Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 1. Riga, 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

"Prosaische Vortrag des Dichters gefällt mir
"sehr wohl, und die ganze Abhandlung ist
"ein Muster, wie man von Grammatikalischen
"Kleinigkeiten ohne Pendanterie schreiben
"soll." * Kurz! wenn einige Grammati-
ker die Abhandlung des Dionys von Hali-
karnaß gülden genannt: so kann man die bei-
den vor dem Meßias, und die über den Poe-
tischen Stil mit mehrerem Rechte so nennen.
Klopstock fand es hierinn möglich, dem Grie-
chischen und Lateinischen Hexameter so nahe
zu kommen, daß er größern Werken einen
Vorzug gäbe, den wir durch unsre gewöhnli-
che Sylbenmaaße nicht erreichen können. Er
fand es möglich, ohne doch der Prosodie der
Alten so genau nachkommen zu dörfen, als
Uz in seinem Gedichte: der Frühling, und oh-
ne ihm die Vorschlagssylbe geben zu müssen, die
Kleist in seinem Frühlinge der Welt ein-
führte.

Nirgends ward er so sehr Mode, als in
der Schweiz: sie sahen ihn vor so vollkom-
men an, "daß es nichts weiter bedörfe, als
"ihn zu gebrauchen, um sich der seltensten

"Wirkun-
* Litter. Br. Th. 1. p. 108. 109.

„Proſaiſche Vortrag des Dichters gefaͤllt mir
„ſehr wohl, und die ganze Abhandlung iſt
„ein Muſter, wie man von Grammatikaliſchen
„Kleinigkeiten ohne Pendanterie ſchreiben
„ſoll.„ * Kurz! wenn einige Grammati-
ker die Abhandlung des Dionys von Hali-
karnaß guͤlden genannt: ſo kann man die bei-
den vor dem Meßias, und die uͤber den Poe-
tiſchen Stil mit mehrerem Rechte ſo nennen.
Klopſtock fand es hierinn moͤglich, dem Grie-
chiſchen und Lateiniſchen Hexameter ſo nahe
zu kommen, daß er groͤßern Werken einen
Vorzug gaͤbe, den wir durch unſre gewoͤhnli-
che Sylbenmaaße nicht erreichen koͤnnen. Er
fand es moͤglich, ohne doch der Proſodie der
Alten ſo genau nachkommen zu doͤrfen, als
Uz in ſeinem Gedichte: der Fruͤhling, und oh-
ne ihm die Vorſchlagsſylbe geben zu muͤſſen, die
Kleiſt in ſeinem Fruͤhlinge der Welt ein-
fuͤhrte.

Nirgends ward er ſo ſehr Mode, als in
der Schweiz: ſie ſahen ihn vor ſo vollkom-
men an, „daß es nichts weiter bedoͤrfe, als
„ihn zu gebrauchen, um ſich der ſeltenſten

„Wirkun-
* Litter. Br. Th. 1. p. 108. 109.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0116" n="112"/>
&#x201E;Pro&#x017F;ai&#x017F;che Vortrag des Dichters gefa&#x0364;llt mir<lb/>
&#x201E;&#x017F;ehr wohl, und die ganze Abhandlung i&#x017F;t<lb/>
&#x201E;ein Mu&#x017F;ter, wie man von Grammatikali&#x017F;chen<lb/>
&#x201E;Kleinigkeiten ohne Pendanterie &#x017F;chreiben<lb/>
&#x201E;&#x017F;oll.&#x201E; <note place="foot" n="*">Litter. Br. Th. 1. p. 108. 109.</note> Kurz! wenn einige Grammati-<lb/>
ker die Abhandlung des Dionys von Hali-<lb/>
karnaß <hi rendition="#fr">gu&#x0364;lden</hi> genannt: &#x017F;o kann man die bei-<lb/>
den vor dem Meßias, und die u&#x0364;ber den Poe-<lb/>
ti&#x017F;chen Stil mit mehrerem Rechte &#x017F;o nennen.<lb/>
Klop&#x017F;tock fand es hierinn mo&#x0364;glich, dem Grie-<lb/>
chi&#x017F;chen und Lateini&#x017F;chen Hexameter &#x017F;o nahe<lb/>
zu kommen, daß er gro&#x0364;ßern Werken einen<lb/>
Vorzug ga&#x0364;be, den wir durch un&#x017F;re gewo&#x0364;hnli-<lb/>
che Sylbenmaaße nicht erreichen ko&#x0364;nnen. Er<lb/>
fand es mo&#x0364;glich, ohne doch der Pro&#x017F;odie der<lb/>
Alten &#x017F;o <hi rendition="#fr">genau</hi> nachkommen zu do&#x0364;rfen, als<lb/>
Uz in &#x017F;einem Gedichte: <hi rendition="#fr">der Fru&#x0364;hling,</hi> und oh-<lb/>
ne ihm die Vor&#x017F;chlags&#x017F;ylbe geben zu mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, die<lb/><hi rendition="#fr">Klei&#x017F;t</hi> in &#x017F;einem <hi rendition="#fr">Fru&#x0364;hlinge</hi> der Welt ein-<lb/>
fu&#x0364;hrte.</p><lb/>
        <p>Nirgends ward er &#x017F;o &#x017F;ehr Mode, als in<lb/>
der Schweiz: &#x017F;ie &#x017F;ahen ihn vor &#x017F;o vollkom-<lb/>
men an, &#x201E;daß es nichts weiter bedo&#x0364;rfe, als<lb/>
&#x201E;ihn zu gebrauchen, um &#x017F;ich der &#x017F;elten&#x017F;ten<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x201E;Wirkun-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[112/0116] „Proſaiſche Vortrag des Dichters gefaͤllt mir „ſehr wohl, und die ganze Abhandlung iſt „ein Muſter, wie man von Grammatikaliſchen „Kleinigkeiten ohne Pendanterie ſchreiben „ſoll.„ * Kurz! wenn einige Grammati- ker die Abhandlung des Dionys von Hali- karnaß guͤlden genannt: ſo kann man die bei- den vor dem Meßias, und die uͤber den Poe- tiſchen Stil mit mehrerem Rechte ſo nennen. Klopſtock fand es hierinn moͤglich, dem Grie- chiſchen und Lateiniſchen Hexameter ſo nahe zu kommen, daß er groͤßern Werken einen Vorzug gaͤbe, den wir durch unſre gewoͤhnli- che Sylbenmaaße nicht erreichen koͤnnen. Er fand es moͤglich, ohne doch der Proſodie der Alten ſo genau nachkommen zu doͤrfen, als Uz in ſeinem Gedichte: der Fruͤhling, und oh- ne ihm die Vorſchlagsſylbe geben zu muͤſſen, die Kleiſt in ſeinem Fruͤhlinge der Welt ein- fuͤhrte. Nirgends ward er ſo ſehr Mode, als in der Schweiz: ſie ſahen ihn vor ſo vollkom- men an, „daß es nichts weiter bedoͤrfe, als „ihn zu gebrauchen, um ſich der ſeltenſten „Wirkun- * Litter. Br. Th. 1. p. 108. 109.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur01_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur01_1767/116
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 1. Riga, 1767, S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur01_1767/116>, abgerufen am 24.11.2024.