Herder, Johann Gottfried von: Kritische Wälder. Bd. 3. Riga, 1769.Drittes Wäldchen. Gegenden wird zeigen, wie vieles dazu auch derTon der Stimme beitrage, der Alles dies der Welt verkündigte. Das ist nun gut für Griechen und Römer: Zuerst, die ältesten Nachrichten von Deutsch- es
Drittes Waͤldchen. Gegenden wird zeigen, wie vieles dazu auch derTon der Stimme beitrage, der Alles dies der Welt verkuͤndigte. Das iſt nun gut fuͤr Griechen und Roͤmer: Zuerſt, die aͤlteſten Nachrichten von Deutſch- es
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0163" n="157"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Waͤldchen.</hi></fw><lb/> Gegenden wird zeigen, wie vieles dazu auch <hi rendition="#fr">der<lb/> Ton</hi> der Stimme beitrage, der Alles dies der<lb/> Welt verkuͤndigte.</p><lb/> <p>Das iſt nun gut fuͤr Griechen und Roͤmer:<lb/> aber warum, daß wir unſre Geſchichte nicht eben<lb/> ſo verkuͤndigen? und den Ton unſrer Stimme nicht<lb/> auch wuͤrdig unſres Vaterlandes und unſrer Zeit<lb/> machen? — Regeln genug liegen da. Hiſtori-<lb/> ſche Geſellſchaften ſind errichtet. Jeder arbeitet<lb/> an der hiſtoriſchen Kunſt: nur, an der Hiſtorie<lb/> ſelbſt — wenige. Und ſelbſt unter den wenigen,<lb/> wo ſind die Thucydides, Xenophons, Livius, Ta-<lb/> citus, und Hume’s unſres Deutſchlandes? — —<lb/> Jſt es einem Wanderer, der nicht ein dogmatiſcher<lb/> Kuͤnſtler der Geſchichte ſeyn will, und kein prakti-<lb/> ſcher Kuͤnſtler ſeyn kann, erlaubt, den mittlern<lb/> Weg der Unterſuchung zu nehmen: nicht, worinn<lb/> und warum ſich die Hiſtoriographie der Neuen und<lb/> Alten unterſcheide? „denn dieſes große Thema iſt<lb/> „fuͤr dieſen Ort zu groß„; ſondern nur, warum ſich<lb/> die deutſche Geſchichte nicht ſo ſchlechtweg <hi rendition="#aq">à la Grec-<lb/> que</hi> oder <hi rendition="#aq">à la Françoiſe</hi> behandeln laſſe, wie unſre<lb/> Graͤciſirenden und Franzoͤſirenden Schoͤnſprecher<lb/> wollen.</p><lb/> <p>Zuerſt, die aͤlteſten Nachrichten von Deutſch-<lb/> land haben eine andre Bewandniß, als die alte<lb/> Geſchichte des griechiſchen oder roͤmiſchen Urſprun-<lb/> ges. Wenn dieſe Altmuͤttermaͤrchen iſt, ſo iſt ſie<lb/> <fw place="bottom" type="catch">es</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [157/0163]
Drittes Waͤldchen.
Gegenden wird zeigen, wie vieles dazu auch der
Ton der Stimme beitrage, der Alles dies der
Welt verkuͤndigte.
Das iſt nun gut fuͤr Griechen und Roͤmer:
aber warum, daß wir unſre Geſchichte nicht eben
ſo verkuͤndigen? und den Ton unſrer Stimme nicht
auch wuͤrdig unſres Vaterlandes und unſrer Zeit
machen? — Regeln genug liegen da. Hiſtori-
ſche Geſellſchaften ſind errichtet. Jeder arbeitet
an der hiſtoriſchen Kunſt: nur, an der Hiſtorie
ſelbſt — wenige. Und ſelbſt unter den wenigen,
wo ſind die Thucydides, Xenophons, Livius, Ta-
citus, und Hume’s unſres Deutſchlandes? — —
Jſt es einem Wanderer, der nicht ein dogmatiſcher
Kuͤnſtler der Geſchichte ſeyn will, und kein prakti-
ſcher Kuͤnſtler ſeyn kann, erlaubt, den mittlern
Weg der Unterſuchung zu nehmen: nicht, worinn
und warum ſich die Hiſtoriographie der Neuen und
Alten unterſcheide? „denn dieſes große Thema iſt
„fuͤr dieſen Ort zu groß„; ſondern nur, warum ſich
die deutſche Geſchichte nicht ſo ſchlechtweg à la Grec-
que oder à la Françoiſe behandeln laſſe, wie unſre
Graͤciſirenden und Franzoͤſirenden Schoͤnſprecher
wollen.
Zuerſt, die aͤlteſten Nachrichten von Deutſch-
land haben eine andre Bewandniß, als die alte
Geſchichte des griechiſchen oder roͤmiſchen Urſprun-
ges. Wenn dieſe Altmuͤttermaͤrchen iſt, ſo iſt ſie
es
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |