Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 1. Riga, 1767.ren, und mit dem Deutschen Nachdruck be- man * Litter. Br. Th. 16. p. 8.
ren, und mit dem Deutſchen Nachdruck be- man * Litter. Br. Th. 16. p. 8.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0144" n="140"/> ren, und mit dem Deutſchen Nachdruck be-<lb/> gleiten. Der Vorredner des <hi rendition="#aq">Journal étran-<lb/> ger</hi> ſchrieb unter andern der Franzoͤſiſchen<lb/> Sprache einen groͤßern Vorrath von Aus-<lb/> druͤcken fuͤr das <hi rendition="#fr">Laͤcherliche</hi> zu; <note place="foot" n="*">Litter. Br. Th. 16. p. 8.</note> er glaubte,<lb/> die Deutſche Sprache haͤtte daran Mangel;<lb/> der Kunſtrichter leugnet es; auch ich, und<lb/> jenem gebe ich doch den Vorzug der Franzoͤ-<lb/> ſiſchen Sprache zu, weil ich es ſelbſt erfah-<lb/> ren. Jch habe ſeit einiger Zeit meine Ne-<lb/> benſtunden auf eine Unterſuchung des <hi rendition="#fr">Laͤcher-<lb/> lichen</hi> in Sitten, und des <hi rendition="#fr">Laͤcherlichen</hi> in<lb/> der <hi rendition="#fr">Vorſtellung</hi> und dem <hi rendition="#fr">Ausdruck,</hi> nach<lb/> ſeinem <hi rendition="#fr">Hauptbegrif</hi> und ſeinen vielerlei<lb/><hi rendition="#fr">Arten,</hi> gewandt: und habe im Franzoͤſiſchen<lb/> wirklich mehr Worte gefunden, weil dieſe<lb/> Nation, die ohnedas mehr und lieber lacht,<lb/> als die Deutſchen; mehr Bemerkung aus der<lb/> Cultur des Umganges zieht, als wir, und<lb/> ſich uͤberhaupt mehr zu erklaͤren weiß, wie<lb/> die Seele durch den Koͤrper ſpricht, als un-<lb/> ſere Sprache. Man gehe auch nur das Ver-<lb/> zeichniß durch, was <hi rendition="#fr">Girard</hi> und <hi rendition="#fr">Mauvillon</hi><lb/> von Woͤrtern dieſer Art geſammlet: ſo wird<lb/> <fw place="bottom" type="catch">man</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [140/0144]
ren, und mit dem Deutſchen Nachdruck be-
gleiten. Der Vorredner des Journal étran-
ger ſchrieb unter andern der Franzoͤſiſchen
Sprache einen groͤßern Vorrath von Aus-
druͤcken fuͤr das Laͤcherliche zu; * er glaubte,
die Deutſche Sprache haͤtte daran Mangel;
der Kunſtrichter leugnet es; auch ich, und
jenem gebe ich doch den Vorzug der Franzoͤ-
ſiſchen Sprache zu, weil ich es ſelbſt erfah-
ren. Jch habe ſeit einiger Zeit meine Ne-
benſtunden auf eine Unterſuchung des Laͤcher-
lichen in Sitten, und des Laͤcherlichen in
der Vorſtellung und dem Ausdruck, nach
ſeinem Hauptbegrif und ſeinen vielerlei
Arten, gewandt: und habe im Franzoͤſiſchen
wirklich mehr Worte gefunden, weil dieſe
Nation, die ohnedas mehr und lieber lacht,
als die Deutſchen; mehr Bemerkung aus der
Cultur des Umganges zieht, als wir, und
ſich uͤberhaupt mehr zu erklaͤren weiß, wie
die Seele durch den Koͤrper ſpricht, als un-
ſere Sprache. Man gehe auch nur das Ver-
zeichniß durch, was Girard und Mauvillon
von Woͤrtern dieſer Art geſammlet: ſo wird
man
* Litter. Br. Th. 16. p. 8.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |