Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Herder, Johann Gottfried von]: Kritische Wälder. Bd. 1. [Riga], 1769.

Bild:
<< vorherige Seite
Erstes Wäldchen.

Uebermannet endlich vom Schmerz unterliegt
er; er bricht aus -- aber in Töne der brüllenden
Verzweiflung, des wütenden Geschreies? Nichts!
in ein trauriges apolola teknon. brukhomai te-
knon. papai. apapapa. papa. papa. papa.
papai: das sind seine gezognen Klagetöne! Er
bittet um die Heldencur, seinen Fuß abzuhauen:
er winselt. -- Nichts mehr? Nein, nichts
mehr! Er war ausgebrochen, wie Neoptolem sagt,
nur in nigen kai stonon in Aechzen und Seufzen,
und Ach! wie muß dieß rühren! Sein gekrümm-
ter Fuß, sein verzognes Gesicht, seine vom Seufzer
erhobene Brust, die vom Aechzen hole Seite, sein
halbes Ach! -- -- Weiter geht der Dichter
nicht: und um zuvor zu kommen dem Uebertreiben
des Ausdrucks, läßt er Philoktet vor Schmerz in
Unsinn fallen! So sehr hat er gelitten, so sehr seine
Kräfte zusammen gefasset, daß er raset.

Er kommt wieder zu sich! er erholt sich! aber
die Krankheit kommt, wie ein verirrter Wandrer
wieder: schwarzes Blut sprüht hervor: sein apta-
papa sängt an: er bittet, ächzet; ein Fluch auf
Ulysses, ein Zorn mit den Göttern, ein Ruff an
den Tod, aber alles nur ruckweise, nur Augenbli-
cke! der Schmerz läßt nach; und siehe! den Augen-
blick der Erholung wendet er an, um den dritten
Anfall zu erwarten. Er kommt, und da der thea-
tralische Ausdruck nicht höher steigen kann, so läßt

ihn
B 2
Erſtes Waͤldchen.

Uebermannet endlich vom Schmerz unterliegt
er; er bricht aus — aber in Toͤne der bruͤllenden
Verzweiflung, des wuͤtenden Geſchreies? Nichts!
in ein trauriges απωλολα τεκνον. βρυχωμαι τε-
κνον. παπαῖ. απαπαπᾶ. παπᾶ. πάπα. πάπα.
παπαῖ: das ſind ſeine gezognen Klagetoͤne! Er
bittet um die Heldencur, ſeinen Fuß abzuhauen:
er winſelt. — Nichts mehr? Nein, nichts
mehr! Er war ausgebrochen, wie Neoptolem ſagt,
nur in νιγην και στονον in Aechzen und Seufzen,
und Ach! wie muß dieß ruͤhren! Sein gekruͤmm-
ter Fuß, ſein verzognes Geſicht, ſeine vom Seufzer
erhobene Bruſt, die vom Aechzen hole Seite, ſein
halbes Ach! — — Weiter geht der Dichter
nicht: und um zuvor zu kommen dem Uebertreiben
des Ausdrucks, laͤßt er Philoktet vor Schmerz in
Unſinn fallen! So ſehr hat er gelitten, ſo ſehr ſeine
Kraͤfte zuſammen gefaſſet, daß er raſet.

Er kommt wieder zu ſich! er erholt ſich! aber
die Krankheit kommt, wie ein verirrter Wandrer
wieder: ſchwarzes Blut ſpruͤht hervor: ſein απτα-
παπα ſaͤngt an: er bittet, aͤchzet; ein Fluch auf
Ulyſſes, ein Zorn mit den Goͤttern, ein Ruff an
den Tod, aber alles nur ruckweiſe, nur Augenbli-
cke! der Schmerz laͤßt nach; und ſiehe! den Augen-
blick der Erholung wendet er an, um den dritten
Anfall zu erwarten. Er kommt, und da der thea-
traliſche Ausdruck nicht hoͤher ſteigen kann, ſo laͤßt

ihn
B 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0025" n="19"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Er&#x017F;tes Wa&#x0364;ldchen.</hi> </fw><lb/>
          <p>Uebermannet endlich vom Schmerz unterliegt<lb/>
er; er bricht aus &#x2014; aber in To&#x0364;ne der bru&#x0364;llenden<lb/>
Verzweiflung, des wu&#x0364;tenden Ge&#x017F;chreies? Nichts!<lb/>
in ein trauriges &#x03B1;&#x03C0;&#x03C9;&#x03BB;&#x03BF;&#x03BB;&#x03B1; &#x03C4;&#x03B5;&#x03BA;&#x03BD;&#x03BF;&#x03BD;. &#x03B2;&#x03C1;&#x03C5;&#x03C7;&#x03C9;&#x03BC;&#x03B1;&#x03B9; &#x03C4;&#x03B5;-<lb/>
&#x03BA;&#x03BD;&#x03BF;&#x03BD;. &#x03C0;&#x03B1;&#x03C0;&#x03B1;&#x1FD6;. &#x03B1;&#x03C0;&#x03B1;&#x03C0;&#x03B1;&#x03C0;&#x1FB6;. &#x03C0;&#x03B1;&#x03C0;&#x1FB6;. &#x03C0;&#x03AC;&#x03C0;&#x03B1;. &#x03C0;&#x03AC;&#x03C0;&#x03B1;.<lb/>
&#x03C0;&#x03B1;&#x03C0;&#x03B1;&#x1FD6;: das &#x017F;ind &#x017F;eine gezognen Klageto&#x0364;ne! Er<lb/>
bittet um die Heldencur, &#x017F;einen Fuß abzuhauen:<lb/>
er win&#x017F;elt. &#x2014; Nichts mehr? Nein, nichts<lb/>
mehr! Er war ausgebrochen, wie Neoptolem &#x017F;agt,<lb/>
nur in &#x03BD;&#x03B9;&#x03B3;&#x03B7;&#x03BD; &#x03BA;&#x03B1;&#x03B9; &#x03C3;&#x03C4;&#x03BF;&#x03BD;&#x03BF;&#x03BD; in Aechzen und Seufzen,<lb/>
und Ach! wie muß dieß ru&#x0364;hren! Sein gekru&#x0364;mm-<lb/>
ter Fuß, &#x017F;ein verzognes Ge&#x017F;icht, &#x017F;eine vom Seufzer<lb/>
erhobene Bru&#x017F;t, die vom Aechzen hole Seite, &#x017F;ein<lb/>
halbes Ach! &#x2014; &#x2014; Weiter geht der Dichter<lb/>
nicht: und um zuvor zu kommen dem Uebertreiben<lb/>
des Ausdrucks, la&#x0364;ßt er Philoktet vor Schmerz in<lb/>
Un&#x017F;inn fallen! So &#x017F;ehr hat er gelitten, &#x017F;o &#x017F;ehr &#x017F;eine<lb/>
Kra&#x0364;fte zu&#x017F;ammen gefa&#x017F;&#x017F;et, daß er ra&#x017F;et.</p><lb/>
          <p>Er kommt wieder zu &#x017F;ich! er erholt &#x017F;ich! aber<lb/>
die Krankheit kommt, wie ein verirrter Wandrer<lb/>
wieder: &#x017F;chwarzes Blut &#x017F;pru&#x0364;ht hervor: &#x017F;ein &#x03B1;&#x03C0;&#x03C4;&#x03B1;-<lb/>
&#x03C0;&#x03B1;&#x03C0;&#x03B1; &#x017F;a&#x0364;ngt an: er bittet, a&#x0364;chzet; ein Fluch auf<lb/>
Uly&#x017F;&#x017F;es, ein Zorn mit den Go&#x0364;ttern, ein Ruff an<lb/>
den Tod, aber alles nur ruckwei&#x017F;e, nur Augenbli-<lb/>
cke! der Schmerz la&#x0364;ßt nach; und &#x017F;iehe! den Augen-<lb/>
blick der Erholung wendet er an, um den dritten<lb/>
Anfall zu erwarten. Er kommt, und da der thea-<lb/>
trali&#x017F;che Ausdruck nicht ho&#x0364;her &#x017F;teigen kann, &#x017F;o la&#x0364;ßt<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ihn</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[19/0025] Erſtes Waͤldchen. Uebermannet endlich vom Schmerz unterliegt er; er bricht aus — aber in Toͤne der bruͤllenden Verzweiflung, des wuͤtenden Geſchreies? Nichts! in ein trauriges απωλολα τεκνον. βρυχωμαι τε- κνον. παπαῖ. απαπαπᾶ. παπᾶ. πάπα. πάπα. παπαῖ: das ſind ſeine gezognen Klagetoͤne! Er bittet um die Heldencur, ſeinen Fuß abzuhauen: er winſelt. — Nichts mehr? Nein, nichts mehr! Er war ausgebrochen, wie Neoptolem ſagt, nur in νιγην και στονον in Aechzen und Seufzen, und Ach! wie muß dieß ruͤhren! Sein gekruͤmm- ter Fuß, ſein verzognes Geſicht, ſeine vom Seufzer erhobene Bruſt, die vom Aechzen hole Seite, ſein halbes Ach! — — Weiter geht der Dichter nicht: und um zuvor zu kommen dem Uebertreiben des Ausdrucks, laͤßt er Philoktet vor Schmerz in Unſinn fallen! So ſehr hat er gelitten, ſo ſehr ſeine Kraͤfte zuſammen gefaſſet, daß er raſet. Er kommt wieder zu ſich! er erholt ſich! aber die Krankheit kommt, wie ein verirrter Wandrer wieder: ſchwarzes Blut ſpruͤht hervor: ſein απτα- παπα ſaͤngt an: er bittet, aͤchzet; ein Fluch auf Ulyſſes, ein Zorn mit den Goͤttern, ein Ruff an den Tod, aber alles nur ruckweiſe, nur Augenbli- cke! der Schmerz laͤßt nach; und ſiehe! den Augen- blick der Erholung wendet er an, um den dritten Anfall zu erwarten. Er kommt, und da der thea- traliſche Ausdruck nicht hoͤher ſteigen kann, ſo laͤßt ihn B 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische01_1769
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische01_1769/25
Zitationshilfe: [Herder, Johann Gottfried von]: Kritische Wälder. Bd. 1. [Riga], 1769, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische01_1769/25>, abgerufen am 21.11.2024.