Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 1. Riga, 1767.sche Schriftsteller unserer Nation, der sie mit Jch fühle es doch bei seinen Philosophi- mehr * Th. 23. p. 59.
ſche Schriftſteller unſerer Nation, der ſie mit Jch fuͤhle es doch bei ſeinen Philoſophi- mehr * Th. 23. p. 59.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0159" n="155"/> ſche Schriftſteller unſerer Nation, der ſie mit<lb/> der Schoͤnheit des Stils vermaͤlt haben ſoll:<lb/><hi rendition="#fr">der Verfaſſer der Philoſophiſchen<lb/> Schriften.</hi> <note place="foot" n="*">Th. 23. p. 59.</note> Ja er iſts, der ſeine Welt-<lb/> weisheit in ein Licht der Deutlichkeit zu ſtel-<lb/> len weiß; als haͤtte es die Muſe ſelbſt geſagt:<lb/> er denkt da, wo andere ſich begnuͤgen, Schoͤn-<lb/> heiten zu empfinden: er hat unter den Deut-<lb/> ſchen die Critik der ſchoͤnen Wiſſenſchaften<lb/> ausgebreitet, die <hi rendition="#fr">Baumgarten</hi> in Abſicht<lb/> der Lateiniſchen Schriftſteller ſo vorzuͤglich<lb/> bewies; und —</p><lb/> <p>Jch fuͤhle es doch bei ſeinen Philoſophi-<lb/> ſchen Schriften manchmal, was er ſelbſt<lb/> fuͤhlte: „ich bekenne es, daß ſich zu blos ſpe-<lb/> „kulativen Unterſuchungen kein Vortrag beſ-<lb/> „ſer ſchickt, als der ſtrenge Syſtematiſche. Jch<lb/> „trauete mir aber das Vermoͤgen und die Fer-<lb/> „tigkeit nicht zu, meine Gedanken beſtaͤndig<lb/> „an eine ſo ſtrenge Ordnung zu kehren.„<lb/> Man hat ihm hieruͤber, als uͤber ein Kompli-<lb/> ment, Gegenkomplimente gemacht; allein wenn<lb/><hi rendition="#fr">Moſes</hi> unter dem Syſtematiſchen Vortrage<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mehr</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [155/0159]
ſche Schriftſteller unſerer Nation, der ſie mit
der Schoͤnheit des Stils vermaͤlt haben ſoll:
der Verfaſſer der Philoſophiſchen
Schriften. * Ja er iſts, der ſeine Welt-
weisheit in ein Licht der Deutlichkeit zu ſtel-
len weiß; als haͤtte es die Muſe ſelbſt geſagt:
er denkt da, wo andere ſich begnuͤgen, Schoͤn-
heiten zu empfinden: er hat unter den Deut-
ſchen die Critik der ſchoͤnen Wiſſenſchaften
ausgebreitet, die Baumgarten in Abſicht
der Lateiniſchen Schriftſteller ſo vorzuͤglich
bewies; und —
Jch fuͤhle es doch bei ſeinen Philoſophi-
ſchen Schriften manchmal, was er ſelbſt
fuͤhlte: „ich bekenne es, daß ſich zu blos ſpe-
„kulativen Unterſuchungen kein Vortrag beſ-
„ſer ſchickt, als der ſtrenge Syſtematiſche. Jch
„trauete mir aber das Vermoͤgen und die Fer-
„tigkeit nicht zu, meine Gedanken beſtaͤndig
„an eine ſo ſtrenge Ordnung zu kehren.„
Man hat ihm hieruͤber, als uͤber ein Kompli-
ment, Gegenkomplimente gemacht; allein wenn
Moſes unter dem Syſtematiſchen Vortrage
mehr
* Th. 23. p. 59.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur01_1767 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur01_1767/159 |
Zitationshilfe: | Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 1. Riga, 1767, S. 155. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur01_1767/159>, abgerufen am 16.02.2025. |