in ihre Quelle zurückzulenken weiß, in den Sinn des Schriftstellers: so schreibt man höchstens wider ihn, und erregt -- wenn er sich nicht in unsre Stelle zu sezzen weiß -- statt Ueberzeugung, Widerspruch. Wie schwer ists, Proben zu Grundsäzzen zurück- zuführen, und Versuche zu Meisterstücken zu erheben; beständig mit und statt seines Autors denken zu können, statt seiner zu arbeiten, und das Ganze nicht aus der Acht zu lassen: wie schwer ists, sich und seinem Schriftsteller, und dem Leser und der Schutzgöttin Litteratur ein Gnüge zu thun? so schwer, daß mein Plan lange ein Traum meiner Phantasie bleiben wird.
Drey Werke sind es, die mit diesem Grundriß eine Aehnlichkeit haben, und die ich also darnach beurtheilen darf. Jst mein Jdeal eigensinnig so zeichne ich, wie es der Gestalt und Schwäche meiner Augen erscheint. Sie erheben sich über die übrigen Journäle so sehr, als nach Virgils Gleichniß Rom über die Schäfer-
hüt-
in ihre Quelle zuruͤckzulenken weiß, in den Sinn des Schriftſtellers: ſo ſchreibt man hoͤchſtens wider ihn, und erregt — wenn er ſich nicht in unſre Stelle zu ſezzen weiß — ſtatt Ueberzeugung, Widerſpruch. Wie ſchwer iſts, Proben zu Grundſaͤzzen zuruͤck- zufuͤhren, und Verſuche zu Meiſterſtuͤcken zu erheben; beſtaͤndig mit und ſtatt ſeines Autors denken zu koͤnnen, ſtatt ſeiner zu arbeiten, und das Ganze nicht aus der Acht zu laſſen: wie ſchwer iſts, ſich und ſeinem Schriftſteller, und dem Leſer und der Schutzgoͤttin Litteratur ein Gnuͤge zu thun? ſo ſchwer, daß mein Plan lange ein Traum meiner Phantaſie bleiben wird.
Drey Werke ſind es, die mit dieſem Grundriß eine Aehnlichkeit haben, und die ich alſo darnach beurtheilen darf. Jſt mein Jdeal eigenſinnig ſo zeichne ich, wie es der Geſtalt und Schwaͤche meiner Augen erſcheint. Sie erheben ſich uͤber die uͤbrigen Journaͤle ſo ſehr, als nach Virgils Gleichniß Rom uͤber die Schaͤfer-
huͤt-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0014"n="10"/>
in ihre Quelle zuruͤckzulenken weiß, in den<lb/>
Sinn des Schriftſtellers: ſo ſchreibt man<lb/>
hoͤchſtens <hirendition="#fr">wider</hi> ihn, und erregt — wenn<lb/>
er ſich nicht in unſre Stelle zu ſezzen weiß —<lb/>ſtatt Ueberzeugung, Widerſpruch. Wie<lb/>ſchwer iſts, Proben zu Grundſaͤzzen zuruͤck-<lb/>
zufuͤhren, und Verſuche zu Meiſterſtuͤcken<lb/>
zu erheben; beſtaͤndig mit und ſtatt ſeines<lb/>
Autors denken zu koͤnnen, ſtatt ſeiner zu<lb/>
arbeiten, und das Ganze nicht aus der<lb/>
Acht zu laſſen: wie ſchwer iſts, ſich und<lb/>ſeinem Schriftſteller, und dem Leſer und<lb/>
der Schutzgoͤttin Litteratur ein Gnuͤge zu<lb/>
thun? ſo ſchwer, daß mein Plan lange<lb/>
ein Traum meiner Phantaſie bleiben wird.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><p>Drey Werke ſind es, die mit dieſem<lb/>
Grundriß eine Aehnlichkeit haben, und<lb/>
die ich alſo darnach beurtheilen darf. Jſt<lb/>
mein Jdeal eigenſinnig ſo zeichne ich,<lb/>
wie es der Geſtalt und Schwaͤche meiner<lb/>
Augen erſcheint. Sie erheben ſich uͤber<lb/>
die uͤbrigen Journaͤle ſo ſehr, als nach<lb/>
Virgils Gleichniß Rom uͤber die Schaͤfer-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">huͤt-</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[10/0014]
in ihre Quelle zuruͤckzulenken weiß, in den
Sinn des Schriftſtellers: ſo ſchreibt man
hoͤchſtens wider ihn, und erregt — wenn
er ſich nicht in unſre Stelle zu ſezzen weiß —
ſtatt Ueberzeugung, Widerſpruch. Wie
ſchwer iſts, Proben zu Grundſaͤzzen zuruͤck-
zufuͤhren, und Verſuche zu Meiſterſtuͤcken
zu erheben; beſtaͤndig mit und ſtatt ſeines
Autors denken zu koͤnnen, ſtatt ſeiner zu
arbeiten, und das Ganze nicht aus der
Acht zu laſſen: wie ſchwer iſts, ſich und
ſeinem Schriftſteller, und dem Leſer und
der Schutzgoͤttin Litteratur ein Gnuͤge zu
thun? ſo ſchwer, daß mein Plan lange
ein Traum meiner Phantaſie bleiben wird.
Drey Werke ſind es, die mit dieſem
Grundriß eine Aehnlichkeit haben, und
die ich alſo darnach beurtheilen darf. Jſt
mein Jdeal eigenſinnig ſo zeichne ich,
wie es der Geſtalt und Schwaͤche meiner
Augen erſcheint. Sie erheben ſich uͤber
die uͤbrigen Journaͤle ſo ſehr, als nach
Virgils Gleichniß Rom uͤber die Schaͤfer-
huͤt-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 1. Riga, 1767, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur01_1767/14>, abgerufen am 20.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.