Herder, Johann Gottfried von: Kritische Wälder. Bd. 2. Riga, 1769.Kritische Wälder. durch ihren Namen reizet, die mir nur denn gefäl-let, wenn sie neben andern stehet. Der Anblick, das innere schnelle Gefühl eines poetischen Bildes muß das Herz entwenden: wer blos durch Verglei- chungen, durch Parallelen Empfindung bekommt, dem schadets nicht, wenn er keine habe. Das schönste Bild eines Autors muß mit den Jch könnte zehn gegen ein Beispiel meines Au- immer
Kritiſche Waͤlder. durch ihren Namen reizet, die mir nur denn gefaͤl-let, wenn ſie neben andern ſtehet. Der Anblick, das innere ſchnelle Gefuͤhl eines poetiſchen Bildes muß das Herz entwenden: wer blos durch Verglei- chungen, durch Parallelen Empfindung bekommt, dem ſchadets nicht, wenn er keine habe. Das ſchoͤnſte Bild eines Autors muß mit den Jch koͤnnte zehn gegen ein Beiſpiel meines Au- immer
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0250" n="244"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kritiſche Waͤlder.</hi></fw><lb/> durch ihren Namen reizet, die mir nur denn gefaͤl-<lb/> let, wenn ſie neben andern ſtehet. Der Anblick,<lb/> das innere ſchnelle Gefuͤhl eines poetiſchen Bildes<lb/> muß das Herz entwenden: wer blos durch Verglei-<lb/> chungen, durch Parallelen Empfindung bekommt,<lb/> dem ſchadets nicht, wenn er keine habe.</p><lb/> <p>Das ſchoͤnſte Bild eines Autors muß mit den<lb/> Worten, an der Stelle, das ſchoͤnſte ſeyn, da ers<lb/> ſaget, da es ſtehet: eine Blume, die in ihrem Erd-<lb/> reiche die natuͤrlichſte, die ſchoͤnſte iſt. Man wurzle<lb/> ſie aus, man verpflanze ſie unter zehn andre Gattun-<lb/> gen ihres Geſchlechts, aber nicht ihrer Art, ihres Him-<lb/> melſtrichs, ihres Bodens, und man hat ihren Platz,<lb/> ihre Natur, ihre beſte Schoͤnheit genommen. Je-<lb/> de Gattung der Poeſie, jeder eigenthuͤmliche Zweck<lb/> giebt auch dem Bilde Geiſt und Leben, nicht blos<lb/> Colorit und Gewand: man reiße es aus ſeinem Or-<lb/> te, aus ſeiner Verbindung, aus ſeiner Localwirkung,<lb/> und es iſt ein Schatten. Jmmer iſts ein Verderb<lb/> der Dichtkunſt geweſen, aus ihr Anthologien zu ſamm-<lb/> len, und faſt immer ein kalter Gebrauch des Dich-<lb/> ters, ihm einzelne Federn zu entrupfen, ſie mit an-<lb/> dern zuſammen zu legen: da wird, nach der alten<lb/> Fabel, die weißeſte Schwanfeder von der ſtruppich-<lb/> ten Adlersfeder verzehrt.</p><lb/> <p>Jch koͤnnte zehn gegen ein Beiſpiel meines Au-<lb/> tors uͤber dieſen Parallelengeſchmack anfuͤhren; denn<lb/> es iſt ja ſein allerliebſter Geſchmack. Und fuͤr mich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">immer</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [244/0250]
Kritiſche Waͤlder.
durch ihren Namen reizet, die mir nur denn gefaͤl-
let, wenn ſie neben andern ſtehet. Der Anblick,
das innere ſchnelle Gefuͤhl eines poetiſchen Bildes
muß das Herz entwenden: wer blos durch Verglei-
chungen, durch Parallelen Empfindung bekommt,
dem ſchadets nicht, wenn er keine habe.
Das ſchoͤnſte Bild eines Autors muß mit den
Worten, an der Stelle, das ſchoͤnſte ſeyn, da ers
ſaget, da es ſtehet: eine Blume, die in ihrem Erd-
reiche die natuͤrlichſte, die ſchoͤnſte iſt. Man wurzle
ſie aus, man verpflanze ſie unter zehn andre Gattun-
gen ihres Geſchlechts, aber nicht ihrer Art, ihres Him-
melſtrichs, ihres Bodens, und man hat ihren Platz,
ihre Natur, ihre beſte Schoͤnheit genommen. Je-
de Gattung der Poeſie, jeder eigenthuͤmliche Zweck
giebt auch dem Bilde Geiſt und Leben, nicht blos
Colorit und Gewand: man reiße es aus ſeinem Or-
te, aus ſeiner Verbindung, aus ſeiner Localwirkung,
und es iſt ein Schatten. Jmmer iſts ein Verderb
der Dichtkunſt geweſen, aus ihr Anthologien zu ſamm-
len, und faſt immer ein kalter Gebrauch des Dich-
ters, ihm einzelne Federn zu entrupfen, ſie mit an-
dern zuſammen zu legen: da wird, nach der alten
Fabel, die weißeſte Schwanfeder von der ſtruppich-
ten Adlersfeder verzehrt.
Jch koͤnnte zehn gegen ein Beiſpiel meines Au-
tors uͤber dieſen Parallelengeſchmack anfuͤhren; denn
es iſt ja ſein allerliebſter Geſchmack. Und fuͤr mich
immer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |