Der Heiligste unter allen, Klopstock, und das heiligste Gedicht desselben, der Messias! Aber von welcher Wirkung ist die heidnische, die mytho- logische Römerinn in demselben a), Portia! Wie, wenn sie zu beten anfängt:
-- -- -- Mit aufgehobnen ringenden Händen Stand sie mit Augen, die starr zum dämmernden Him- mel hinauf sahn, Und so zweifelt ihr Herz. O du der Erste der Götter! Der die Welt aus Nächten erschuff, und Menschen ein Herz gab! Wie dein Namen auch heißt, Gott! Jupiter! oder Jehovah! Romulus oder Abrahams Gott! -- -- -- Jst er dir so festlich, der Anblick, die leidende Tugend, Gott! von deinem Olympus zu sehn? Er ist es, den Menschen! u. s. w.
Sie fährt mit diesem hohen Gefühle zu beten fort, und ich bin über das Herz der christlichen Leser des Messias gewiß, daß dasselbe nur selten eine so hohe Stuffe der Bewunderung Jesu erreicht haben wird, als mit diesem heidnischen Gebete.
Portia erzält ihren Traum b): die Erscheinung des Sokrates! -- -- Himmel! wo gehört So- krates, der heidnische Sokrates, in einen Messias?
Und
a) Der Messias Gesang; 6.
b) Gesang 7.
F
Zweites Waͤldchen.
Der Heiligſte unter allen, Klopſtock, und das heiligſte Gedicht deſſelben, der Meſſias! Aber von welcher Wirkung iſt die heidniſche, die mytho- logiſche Roͤmerinn in demſelben a), Portia! Wie, wenn ſie zu beten anfaͤngt:
— — — Mit aufgehobnen ringenden Haͤnden Stand ſie mit Augen, die ſtarr zum daͤmmernden Him- mel hinauf ſahn, Und ſo zweifelt ihr Herz. O du der Erſte der Goͤtter! Der die Welt aus Naͤchten erſchuff, und Menſchen ein Herz gab! Wie dein Namen auch heißt, Gott! Jupiter! oder Jehovah! Romulus oder Abrahams Gott! — — — Jſt er dir ſo feſtlich, der Anblick, die leidende Tugend, Gott! von deinem Olympus zu ſehn? Er iſt es, den Menſchen! u. ſ. w.
Sie faͤhrt mit dieſem hohen Gefuͤhle zu beten fort, und ich bin uͤber das Herz der chriſtlichen Leſer des Meſſias gewiß, daß daſſelbe nur ſelten eine ſo hohe Stuffe der Bewunderung Jeſu erreicht haben wird, als mit dieſem heidniſchen Gebete.
Portia erzaͤlt ihren Traum b): die Erſcheinung des Sokrates! — — Himmel! wo gehoͤrt So- krates, der heidniſche Sokrates, in einen Meſſias?
Und
a) Der Meſſias Geſang; 6.
b) Geſang 7.
F
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0087"n="81"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Zweites Waͤldchen.</hi></fw><lb/><p>Der Heiligſte unter allen, <hirendition="#fr">Klopſtock,</hi> und<lb/>
das heiligſte Gedicht deſſelben, <hirendition="#fr">der Meſſias!</hi> Aber<lb/>
von welcher Wirkung iſt die heidniſche, die mytho-<lb/>
logiſche Roͤmerinn in demſelben <noteplace="foot"n="a)">Der Meſſias Geſang; 6.</note>, Portia! Wie,<lb/>
wenn ſie zu beten anfaͤngt:</p><lb/><cit><quote><lgtype="poem"><l>——— Mit aufgehobnen ringenden Haͤnden</l><lb/><l>Stand ſie mit Augen, die ſtarr zum daͤmmernden Him-</l><lb/><l><hirendition="#et">mel hinauf ſahn,</hi></l><lb/><l>Und ſo zweifelt ihr Herz. O du der Erſte der Goͤtter!</l><lb/><l>Der die Welt aus Naͤchten erſchuff, und Menſchen ein</l><lb/><l><hirendition="#et">Herz gab!</hi></l><lb/><l>Wie dein Namen auch heißt, Gott! Jupiter! oder</l><lb/><l><hirendition="#et">Jehovah!</hi></l><lb/><l>Romulus oder Abrahams Gott! ———</l><lb/><l>Jſt er dir ſo feſtlich, der Anblick, die leidende Tugend,</l><lb/><l>Gott! von deinem Olympus zu ſehn? Er iſt es, den</l><lb/><l><hirendition="#et">Menſchen! u. ſ. w.</hi></l></lg></quote></cit><lb/><p>Sie faͤhrt mit dieſem hohen Gefuͤhle zu beten<lb/>
fort, und ich bin uͤber das Herz der chriſtlichen Leſer<lb/>
des Meſſias gewiß, daß daſſelbe nur ſelten eine ſo<lb/>
hohe Stuffe der Bewunderung Jeſu erreicht haben<lb/>
wird, als mit dieſem heidniſchen Gebete.</p><lb/><p>Portia erzaͤlt ihren Traum <noteplace="foot"n="b)">Geſang 7.</note>: die Erſcheinung<lb/>
des Sokrates! —— Himmel! wo gehoͤrt So-<lb/>
krates, der heidniſche Sokrates, in einen Meſſias?<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Und</fw><lb/><fwplace="bottom"type="sig">F</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[81/0087]
Zweites Waͤldchen.
Der Heiligſte unter allen, Klopſtock, und
das heiligſte Gedicht deſſelben, der Meſſias! Aber
von welcher Wirkung iſt die heidniſche, die mytho-
logiſche Roͤmerinn in demſelben a), Portia! Wie,
wenn ſie zu beten anfaͤngt:
— — — Mit aufgehobnen ringenden Haͤnden
Stand ſie mit Augen, die ſtarr zum daͤmmernden Him-
mel hinauf ſahn,
Und ſo zweifelt ihr Herz. O du der Erſte der Goͤtter!
Der die Welt aus Naͤchten erſchuff, und Menſchen ein
Herz gab!
Wie dein Namen auch heißt, Gott! Jupiter! oder
Jehovah!
Romulus oder Abrahams Gott! — — —
Jſt er dir ſo feſtlich, der Anblick, die leidende Tugend,
Gott! von deinem Olympus zu ſehn? Er iſt es, den
Menſchen! u. ſ. w.
Sie faͤhrt mit dieſem hohen Gefuͤhle zu beten
fort, und ich bin uͤber das Herz der chriſtlichen Leſer
des Meſſias gewiß, daß daſſelbe nur ſelten eine ſo
hohe Stuffe der Bewunderung Jeſu erreicht haben
wird, als mit dieſem heidniſchen Gebete.
Portia erzaͤlt ihren Traum b): die Erſcheinung
des Sokrates! — — Himmel! wo gehoͤrt So-
krates, der heidniſche Sokrates, in einen Meſſias?
Und
a) Der Meſſias Geſang; 6.
b) Geſang 7.
F
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herder, Johann Gottfried von: Kritische Wälder. Bd. 2. Riga, 1769, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische02_1769/87>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.