Herder, Johann Gottfried von: Kritische Wälder. Bd. 3. Riga, 1769.Drittes Wäldchen. seiner römischen Größe und Hoheit; jeder übrigeZusatz nach Provinzen und Ländern wäre für ihn (ich nehme den Fall der Eroberung aus) verklei- nernd. Ein Imperator, Cäsar, Dictator, Pater Patriä, war gnug, um gleichsam den Einen zu bezeichnen, der nicht seines gleichen hat --
Das Titulaturrecht unsrer heutigen Fürsten Ge- E 4
Drittes Waͤldchen. ſeiner roͤmiſchen Groͤße und Hoheit; jeder uͤbrigeZuſatz nach Provinzen und Laͤndern waͤre fuͤr ihn (ich nehme den Fall der Eroberung aus) verklei- nernd. Ein Imperator, Caͤſar, Dictator, Pater Patriaͤ, war gnug, um gleichſam den Einen zu bezeichnen, der nicht ſeines gleichen hat —
Das Titulaturrecht unſrer heutigen Fuͤrſten Ge- E 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0077" n="71"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Waͤldchen.</hi></fw><lb/> ſeiner roͤmiſchen Groͤße und Hoheit; jeder uͤbrige<lb/> Zuſatz nach Provinzen und Laͤndern waͤre fuͤr ihn<lb/> (ich nehme den Fall der Eroberung aus) verklei-<lb/> nernd. Ein <hi rendition="#aq">Imperator, Caͤſar, Dictator,<lb/> Pater Patriaͤ,</hi> war gnug, um gleichſam den Einen<lb/> zu bezeichnen, der nicht ſeines gleichen hat —</p><lb/> <cit> <quote> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#aq">Vnde nil maius generatur ipſo</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Nec viget quidquam ſimile aut ſecundum.</hi> </l> </lg> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>Das Titulaturrecht unſrer heutigen Fuͤrſten<lb/> muß von dieſer roͤmiſchen Groͤße mehr in die Cur-<lb/> rentmuͤnze der Titel gehen. Hier dieſe Acquiſi-<lb/> tion, dort jene Gerechtſame, dort jene Anwart-<lb/> ſchaft von Gottes Gnaden: ſie muß nicht vergeſ-<lb/> ſen werden, und ſo kommt eine Titelreihe her-<lb/> aus, die oft auch die Muͤnze beſaͤet. So mache<lb/> man, wird man ſagen, dieſe zu keiner Herolds-<lb/> tafel, und laſſe ſie weg! Gut, aber die laſſe man<lb/> doch nicht weg, die in dieſer Situation mit zur<lb/> Beſtimmung, zur hiſtoriſchen Erklaͤrung gehoͤren?<lb/> Und eben dies, wie ſehr laͤufts oft ins Detail?<lb/> Um nur der Nachwelt deutlich zu ſeyn, um dieſen<lb/> von ſo manchen andern Fuͤrſten zu unterſcheiden —<lb/> welche Unterſchiedenheit, von der ein Grieche und<lb/> Roͤmer nichts wußte! Um eben dieſe und keine an-<lb/> dre Denkwuͤrdigkeit der Nachwelt aus unſrer<lb/> Staatsverfaſſung zu erklaͤren — welche Unter-<lb/> ſchiedenheit, von der ein Grieche und Roͤmer nichts<lb/> wußte. Die bloße Schuldeklamation des Hrn.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Ge-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [71/0077]
Drittes Waͤldchen.
ſeiner roͤmiſchen Groͤße und Hoheit; jeder uͤbrige
Zuſatz nach Provinzen und Laͤndern waͤre fuͤr ihn
(ich nehme den Fall der Eroberung aus) verklei-
nernd. Ein Imperator, Caͤſar, Dictator,
Pater Patriaͤ, war gnug, um gleichſam den Einen
zu bezeichnen, der nicht ſeines gleichen hat —
Vnde nil maius generatur ipſo
Nec viget quidquam ſimile aut ſecundum.
Das Titulaturrecht unſrer heutigen Fuͤrſten
muß von dieſer roͤmiſchen Groͤße mehr in die Cur-
rentmuͤnze der Titel gehen. Hier dieſe Acquiſi-
tion, dort jene Gerechtſame, dort jene Anwart-
ſchaft von Gottes Gnaden: ſie muß nicht vergeſ-
ſen werden, und ſo kommt eine Titelreihe her-
aus, die oft auch die Muͤnze beſaͤet. So mache
man, wird man ſagen, dieſe zu keiner Herolds-
tafel, und laſſe ſie weg! Gut, aber die laſſe man
doch nicht weg, die in dieſer Situation mit zur
Beſtimmung, zur hiſtoriſchen Erklaͤrung gehoͤren?
Und eben dies, wie ſehr laͤufts oft ins Detail?
Um nur der Nachwelt deutlich zu ſeyn, um dieſen
von ſo manchen andern Fuͤrſten zu unterſcheiden —
welche Unterſchiedenheit, von der ein Grieche und
Roͤmer nichts wußte! Um eben dieſe und keine an-
dre Denkwuͤrdigkeit der Nachwelt aus unſrer
Staatsverfaſſung zu erklaͤren — welche Unter-
ſchiedenheit, von der ein Grieche und Roͤmer nichts
wußte. Die bloße Schuldeklamation des Hrn.
Ge-
E 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische03_1769 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische03_1769/77 |
Zitationshilfe: | Herder, Johann Gottfried von: Kritische Wälder. Bd. 3. Riga, 1769, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische03_1769/77>, abgerufen am 16.02.2025. |