Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 1. Riga, 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

Und für das Theater? Es kann sich die-
ser Vers so Prosaisch als möglich machen;
und dies ist in den ersten Auftritten nöthig,
wo das Sylbenmaas oft unleidlich wird.
Er kann sich aber auch hernach zum höch-
sten Tragischen Affekt erheben, und dem Brau-
sen des Sturmes nachahmen, der im Virgil
auf den Wogen reitet. Er kann die Thea-
tergemälde beleben, die Diderot will, und
kann die heftigen kurzen Doppelgespräche fül-
len, die die Alten auf ihren Bühnen so sehr
liebten, und die bei uns so sehr ausarten
(auch vielleicht des Sylbenmaaßes wegen),
daß bei Franzosen und ihren Nachahmern,
den Deutschen, ein Wort, das den Vers un-
vermuthet schließen soll, aber oft durch ei-
nige gedehnte Verse deutlich gnug zu erra-
then gegeben wird, ein besonderes Kunststück
ist. Das Jch, oder Du, oder Nein! u. s. w.
das alsdenn so hergeschraubt wird, gehört
in ein Epigramm, nicht in ein Trauerspiel.

Wenn nun in diesem Sylbenmaas so viel
Schazz von Sprache, Leidenschaft, Einbil-
dungskraft und Musik liegt; so muß es auch
ein Muster der Deklamation seyn. Lies ei-

ne

Und fuͤr das Theater? Es kann ſich die-
ſer Vers ſo Proſaiſch als moͤglich machen;
und dies iſt in den erſten Auftritten noͤthig,
wo das Sylbenmaas oft unleidlich wird.
Er kann ſich aber auch hernach zum hoͤch-
ſten Tragiſchen Affekt erheben, und dem Brau-
ſen des Sturmes nachahmen, der im Virgil
auf den Wogen reitet. Er kann die Thea-
tergemaͤlde beleben, die Diderot will, und
kann die heftigen kurzen Doppelgeſpraͤche fuͤl-
len, die die Alten auf ihren Buͤhnen ſo ſehr
liebten, und die bei uns ſo ſehr ausarten
(auch vielleicht des Sylbenmaaßes wegen),
daß bei Franzoſen und ihren Nachahmern,
den Deutſchen, ein Wort, das den Vers un-
vermuthet ſchließen ſoll, aber oft durch ei-
nige gedehnte Verſe deutlich gnug zu erra-
then gegeben wird, ein beſonderes Kunſtſtuͤck
iſt. Das Jch, oder Du, oder Nein! u. ſ. w.
das alsdenn ſo hergeſchraubt wird, gehoͤrt
in ein Epigramm, nicht in ein Trauerſpiel.

Wenn nun in dieſem Sylbenmaas ſo viel
Schazz von Sprache, Leidenſchaft, Einbil-
dungskraft und Muſik liegt; ſo muß es auch
ein Muſter der Deklamation ſeyn. Lies ei-

ne
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0134" n="130"/>
          <p>Und fu&#x0364;r das Theater? Es kann &#x017F;ich die-<lb/>
&#x017F;er Vers &#x017F;o Pro&#x017F;ai&#x017F;ch als mo&#x0364;glich machen;<lb/>
und dies i&#x017F;t in den er&#x017F;ten Auftritten no&#x0364;thig,<lb/>
wo das Sylbenmaas oft unleidlich wird.<lb/>
Er kann &#x017F;ich aber auch hernach zum ho&#x0364;ch-<lb/>
&#x017F;ten Tragi&#x017F;chen Affekt erheben, und dem Brau-<lb/>
&#x017F;en des Sturmes nachahmen, der im Virgil<lb/>
auf den Wogen reitet. Er kann die Thea-<lb/>
tergema&#x0364;lde beleben, die <hi rendition="#fr">Diderot</hi> will, und<lb/>
kann die heftigen kurzen Doppelge&#x017F;pra&#x0364;che fu&#x0364;l-<lb/>
len, die die Alten auf ihren Bu&#x0364;hnen &#x017F;o &#x017F;ehr<lb/>
liebten, und die bei uns &#x017F;o &#x017F;ehr ausarten<lb/>
(auch vielleicht des Sylbenmaaßes wegen),<lb/>
daß bei Franzo&#x017F;en und ihren Nachahmern,<lb/>
den Deut&#x017F;chen, ein Wort, das den Vers un-<lb/>
vermuthet &#x017F;chließen &#x017F;oll, aber oft durch ei-<lb/>
nige gedehnte Ver&#x017F;e deutlich gnug zu erra-<lb/>
then gegeben wird, ein be&#x017F;onderes Kun&#x017F;t&#x017F;tu&#x0364;ck<lb/>
i&#x017F;t. Das <hi rendition="#fr">Jch,</hi> oder <hi rendition="#fr">Du,</hi> oder Nein! u. &#x017F;. w.<lb/>
das alsdenn &#x017F;o herge&#x017F;chraubt wird, geho&#x0364;rt<lb/>
in ein Epigramm, nicht in ein Trauer&#x017F;piel.</p><lb/>
          <p>Wenn nun in die&#x017F;em Sylbenmaas &#x017F;o viel<lb/>
Schazz von Sprache, Leiden&#x017F;chaft, Einbil-<lb/>
dungskraft und Mu&#x017F;ik liegt; &#x017F;o muß es auch<lb/>
ein Mu&#x017F;ter der Deklamation &#x017F;eyn. Lies ei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ne</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[130/0134] Und fuͤr das Theater? Es kann ſich die- ſer Vers ſo Proſaiſch als moͤglich machen; und dies iſt in den erſten Auftritten noͤthig, wo das Sylbenmaas oft unleidlich wird. Er kann ſich aber auch hernach zum hoͤch- ſten Tragiſchen Affekt erheben, und dem Brau- ſen des Sturmes nachahmen, der im Virgil auf den Wogen reitet. Er kann die Thea- tergemaͤlde beleben, die Diderot will, und kann die heftigen kurzen Doppelgeſpraͤche fuͤl- len, die die Alten auf ihren Buͤhnen ſo ſehr liebten, und die bei uns ſo ſehr ausarten (auch vielleicht des Sylbenmaaßes wegen), daß bei Franzoſen und ihren Nachahmern, den Deutſchen, ein Wort, das den Vers un- vermuthet ſchließen ſoll, aber oft durch ei- nige gedehnte Verſe deutlich gnug zu erra- then gegeben wird, ein beſonderes Kunſtſtuͤck iſt. Das Jch, oder Du, oder Nein! u. ſ. w. das alsdenn ſo hergeſchraubt wird, gehoͤrt in ein Epigramm, nicht in ein Trauerſpiel. Wenn nun in dieſem Sylbenmaas ſo viel Schazz von Sprache, Leidenſchaft, Einbil- dungskraft und Muſik liegt; ſo muß es auch ein Muſter der Deklamation ſeyn. Lies ei- ne

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur01_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur01_1767/134
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 1. Riga, 1767, S. 130. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur01_1767/134>, abgerufen am 24.11.2024.