also entweder bestärkt, oder geschwächt: der Geist wächset in dem Zwiste der Akademie, wie der Leib in den Uebungen der Palästra.
"Aber dazu sind Journale, Zeitungen!" Auch meine kritischen Wälder mögen so etwas seyn, und wollen noch mehr seyn. Ein Journal gibt Auszüge und nur über dies und ein anderes Einzelne seine Meinung: der Zergliederer eines ganzen Buchs thut mehr, als -- vielleicht selbst sein Verfasser gethan. Sich in den Plan des Ganzen setzen, hier und im Einzeln auf die Fehler oder Schönheiten zeigen, ergänzen, das thun vielleicht nur einige Journale! das ist so schwer, als selbst Schreiben, und eben bei dem elendesten Buche am schwersten. Klotzens Münzbüchlein wird ihm nicht die halbe Arbeit gekostet haben, die seine Analyse mir; viel- leicht aber wird diese auch um die Hälfte nützlicher werden können, als jenes selbst. Ein zergliedertes Buch ist doch bildender, als ein zusammen geschmiertes.
Sollte
A 3
Vorrede.
alſo entweder beſtaͤrkt, oder geſchwaͤcht: der Geiſt waͤchſet in dem Zwiſte der Akademie, wie der Leib in den Uebungen der Palaͤſtra.
„Aber dazu ſind Journale, Zeitungen!„ Auch meine kritiſchen Waͤlder moͤgen ſo etwas ſeyn, und wollen noch mehr ſeyn. Ein Journal gibt Auszuͤge und nur uͤber dies und ein anderes Einzelne ſeine Meinung: der Zergliederer eines ganzen Buchs thut mehr, als — vielleicht ſelbſt ſein Verfaſſer gethan. Sich in den Plan des Ganzen ſetzen, hier und im Einzeln auf die Fehler oder Schoͤnheiten zeigen, ergaͤnzen, das thun vielleicht nur einige Journale! das iſt ſo ſchwer, als ſelbſt Schreiben, und eben bei dem elendeſten Buche am ſchwerſten. Klotzens Muͤnzbuͤchlein wird ihm nicht die halbe Arbeit gekoſtet haben, die ſeine Analyſe mir; viel- leicht aber wird dieſe auch um die Haͤlfte nuͤtzlicher werden koͤnnen, als jenes ſelbſt. Ein zergliedertes Buch iſt doch bildender, als ein zuſammen geſchmiertes.
Sollte
A 3
<TEI><text><front><divn="1"><p><pbfacs="#f0011"n="[5]"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#g">Vorrede</hi>.</hi></fw><lb/>
alſo entweder beſtaͤrkt, oder geſchwaͤcht: der<lb/>
Geiſt waͤchſet in dem Zwiſte der Akademie,<lb/>
wie der Leib in den Uebungen der Palaͤſtra.</p><lb/><p>„Aber dazu ſind Journale, Zeitungen!„<lb/>
Auch meine kritiſchen Waͤlder moͤgen ſo etwas<lb/>ſeyn, und wollen noch <hirendition="#fr">mehr</hi>ſeyn. Ein<lb/>
Journal gibt Auszuͤge und nur uͤber dies<lb/>
und ein anderes Einzelne ſeine Meinung:<lb/>
der Zergliederer eines ganzen Buchs thut<lb/>
mehr, als — vielleicht ſelbſt ſein Verfaſſer<lb/>
gethan. Sich in den Plan des Ganzen<lb/>ſetzen, hier und im Einzeln auf die Fehler oder<lb/>
Schoͤnheiten zeigen, ergaͤnzen, das thun<lb/>
vielleicht nur einige Journale! das iſt ſo<lb/>ſchwer, als ſelbſt Schreiben, und eben bei<lb/>
dem elendeſten Buche am ſchwerſten. Klotzens<lb/>
Muͤnzbuͤchlein wird ihm nicht die halbe Arbeit<lb/>
gekoſtet haben, die ſeine Analyſe mir; viel-<lb/>
leicht aber wird dieſe auch um die Haͤlfte<lb/>
nuͤtzlicher werden koͤnnen, als jenes ſelbſt.<lb/>
Ein zergliedertes Buch iſt doch bildender, als<lb/>
ein zuſammen geſchmiertes.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">A 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">Sollte</fw><lb/></div></front></text></TEI>
[[5]/0011]
Vorrede.
alſo entweder beſtaͤrkt, oder geſchwaͤcht: der
Geiſt waͤchſet in dem Zwiſte der Akademie,
wie der Leib in den Uebungen der Palaͤſtra.
„Aber dazu ſind Journale, Zeitungen!„
Auch meine kritiſchen Waͤlder moͤgen ſo etwas
ſeyn, und wollen noch mehr ſeyn. Ein
Journal gibt Auszuͤge und nur uͤber dies
und ein anderes Einzelne ſeine Meinung:
der Zergliederer eines ganzen Buchs thut
mehr, als — vielleicht ſelbſt ſein Verfaſſer
gethan. Sich in den Plan des Ganzen
ſetzen, hier und im Einzeln auf die Fehler oder
Schoͤnheiten zeigen, ergaͤnzen, das thun
vielleicht nur einige Journale! das iſt ſo
ſchwer, als ſelbſt Schreiben, und eben bei
dem elendeſten Buche am ſchwerſten. Klotzens
Muͤnzbuͤchlein wird ihm nicht die halbe Arbeit
gekoſtet haben, die ſeine Analyſe mir; viel-
leicht aber wird dieſe auch um die Haͤlfte
nuͤtzlicher werden koͤnnen, als jenes ſelbſt.
Ein zergliedertes Buch iſt doch bildender, als
ein zuſammen geſchmiertes.
Sollte
A 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herder, Johann Gottfried von: Kritische Wälder. Bd. 3. Riga, 1769, S. [5]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische03_1769/11>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.