Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 1. Riga, 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

Man pantomimisirte, und nahm Körper und Ge-
berden zu Hülfe: damals war die Sprache in ih-
ren Verbindungen noch sehr ungeordnet und
unregelmäßig in ihren Formen.

Das Kind erhob sich zum Jünglinge: die
Wildheit senkte sich zur politischen Ruhe: die Le-
bens- und Denkart legte ihr rauschendes Feuer
ab: der Gesang der Sprache floß lieblich von
der Zunge herunter, wie dem Nestor des Ho-
mers, und säuselte in die Ohren. Man nahm
Begriffe, die nicht sinnlich waren, in die Spra-
che; man nannte sie aber, wie von selbst zu
vermuthen ist, mit bekannten sinnlichen Namen;
daher müssen die ersten Sprachen bildervoll,
und reich an Metaphern gewesen seyn.

Und dieses jugendliche Sprachalter, war
blos das Poetische: man sang im gemeinen
Leben, und der Dichter erhöhete nur seine
Accente
in einem für das Ohr gewählten
Rhythmus: die Sprache war sinnlich, und
reich an kühnen Bildern: sie war noch ein
Ausdruck der Leidenschaft, sie war noch in
den Verbindungen ungefesselt: der Periode
fiel aus einander, wie er wollte -- Seht! das
ist die Poetische Sprache, der Poetische Perio-

de.

Man pantomimiſirte, und nahm Koͤrper und Ge-
berden zu Huͤlfe: damals war die Sprache in ih-
ren Verbindungen noch ſehr ungeordnet und
unregelmaͤßig in ihren Formen.

Das Kind erhob ſich zum Juͤnglinge: die
Wildheit ſenkte ſich zur politiſchen Ruhe: die Le-
bens- und Denkart legte ihr rauſchendes Feuer
ab: der Geſang der Sprache floß lieblich von
der Zunge herunter, wie dem Neſtor des Ho-
mers, und ſaͤuſelte in die Ohren. Man nahm
Begriffe, die nicht ſinnlich waren, in die Spra-
che; man nannte ſie aber, wie von ſelbſt zu
vermuthen iſt, mit bekannten ſinnlichen Namen;
daher muͤſſen die erſten Sprachen bildervoll,
und reich an Metaphern geweſen ſeyn.

Und dieſes jugendliche Sprachalter, war
blos das Poetiſche: man ſang im gemeinen
Leben, und der Dichter erhoͤhete nur ſeine
Accente
in einem fuͤr das Ohr gewaͤhlten
Rhythmus: die Sprache war ſinnlich, und
reich an kuͤhnen Bildern: ſie war noch ein
Ausdruck der Leidenſchaft, ſie war noch in
den Verbindungen ungefeſſelt: der Periode
fiel aus einander, wie er wollte — Seht! das
iſt die Poetiſche Sprache, der Poetiſche Perio-

de.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0034" n="30"/>
Man pantomimi&#x017F;irte, und nahm Ko&#x0364;rper und Ge-<lb/>
berden zu Hu&#x0364;lfe: damals war die Sprache in ih-<lb/>
ren Verbindungen noch &#x017F;ehr ungeordnet und<lb/>
unregelma&#x0364;ßig in ihren Formen.</p><lb/>
        <p>Das Kind erhob &#x017F;ich zum Ju&#x0364;nglinge: die<lb/>
Wildheit &#x017F;enkte &#x017F;ich zur politi&#x017F;chen Ruhe: die Le-<lb/>
bens- und Denkart legte ihr rau&#x017F;chendes Feuer<lb/>
ab: der Ge&#x017F;ang der Sprache floß lieblich von<lb/>
der Zunge herunter, wie dem Ne&#x017F;tor des Ho-<lb/>
mers, und &#x017F;a&#x0364;u&#x017F;elte in die Ohren. Man nahm<lb/>
Begriffe, die nicht &#x017F;innlich waren, in die Spra-<lb/>
che; man nannte &#x017F;ie aber, wie von &#x017F;elb&#x017F;t zu<lb/>
vermuthen i&#x017F;t, mit bekannten &#x017F;innlichen Namen;<lb/>
daher mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en die er&#x017F;ten Sprachen bildervoll,<lb/>
und reich an Metaphern gewe&#x017F;en &#x017F;eyn.</p><lb/>
        <p>Und die&#x017F;es jugendliche Sprachalter, war<lb/>
blos das <hi rendition="#fr">Poeti&#x017F;che:</hi> man &#x017F;ang im gemeinen<lb/>
Leben, und der Dichter <hi rendition="#fr">erho&#x0364;hete</hi> nur <hi rendition="#fr">&#x017F;eine<lb/>
Accente</hi> in einem fu&#x0364;r das Ohr gewa&#x0364;hlten<lb/>
Rhythmus: die Sprache war &#x017F;innlich, und<lb/>
reich an ku&#x0364;hnen Bildern: &#x017F;ie war noch ein<lb/>
Ausdruck der Leiden&#x017F;chaft, &#x017F;ie war noch in<lb/>
den Verbindungen ungefe&#x017F;&#x017F;elt: der Periode<lb/>
fiel aus einander, wie er wollte &#x2014; Seht! das<lb/>
i&#x017F;t die Poeti&#x017F;che Sprache, der Poeti&#x017F;che Perio-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">de.</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[30/0034] Man pantomimiſirte, und nahm Koͤrper und Ge- berden zu Huͤlfe: damals war die Sprache in ih- ren Verbindungen noch ſehr ungeordnet und unregelmaͤßig in ihren Formen. Das Kind erhob ſich zum Juͤnglinge: die Wildheit ſenkte ſich zur politiſchen Ruhe: die Le- bens- und Denkart legte ihr rauſchendes Feuer ab: der Geſang der Sprache floß lieblich von der Zunge herunter, wie dem Neſtor des Ho- mers, und ſaͤuſelte in die Ohren. Man nahm Begriffe, die nicht ſinnlich waren, in die Spra- che; man nannte ſie aber, wie von ſelbſt zu vermuthen iſt, mit bekannten ſinnlichen Namen; daher muͤſſen die erſten Sprachen bildervoll, und reich an Metaphern geweſen ſeyn. Und dieſes jugendliche Sprachalter, war blos das Poetiſche: man ſang im gemeinen Leben, und der Dichter erhoͤhete nur ſeine Accente in einem fuͤr das Ohr gewaͤhlten Rhythmus: die Sprache war ſinnlich, und reich an kuͤhnen Bildern: ſie war noch ein Ausdruck der Leidenſchaft, ſie war noch in den Verbindungen ungefeſſelt: der Periode fiel aus einander, wie er wollte — Seht! das iſt die Poetiſche Sprache, der Poetiſche Perio- de.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur01_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur01_1767/34
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 1. Riga, 1767, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur01_1767/34>, abgerufen am 24.11.2024.