Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Kritische Wälder. Bd. 2. Riga, 1769.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweites Wäldchen.
nicht nothwendig mit Tugend einerlei: sie ist von
der moralischen Schaam völlig verschieden. Als
jener Spötter vom Parterr herauf rief: "An diesen
"Damen ist nichts so keusch, als die Ohren!" so
mag man ihn immer unverschämt, sündigend ge-
gen die Gesetze des gesellschaftlichen Anstandes haben
erkennen können: so unwahr, so gerade gegen mora-
lische Schamhaftigkeit redete er eben nicht. Wenn
man ihn gefragt hätte: wie? Unverschämter! muß
denn an einer Dame das Ohr nicht keusch seyn?
und das der Anständigkeit wegen! so hätte er erwie-
dern dörfen: und, eben der Anständigkeit wegen,
darf da an eben derselben Dame wohl nothwendig
Alles so keusch seyn, als das Ohr? -- Nicht, als
wenn es nicht seyn könnte, sondern seyn müßte: als
wenn die bürgerliche, schon die moralische Scham-
haftigkeit wäre, und das ist sie nicht! Die morali-
sche Schamhaftigkeit vor Einem Laster, als Laster,
ist ganz etwas Anders!

Oft scheinen sie sich nahe zu kommen; aber oft
zu nahe, so, daß die Eine die Andre unnöthig zu
machen glaubt. Da die politische Tugend oft als
der Schein der wahren Tugend gilt: so läßt man
sich oft mit dem Scheine begnügen, und natürlich,
daß man alsdenn um so mehr auf den Schein erpicht
seyn wird, je weniger man das Wesen hat. Wer
mit gefärbtem Glase, wie mit Edelgesteinen, pran-
gen darf, wird diese um so mehr aufputzen, sie um

so
K 5

Zweites Waͤldchen.
nicht nothwendig mit Tugend einerlei: ſie iſt von
der moraliſchen Schaam voͤllig verſchieden. Als
jener Spoͤtter vom Parterr herauf rief: „An dieſen
„Damen iſt nichts ſo keuſch, als die Ohren!„ ſo
mag man ihn immer unverſchaͤmt, ſuͤndigend ge-
gen die Geſetze des geſellſchaftlichen Anſtandes haben
erkennen koͤnnen: ſo unwahr, ſo gerade gegen mora-
liſche Schamhaftigkeit redete er eben nicht. Wenn
man ihn gefragt haͤtte: wie? Unverſchaͤmter! muß
denn an einer Dame das Ohr nicht keuſch ſeyn?
und das der Anſtaͤndigkeit wegen! ſo haͤtte er erwie-
dern doͤrfen: und, eben der Anſtaͤndigkeit wegen,
darf da an eben derſelben Dame wohl nothwendig
Alles ſo keuſch ſeyn, als das Ohr? — Nicht, als
wenn es nicht ſeyn koͤnnte, ſondern ſeyn muͤßte: als
wenn die buͤrgerliche, ſchon die moraliſche Scham-
haftigkeit waͤre, und das iſt ſie nicht! Die morali-
ſche Schamhaftigkeit vor Einem Laſter, als Laſter,
iſt ganz etwas Anders!

Oft ſcheinen ſie ſich nahe zu kommen; aber oft
zu nahe, ſo, daß die Eine die Andre unnoͤthig zu
machen glaubt. Da die politiſche Tugend oft als
der Schein der wahren Tugend gilt: ſo laͤßt man
ſich oft mit dem Scheine begnuͤgen, und natuͤrlich,
daß man alsdenn um ſo mehr auf den Schein erpicht
ſeyn wird, je weniger man das Weſen hat. Wer
mit gefaͤrbtem Glaſe, wie mit Edelgeſteinen, pran-
gen darf, wird dieſe um ſo mehr aufputzen, ſie um

ſo
K 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0159" n="153"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zweites Wa&#x0364;ldchen.</hi></fw><lb/>
nicht nothwendig mit <hi rendition="#fr">Tugend</hi> einerlei: &#x017F;ie i&#x017F;t von<lb/>
der morali&#x017F;chen Schaam vo&#x0364;llig ver&#x017F;chieden. Als<lb/>
jener Spo&#x0364;tter vom Parterr herauf rief: &#x201E;An die&#x017F;en<lb/>
&#x201E;Damen i&#x017F;t nichts &#x017F;o keu&#x017F;ch, als die Ohren!&#x201E; &#x017F;o<lb/>
mag man ihn immer unver&#x017F;cha&#x0364;mt, &#x017F;u&#x0364;ndigend ge-<lb/>
gen die Ge&#x017F;etze des ge&#x017F;ell&#x017F;chaftlichen An&#x017F;tandes haben<lb/>
erkennen ko&#x0364;nnen: &#x017F;o unwahr, &#x017F;o gerade gegen mora-<lb/>
li&#x017F;che Schamhaftigkeit redete er eben nicht. Wenn<lb/>
man ihn gefragt ha&#x0364;tte: wie? Unver&#x017F;cha&#x0364;mter! muß<lb/>
denn an einer Dame das Ohr nicht keu&#x017F;ch &#x017F;eyn?<lb/>
und das der An&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit wegen! &#x017F;o ha&#x0364;tte er erwie-<lb/>
dern do&#x0364;rfen: und, eben der An&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit wegen,<lb/>
darf da an eben der&#x017F;elben Dame wohl nothwendig<lb/>
Alles &#x017F;o keu&#x017F;ch &#x017F;eyn, als das Ohr? &#x2014; Nicht, als<lb/>
wenn es nicht &#x017F;eyn ko&#x0364;nnte, &#x017F;ondern &#x017F;eyn mu&#x0364;ßte: als<lb/>
wenn die bu&#x0364;rgerliche, &#x017F;chon die morali&#x017F;che Scham-<lb/>
haftigkeit wa&#x0364;re, und das i&#x017F;t &#x017F;ie nicht! Die morali-<lb/>
&#x017F;che Schamhaftigkeit vor Einem La&#x017F;ter, als La&#x017F;ter,<lb/>
i&#x017F;t ganz etwas Anders!</p><lb/>
          <p>Oft &#x017F;cheinen &#x017F;ie &#x017F;ich nahe zu kommen; aber oft<lb/>
zu nahe, &#x017F;o, daß die Eine die Andre unno&#x0364;thig zu<lb/>
machen glaubt. Da die politi&#x017F;che Tugend oft als<lb/>
der Schein der wahren Tugend gilt: &#x017F;o la&#x0364;ßt man<lb/>
&#x017F;ich oft mit dem Scheine begnu&#x0364;gen, und natu&#x0364;rlich,<lb/>
daß man alsdenn um &#x017F;o mehr auf den Schein erpicht<lb/>
&#x017F;eyn wird, je weniger man das We&#x017F;en hat. Wer<lb/>
mit gefa&#x0364;rbtem Gla&#x017F;e, wie mit Edelge&#x017F;teinen, pran-<lb/>
gen darf, wird die&#x017F;e um &#x017F;o mehr aufputzen, &#x017F;ie um<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K 5</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;o</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[153/0159] Zweites Waͤldchen. nicht nothwendig mit Tugend einerlei: ſie iſt von der moraliſchen Schaam voͤllig verſchieden. Als jener Spoͤtter vom Parterr herauf rief: „An dieſen „Damen iſt nichts ſo keuſch, als die Ohren!„ ſo mag man ihn immer unverſchaͤmt, ſuͤndigend ge- gen die Geſetze des geſellſchaftlichen Anſtandes haben erkennen koͤnnen: ſo unwahr, ſo gerade gegen mora- liſche Schamhaftigkeit redete er eben nicht. Wenn man ihn gefragt haͤtte: wie? Unverſchaͤmter! muß denn an einer Dame das Ohr nicht keuſch ſeyn? und das der Anſtaͤndigkeit wegen! ſo haͤtte er erwie- dern doͤrfen: und, eben der Anſtaͤndigkeit wegen, darf da an eben derſelben Dame wohl nothwendig Alles ſo keuſch ſeyn, als das Ohr? — Nicht, als wenn es nicht ſeyn koͤnnte, ſondern ſeyn muͤßte: als wenn die buͤrgerliche, ſchon die moraliſche Scham- haftigkeit waͤre, und das iſt ſie nicht! Die morali- ſche Schamhaftigkeit vor Einem Laſter, als Laſter, iſt ganz etwas Anders! Oft ſcheinen ſie ſich nahe zu kommen; aber oft zu nahe, ſo, daß die Eine die Andre unnoͤthig zu machen glaubt. Da die politiſche Tugend oft als der Schein der wahren Tugend gilt: ſo laͤßt man ſich oft mit dem Scheine begnuͤgen, und natuͤrlich, daß man alsdenn um ſo mehr auf den Schein erpicht ſeyn wird, je weniger man das Weſen hat. Wer mit gefaͤrbtem Glaſe, wie mit Edelgeſteinen, pran- gen darf, wird dieſe um ſo mehr aufputzen, ſie um ſo K 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische02_1769
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische02_1769/159
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Kritische Wälder. Bd. 2. Riga, 1769, S. 153. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische02_1769/159>, abgerufen am 23.11.2024.