 1767.vollständiger und gleichmäßiger in seinen Thei- -- -- amphora co[e]pit Institui, currente rota cur vrceus exit. Feurig stieß Fll. an; der Philosophische "Vorzüglich Kunstrichter für die Schrift- Die * Litt. Br. Th. 1. p. 92.
vollſtaͤndiger und gleichmaͤßiger in ſeinen Thei- — — amphora co[e]pit Inſtitui, currente rota cur vrceus exit. Feurig ſtieß Fll. an; der Philoſophiſche „Vorzuͤglich Kunſtrichter fuͤr die Schrift- Die * Litt. Br. Th. 1. p. 92.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0025" n="193"/> vollſtaͤndiger und gleichmaͤßiger in ſeinen Thei-<lb/> len gerathen. Und uͤberhaupt hat ſich im<lb/> ganzen Werk der Geiſt zu ſehr geaͤndert. Jm<lb/> Anfange Nachrichten an einen kranken Offi-<lb/> cier — Zuͤchtigungen der Ueberſezzer —<lb/> Urtheile uͤber die vornehmſten Deutſchen<lb/> Schriftſteller, die in Poſitur ſtanden — Jezt<lb/> Ausſichten uͤber verſchiedne Felder der Littera-<lb/> tur — endlich Diktatoriſche Urtheile:</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#aq">— — amphora co<supplied>e</supplied>pit</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Inſtitui, currente rota cur vrceus exit.</hi> </l> </lg><lb/> <p>Feurig ſtieß Fll. an; der Philoſophiſche<lb/> D. griff ins Rad, um es im Schwunge zu<lb/> maͤßigen; der Planenvolle B. brachte es nach<lb/> einigem Stocken hin und wieder aufs neue<lb/> in den Lauf; bis es, wie es mir vorkommt,<lb/> in den drei lezten Theilen ſchon ablaufen will.<lb/> Das Urtheil geraͤth oſt einſeitig; Schreib-<lb/> art faͤllt oft nachlaͤßig zu Boden; der Ton<lb/> verliert bisweilen Anſtand und Staͤrke —<lb/> die lezte Wallungen eines Lichts, das erloͤ-<lb/> ſchen will.</p><lb/> <p>„Vorzuͤglich Kunſtrichter fuͤr die Schrift-<lb/> „ſteller!„ <note place="foot" n="*">Litt. Br. Th. 1. p. 92.</note> Und nach welchen Geſezzen?<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [193/0025]
vollſtaͤndiger und gleichmaͤßiger in ſeinen Thei-
len gerathen. Und uͤberhaupt hat ſich im
ganzen Werk der Geiſt zu ſehr geaͤndert. Jm
Anfange Nachrichten an einen kranken Offi-
cier — Zuͤchtigungen der Ueberſezzer —
Urtheile uͤber die vornehmſten Deutſchen
Schriftſteller, die in Poſitur ſtanden — Jezt
Ausſichten uͤber verſchiedne Felder der Littera-
tur — endlich Diktatoriſche Urtheile:
— — amphora coepit
Inſtitui, currente rota cur vrceus exit.
Feurig ſtieß Fll. an; der Philoſophiſche
D. griff ins Rad, um es im Schwunge zu
maͤßigen; der Planenvolle B. brachte es nach
einigem Stocken hin und wieder aufs neue
in den Lauf; bis es, wie es mir vorkommt,
in den drei lezten Theilen ſchon ablaufen will.
Das Urtheil geraͤth oſt einſeitig; Schreib-
art faͤllt oft nachlaͤßig zu Boden; der Ton
verliert bisweilen Anſtand und Staͤrke —
die lezte Wallungen eines Lichts, das erloͤ-
ſchen will.
„Vorzuͤglich Kunſtrichter fuͤr die Schrift-
„ſteller!„ * Und nach welchen Geſezzen?
Die
* Litt. Br. Th. 1. p. 92.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur02_1767 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur02_1767/25 |
Zitationshilfe: | Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 2. Riga, 1767, S. 193. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur02_1767/25>, abgerufen am 16.02.2025. |