Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Kritische Wälder. Bd. 2. Riga, 1769.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweites Wäldchen.
haftigkeit, ich sage damit eben nicht, die innere
Zucht, vorzüglich eine weibliche Tugend seyn sollte,
um vielleicht, (doch was geht mich dies Vielleicht
an:) so wird man sich in einer bloßen Mannsgesell-
schaft eine gewisse Offenheit nicht verübeln, die im-
mer Unbescheidenheit hieße, wenn beide Geschlechter
in gleichem Maaße ihre Stimme zum Tone des
Ganzen geben. Die Gränzen des züchtigen An-
standes werden etwas weiter hinaus gerückt, die
Schamhaftigkeit wird nicht mehr, als eine wahr-
hafte männliche Bescheidung, seyn dörfen, und al-
so auch keine Grazie der Weiblichkeit seyn wollen.
Das ist der erste Unterschied, der sich eräugen kann.

Ein englischer Weltweiser erklärt hierüber, ob
er gleich eigentlich nur von der eigentlich gesellschaft-
lichen, bürgerlichen Schaam redet, meine Gedan-
ken: "Unter den Alten, sagt Hume a), ward der
"Charakter des schönen Geschlechts für durchhin
"häuslich gehalten: sie wurden nicht, als ein Theil
"der politen Welt, oder der guten Gesellschaft, ge-
"halten. Dies vielleicht ist die wahre Ursache, war-
"um die Alten uns kein einziges Stück der Plai-
"santerie hinterlassen, das vortrefflich wäre u. s. w."
Jch nehme hier seine Worte noch allgemeiner, als
daß sie für, oder gegen die Galanterie entscheiden

sollten;
a) Essays and Treatises of several Subjects. Vol. 1.
Eslai XVII. p.
192.

Zweites Waͤldchen.
haftigkeit, ich ſage damit eben nicht, die innere
Zucht, vorzuͤglich eine weibliche Tugend ſeyn ſollte,
um vielleicht, (doch was geht mich dies Vielleicht
an:) ſo wird man ſich in einer bloßen Mannsgeſell-
ſchaft eine gewiſſe Offenheit nicht veruͤbeln, die im-
mer Unbeſcheidenheit hieße, wenn beide Geſchlechter
in gleichem Maaße ihre Stimme zum Tone des
Ganzen geben. Die Graͤnzen des zuͤchtigen An-
ſtandes werden etwas weiter hinaus geruͤckt, die
Schamhaftigkeit wird nicht mehr, als eine wahr-
hafte maͤnnliche Beſcheidung, ſeyn doͤrfen, und al-
ſo auch keine Grazie der Weiblichkeit ſeyn wollen.
Das iſt der erſte Unterſchied, der ſich eraͤugen kann.

Ein engliſcher Weltweiſer erklaͤrt hieruͤber, ob
er gleich eigentlich nur von der eigentlich geſellſchaft-
lichen, buͤrgerlichen Schaam redet, meine Gedan-
ken: „Unter den Alten, ſagt Hume a), ward der
„Charakter des ſchoͤnen Geſchlechts fuͤr durchhin
„haͤuslich gehalten: ſie wurden nicht, als ein Theil
„der politen Welt, oder der guten Geſellſchaft, ge-
„halten. Dies vielleicht iſt die wahre Urſache, war-
„um die Alten uns kein einziges Stuͤck der Plai-
„ſanterie hinterlaſſen, das vortrefflich waͤre u. ſ. w.„
Jch nehme hier ſeine Worte noch allgemeiner, als
daß ſie fuͤr, oder gegen die Galanterie entſcheiden

ſollten;
a) Eſſays and Treatiſes of ſeveral Subjects. Vol. 1.
Eſlai XVII. p.
192.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0163" n="157"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zweites Wa&#x0364;ldchen.</hi></fw><lb/>
haftigkeit, ich &#x017F;age damit eben nicht, die innere<lb/>
Zucht, vorzu&#x0364;glich eine weibliche Tugend &#x017F;eyn &#x017F;ollte,<lb/>
um vielleicht, (doch was geht mich dies Vielleicht<lb/>
an:) &#x017F;o wird man &#x017F;ich in einer bloßen Mannsge&#x017F;ell-<lb/>
&#x017F;chaft eine gewi&#x017F;&#x017F;e Offenheit nicht veru&#x0364;beln, die im-<lb/>
mer Unbe&#x017F;cheidenheit hieße, wenn beide Ge&#x017F;chlechter<lb/>
in gleichem Maaße ihre Stimme zum Tone des<lb/>
Ganzen geben. Die Gra&#x0364;nzen des zu&#x0364;chtigen An-<lb/>
&#x017F;tandes werden etwas weiter hinaus geru&#x0364;ckt, die<lb/>
Schamhaftigkeit wird nicht mehr, als eine wahr-<lb/>
hafte ma&#x0364;nnliche Be&#x017F;cheidung, &#x017F;eyn do&#x0364;rfen, und al-<lb/>
&#x017F;o auch keine Grazie der Weiblichkeit &#x017F;eyn wollen.<lb/>
Das i&#x017F;t der er&#x017F;te Unter&#x017F;chied, der &#x017F;ich era&#x0364;ugen kann.</p><lb/>
          <p>Ein engli&#x017F;cher Weltwei&#x017F;er erkla&#x0364;rt hieru&#x0364;ber, ob<lb/>
er gleich eigentlich nur von der eigentlich ge&#x017F;ell&#x017F;chaft-<lb/>
lichen, bu&#x0364;rgerlichen Schaam redet, meine Gedan-<lb/>
ken: &#x201E;Unter den Alten, &#x017F;agt Hume <note place="foot" n="a)"><hi rendition="#aq">E&#x017F;&#x017F;ays and Treati&#x017F;es of &#x017F;everal Subjects. Vol. 1.<lb/>
E&#x017F;lai XVII. p.</hi> 192.</note>, ward der<lb/>
&#x201E;Charakter des &#x017F;cho&#x0364;nen Ge&#x017F;chlechts fu&#x0364;r durchhin<lb/>
&#x201E;ha&#x0364;uslich gehalten: &#x017F;ie wurden nicht, als ein Theil<lb/>
&#x201E;der politen Welt, oder der guten Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft, ge-<lb/>
&#x201E;halten. Dies vielleicht i&#x017F;t die wahre Ur&#x017F;ache, war-<lb/>
&#x201E;um die Alten uns kein einziges Stu&#x0364;ck der Plai-<lb/>
&#x201E;&#x017F;anterie hinterla&#x017F;&#x017F;en, das vortrefflich wa&#x0364;re u. &#x017F;. w.&#x201E;<lb/>
Jch nehme hier &#x017F;eine Worte noch allgemeiner, als<lb/>
daß &#x017F;ie fu&#x0364;r, oder gegen die Galanterie ent&#x017F;cheiden<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ollten;</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[157/0163] Zweites Waͤldchen. haftigkeit, ich ſage damit eben nicht, die innere Zucht, vorzuͤglich eine weibliche Tugend ſeyn ſollte, um vielleicht, (doch was geht mich dies Vielleicht an:) ſo wird man ſich in einer bloßen Mannsgeſell- ſchaft eine gewiſſe Offenheit nicht veruͤbeln, die im- mer Unbeſcheidenheit hieße, wenn beide Geſchlechter in gleichem Maaße ihre Stimme zum Tone des Ganzen geben. Die Graͤnzen des zuͤchtigen An- ſtandes werden etwas weiter hinaus geruͤckt, die Schamhaftigkeit wird nicht mehr, als eine wahr- hafte maͤnnliche Beſcheidung, ſeyn doͤrfen, und al- ſo auch keine Grazie der Weiblichkeit ſeyn wollen. Das iſt der erſte Unterſchied, der ſich eraͤugen kann. Ein engliſcher Weltweiſer erklaͤrt hieruͤber, ob er gleich eigentlich nur von der eigentlich geſellſchaft- lichen, buͤrgerlichen Schaam redet, meine Gedan- ken: „Unter den Alten, ſagt Hume a), ward der „Charakter des ſchoͤnen Geſchlechts fuͤr durchhin „haͤuslich gehalten: ſie wurden nicht, als ein Theil „der politen Welt, oder der guten Geſellſchaft, ge- „halten. Dies vielleicht iſt die wahre Urſache, war- „um die Alten uns kein einziges Stuͤck der Plai- „ſanterie hinterlaſſen, das vortrefflich waͤre u. ſ. w.„ Jch nehme hier ſeine Worte noch allgemeiner, als daß ſie fuͤr, oder gegen die Galanterie entſcheiden ſollten; a) Eſſays and Treatiſes of ſeveral Subjects. Vol. 1. Eſlai XVII. p. 192.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische02_1769
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische02_1769/163
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Kritische Wälder. Bd. 2. Riga, 1769, S. 157. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische02_1769/163>, abgerufen am 22.11.2024.