Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 1. Riga, 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

man dem Arnaud recht geben.-- Und
überhaupt hat unsere Sprache durch Ueber-
sezzungen von der Französischen Prose des Um-
ganges seit einigen Jahren schon merklich viel
gewonnen.



17.

Aber Englische Uebersezzungen haben ihnen
das Gleichgewicht gehalten, und auch dies
zum Vortheil der Denkart, weil unser Ge-
nie sich mehr auf die Brittische Seite neigt,
und wir durch die Englische Stärke die Fran-
zösische Leichtigkeit nahrhaft machen. Da
die ersten Uebersezzungen aus dieser Sprache,
die so voll von Beiwörtern und Schilde-
rungen ist, Poetische Prose enthalten musten:
so ward dadurch wider Willen der Uebersez-
zer jener holprichte Prosaisch-Poetische Stil
eingeführt, der unsrer Sprache gar nicht an-
gemessen ist. Ganz Deutschland theilte sich
in drei Haufen: die Hexametristen, als Reuter
mit schweren Cuirassen, und schwerem Gange;

die

man dem Arnaud recht geben.— Und
uͤberhaupt hat unſere Sprache durch Ueber-
ſezzungen von der Franzoͤſiſchen Proſe des Um-
ganges ſeit einigen Jahren ſchon merklich viel
gewonnen.



17.

Aber Engliſche Ueberſezzungen haben ihnen
das Gleichgewicht gehalten, und auch dies
zum Vortheil der Denkart, weil unſer Ge-
nie ſich mehr auf die Brittiſche Seite neigt,
und wir durch die Engliſche Staͤrke die Fran-
zoͤſiſche Leichtigkeit nahrhaft machen. Da
die erſten Ueberſezzungen aus dieſer Sprache,
die ſo voll von Beiwoͤrtern und Schilde-
rungen iſt, Poetiſche Proſe enthalten muſten:
ſo ward dadurch wider Willen der Ueberſez-
zer jener holprichte Proſaiſch-Poetiſche Stil
eingefuͤhrt, der unſrer Sprache gar nicht an-
gemeſſen iſt. Ganz Deutſchland theilte ſich
in drei Haufen: die Hexametriſten, als Reuter
mit ſchweren Cuiraſſen, und ſchwerem Gange;

die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0145" n="141"/>
man dem <hi rendition="#fr">Arnaud</hi> recht geben.&#x2014; Und<lb/>
u&#x0364;berhaupt hat un&#x017F;ere Sprache durch Ueber-<lb/>
&#x017F;ezzungen von der Franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen Pro&#x017F;e des Um-<lb/>
ganges &#x017F;eit einigen Jahren &#x017F;chon merklich viel<lb/>
gewonnen.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">17.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">A</hi>ber Engli&#x017F;che Ueber&#x017F;ezzungen haben ihnen<lb/>
das Gleichgewicht gehalten, und auch dies<lb/>
zum Vortheil der Denkart, weil un&#x017F;er Ge-<lb/>
nie &#x017F;ich mehr auf die Britti&#x017F;che Seite neigt,<lb/>
und wir durch die Engli&#x017F;che Sta&#x0364;rke die Fran-<lb/>
zo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;che Leichtigkeit nahrhaft machen. Da<lb/>
die er&#x017F;ten Ueber&#x017F;ezzungen aus die&#x017F;er Sprache,<lb/>
die &#x017F;o voll von Beiwo&#x0364;rtern und Schilde-<lb/>
rungen i&#x017F;t, Poeti&#x017F;che Pro&#x017F;e enthalten mu&#x017F;ten:<lb/>
&#x017F;o ward dadurch wider Willen der Ueber&#x017F;ez-<lb/>
zer jener holprichte Pro&#x017F;ai&#x017F;ch-Poeti&#x017F;che Stil<lb/>
eingefu&#x0364;hrt, der un&#x017F;rer Sprache gar nicht an-<lb/>
geme&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t. Ganz Deut&#x017F;chland theilte &#x017F;ich<lb/>
in drei Haufen: die Hexametri&#x017F;ten, als Reuter<lb/>
mit &#x017F;chweren Cuira&#x017F;&#x017F;en, und &#x017F;chwerem Gange;<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[141/0145] man dem Arnaud recht geben.— Und uͤberhaupt hat unſere Sprache durch Ueber- ſezzungen von der Franzoͤſiſchen Proſe des Um- ganges ſeit einigen Jahren ſchon merklich viel gewonnen. 17. Aber Engliſche Ueberſezzungen haben ihnen das Gleichgewicht gehalten, und auch dies zum Vortheil der Denkart, weil unſer Ge- nie ſich mehr auf die Brittiſche Seite neigt, und wir durch die Engliſche Staͤrke die Fran- zoͤſiſche Leichtigkeit nahrhaft machen. Da die erſten Ueberſezzungen aus dieſer Sprache, die ſo voll von Beiwoͤrtern und Schilde- rungen iſt, Poetiſche Proſe enthalten muſten: ſo ward dadurch wider Willen der Ueberſez- zer jener holprichte Proſaiſch-Poetiſche Stil eingefuͤhrt, der unſrer Sprache gar nicht an- gemeſſen iſt. Ganz Deutſchland theilte ſich in drei Haufen: die Hexametriſten, als Reuter mit ſchweren Cuiraſſen, und ſchwerem Gange; die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur01_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur01_1767/145
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 1. Riga, 1767, S. 141. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur01_1767/145>, abgerufen am 13.11.2024.