Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Kritische Wälder. Bd. 3. Riga, 1769.

Bild:
<< vorherige Seite
Drittes Wäldchen.

Addison schreibt uns Deutschen die Münzchro-
nostichen als Eigenthum, als Erb- und Lieblings-
eigenthum zu. -- Uns armen Deutschen! Und
siehe! da steht der rüstige Deutsche auf: läßt alles,
was er unter Händen hatte, liegen, um, als ein
wahrer Gottsched! seine Nation darüber zu entschul-
digen a), "das wären nur Zeiten der Barbarei ge-
"wesen, jetzt nehme schon die Liebe zu solchem Spiel-
"werk ab, jetzt da der Geschmack wachse, jetzt da
" -- --" Alles gut; aber gegen wen redet der
Mann? Vor wem entschuldiget er? Warum wen-
det sich seine Scheltmine auf einmal ins Antworten
hin? -- -- Ach! die beiden Wandrer sind wie-
der zu nahe zusammen: Die Addisonschen Dialo-
gen haben dem Pulte des Deutschen zu nahe gele-
gen: der Britte beschuldigt, muß nicht der brave
Deutsche entschuldigen? -- so wenig schläft der
Verräther.

Doch verrathen, oder errathen? ich schreibe ab:

[Spaltenumbruch]
Addison

"Die Römer erscheinen
"allezeit in der gewöhnli-
"chen Tracht ihres Lan-
"des, so gar, daß man
"die kleinsten Aenderun-


[Spaltenumbruch]
Klotz b) rednerisch

"Jch kenne die Frey-
"heit,
mit welcher der
"Künstler an Statuen
"und Münzen das Alter-
"thum nachahmen darf;


"gen
"al-
a) [Spaltenumbruch] S. 93. - 97.
b) [Spaltenumbruch] S. 79.
C 5
Drittes Waͤldchen.

Addiſon ſchreibt uns Deutſchen die Muͤnzchro-
noſtichen als Eigenthum, als Erb- und Lieblings-
eigenthum zu. — Uns armen Deutſchen! Und
ſiehe! da ſteht der ruͤſtige Deutſche auf: laͤßt alles,
was er unter Haͤnden hatte, liegen, um, als ein
wahrer Gottſched! ſeine Nation daruͤber zu entſchul-
digen a), „das waͤren nur Zeiten der Barbarei ge-
„weſen, jetzt nehme ſchon die Liebe zu ſolchem Spiel-
„werk ab, jetzt da der Geſchmack wachſe, jetzt da
„ — —„ Alles gut; aber gegen wen redet der
Mann? Vor wem entſchuldiget er? Warum wen-
det ſich ſeine Scheltmine auf einmal ins Antworten
hin? — — Ach! die beiden Wandrer ſind wie-
der zu nahe zuſammen: Die Addiſonſchen Dialo-
gen haben dem Pulte des Deutſchen zu nahe gele-
gen: der Britte beſchuldigt, muß nicht der brave
Deutſche entſchuldigen? — ſo wenig ſchlaͤft der
Verraͤther.

Doch verrathen, oder errathen? ich ſchreibe ab:

[Spaltenumbruch]
Addiſon

„Die Roͤmer erſcheinen
„allezeit in der gewoͤhnli-
„chen Tracht ihres Lan-
„des, ſo gar, daß man
„die kleinſten Aenderun-


[Spaltenumbruch]
Klotz b) redneriſch

Jch kenne die Frey-
„heit,
mit welcher der
„Kuͤnſtler an Statuen
„und Muͤnzen das Alter-
„thum nachahmen darf;


„gen
„al-
a) [Spaltenumbruch] S. 93. - 97.
b) [Spaltenumbruch] S. 79.
C 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0047" n="41"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Drittes Wa&#x0364;ldchen.</hi> </fw><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Addi&#x017F;on</hi> &#x017F;chreibt uns Deut&#x017F;chen die Mu&#x0364;nzchro-<lb/>
no&#x017F;tichen als Eigenthum, als Erb- und Lieblings-<lb/>
eigenthum zu. &#x2014; Uns armen Deut&#x017F;chen! Und<lb/>
&#x017F;iehe! da &#x017F;teht der ru&#x0364;&#x017F;tige Deut&#x017F;che auf: la&#x0364;ßt alles,<lb/>
was er unter Ha&#x0364;nden hatte, liegen, um, als ein<lb/>
wahrer Gott&#x017F;ched! &#x017F;eine Nation daru&#x0364;ber zu ent&#x017F;chul-<lb/>
digen <note place="foot" n="a)"><cb/>
S. 93. - 97.</note>, &#x201E;das wa&#x0364;ren nur Zeiten der Barbarei ge-<lb/>
&#x201E;we&#x017F;en, jetzt nehme &#x017F;chon die Liebe zu &#x017F;olchem Spiel-<lb/>
&#x201E;werk ab, jetzt da der Ge&#x017F;chmack wach&#x017F;e, jetzt da<lb/>
&#x201E; &#x2014; &#x2014;&#x201E; Alles gut; aber gegen wen redet der<lb/>
Mann? Vor wem ent&#x017F;chuldiget er? Warum wen-<lb/>
det &#x017F;ich &#x017F;eine Scheltmine auf einmal ins Antworten<lb/>
hin? &#x2014; &#x2014; Ach! die beiden Wandrer &#x017F;ind wie-<lb/>
der zu nahe zu&#x017F;ammen: Die Addi&#x017F;on&#x017F;chen Dialo-<lb/>
gen haben dem Pulte des Deut&#x017F;chen zu nahe gele-<lb/>
gen: der Britte be&#x017F;chuldigt, muß nicht der brave<lb/>
Deut&#x017F;che ent&#x017F;chuldigen? &#x2014; &#x017F;o wenig &#x017F;chla&#x0364;ft der<lb/>
Verra&#x0364;ther.</p><lb/>
          <p>Doch verrathen, oder errathen? ich &#x017F;chreibe ab:</p><lb/>
          <cb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#fr">Addi&#x017F;on</hi> </head><lb/>
            <cit>
              <quote>
                <p>&#x201E;Die Ro&#x0364;mer er&#x017F;cheinen<lb/>
&#x201E;allezeit in der gewo&#x0364;hnli-<lb/>
&#x201E;chen Tracht ihres Lan-<lb/>
&#x201E;des, &#x017F;o gar, daß man<lb/>
&#x201E;die klein&#x017F;ten Aenderun-</p>
              </quote>
              <bibl/>
            </cit><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">&#x201E;gen</fw><lb/>
            <cb/>
          </div>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#fr">Klotz</hi> <note place="foot" n="b)"><cb/>
S. 79.</note> <hi rendition="#fr">redneri&#x017F;ch</hi> </head><lb/>
            <cit>
              <quote>
                <p>&#x201E;<hi rendition="#fr">Jch kenne die Frey-<lb/>
&#x201E;heit,</hi> mit welcher der<lb/>
&#x201E;Ku&#x0364;n&#x017F;tler an Statuen<lb/>
&#x201E;und Mu&#x0364;nzen das Alter-<lb/>
&#x201E;thum nachahmen darf;<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C 5</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x201E;al-</fw></p>
              </quote>
              <bibl/>
            </cit><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[41/0047] Drittes Waͤldchen. Addiſon ſchreibt uns Deutſchen die Muͤnzchro- noſtichen als Eigenthum, als Erb- und Lieblings- eigenthum zu. — Uns armen Deutſchen! Und ſiehe! da ſteht der ruͤſtige Deutſche auf: laͤßt alles, was er unter Haͤnden hatte, liegen, um, als ein wahrer Gottſched! ſeine Nation daruͤber zu entſchul- digen a), „das waͤren nur Zeiten der Barbarei ge- „weſen, jetzt nehme ſchon die Liebe zu ſolchem Spiel- „werk ab, jetzt da der Geſchmack wachſe, jetzt da „ — —„ Alles gut; aber gegen wen redet der Mann? Vor wem entſchuldiget er? Warum wen- det ſich ſeine Scheltmine auf einmal ins Antworten hin? — — Ach! die beiden Wandrer ſind wie- der zu nahe zuſammen: Die Addiſonſchen Dialo- gen haben dem Pulte des Deutſchen zu nahe gele- gen: der Britte beſchuldigt, muß nicht der brave Deutſche entſchuldigen? — ſo wenig ſchlaͤft der Verraͤther. Doch verrathen, oder errathen? ich ſchreibe ab: Addiſon „Die Roͤmer erſcheinen „allezeit in der gewoͤhnli- „chen Tracht ihres Lan- „des, ſo gar, daß man „die kleinſten Aenderun- „gen Klotz b) redneriſch „Jch kenne die Frey- „heit, mit welcher der „Kuͤnſtler an Statuen „und Muͤnzen das Alter- „thum nachahmen darf; „al- a) S. 93. - 97. b) S. 79. C 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische03_1769
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische03_1769/47
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Kritische Wälder. Bd. 3. Riga, 1769, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische03_1769/47>, abgerufen am 18.12.2024.